Sertrocfnen infolge beg SJtißoerßältniffeg §rutfc^ert her Tranfpiration aug ben S lätteru unb
ber Slufnaßnte non Sßaffer burd) bie Söurgeln ift. infolge Igerabfeßung ber Temperatur
beg Erbreicßeg wirb bie faugeube Tßätigfeit ber SBurgetn fo befcßränft, baß ber 2Bafferoer=
luft, welcßen bie oberirbifcßen Saubblätter burcß bie Slugbünftung erleiben, nicßt meßr erfeßt
roerbeu fann. Tie S lätter werben bann fcßlaff, fdßrumpfen, oertrodnen, färben fid) fdjwarg
unb felgen bann gerabe fo aug wie Slattgebübe, webße burcß ben $roft getötet wur=
ben. T aß ßier wirflid) nur bie Igerabfeßung ber Temperatur beg Erbreicßeg bie llrfadje
beg Stbfterbeng ift, fann burd) einen feßr einfachen Serfwß gegeigt werben. SBenn man
in ^erbftnädjten, wo bie Temperatur big auf + 1° ober + 2 ° ßerabfinft, „feßr empfinb=
ließe", in Töpfen futtioierte Eoleitg aug bem warmen ©ewäcßgßaufe ing $reie ftedt, ofjite
bie Töpfe gegen SIbfüßlung gu fdtjü^en, fo nerborren biefe Sßflangen fdjon am fotgenben Tage;
wenn man bagegen bie Töpfe in warme ©ägefpäne einfenft, barüber Saumwode breitet
unb fo bafür forgt, baß bie Temperatur ber Erbe in ben Töpfen itid)t unter + 7 ° £>erab=
finft, fo oertrodnen bie in ben Töpfen fnltioierten Eoleug nicßt unb leiben überhaupt
feinen ©djaben, fefbft bann uießt, wenn bie Temperatur ber Suft unb ber oon Suft um=
fpülten S lätter im Saufe ber Sad)t big + 0,5° fallen feilte, $ubem burd; Söarmßalten
beg Sobeng bie Zuleitung non Söaffer gu ben tranfpirierenben S lättern im ©ange ge=
halten wirb, fönnen alfo biefe S lätter felbft bann, wenn fie big auf + 0,5° abfüfjlen,
oor bem fogenaunteu „Erfrieren" gefcßiißt werben.
©ibt eg aud) Siittel, burd) weld)e bie ^pflangen oor bem w irf lief» ett E rfrie re n ge=
feßüßt werben fönnen? Tie Slntmort auf biefe ffrage erfdjließt fid) aitg ben obigen Erörte=
rungen über bag SBefen beg Erfriereng oon felbft. Kann man oerl)inbern, baß bie in grage
fommenbe ^flange jene Temperatur annimmt, bei welker il)r ßrotoplagnta getötet wirb,
fo fann baburd) aderbingg ein ©cßuß gegen bag Erfrieren geboten werben. ©ewößnlid)
werben alg ©cßußmittel fd)lecßte Söärmeleiter benußt. Stau umfleibet bie gu fößüßenben
ßflangenteile mit trodnem Strome unb Seifige ober bebeeft fie mit bürrem Saube. $it
©egenben mit fontinentalem Klima fiebert man bie Sßeinrebe baburd) oor bem Erfrieren,
baß man bie untern Teile ber ©töde mit Erbe umgibt. SUelfacß werben bie ßflangen
and) burd) Stufßäufen oon ©cßnee gefcßitßt, unb eg gilt bei ben ©ärtnern ber ©d)nee gang
allgemein alg ein trefflidjeg ©d)ußmittel gegen bag Erfrieren, Erfaßruttgggemäß gel)en bei
ung in fd)neelofen SBintern eine Stenge ßflaitgen gu ©runbe, wäßrenb fie in fd)iteerei(ßen
SBintern bie fältefte <3eit ol)ne 9tad)teil überbauern. Stand)e Slrten oon ©efträud)en unb
niebent 23äumd)en, oon weld)en nur bie untere £>älfte eingefeßneit ift, wäßrenb bie obere
<gätfte ben ©d)itee überragt, finbet man nad) ftrengen Sßintern oon ben Sweigfpißen abwärtg
big gu jener ©teile erfroren, gu welcher ber ©cßnee emporgereid)t ßatte. ©o oerßielt eg fid)
g. 23. im Sßiener botanifd)en ©arten (1880) mit mehreren jungen SSäumcßen ber ^imalaja=
geber (Cedrus Deodora), mit bem Slufcßwerfe ber ^ontanefie (F ontanesia jasminoides)
unb mit ben ©efträud)en mehrerer Qagmin= unb 3 nbigo=2frten. Stber alle biefe ©d)uty
mittel, Seifig, ©trof), Saub, Erbe, ©d)nee, erfüllen ißreit S ^ e d nur in ©egenben, wo bie
Kälteperiobe oon oerßältnigmäßig furger Tauer ift. ©ie wehren eigentlich nur ben erften
SInfturm ber Kälte ab, unb il)r wefentlid)fter Vorteil liegt barin, bafs bie Slugftraßlung ber
Söärine aug ben eingel)üHten Teilen f)intanget)alten wirb. 23ei langer unb ununterbrochen
anbauernber Kälte finft aHmäl)lid) uid)t nur bie Temperatur ber <güde, fonbern enblid)
aud) jene ber umf)üUten Körper tief l)erab, unb in $afutgf würbe eine ßflange, beren
ßrotoplagma bei — 10° getötet wirb, felbft burd) bie bieffte iQüde aug ©trol), Saub ober
@rbe nicht mehr gefdjüßt werben fönnen.
2ludh in ber freien Statur fann oon einem natürlichen ©d)itße gegen bag (Srfrieren nur
bebingt unb nur in jenen ©egenben bie 91‘ebe fein, wo im Saufe beg 2Binterg ^perioben
großer ßälte mit milbern feiten abwed)feln, unb wo ber falten 9tadht in ber Siegel wieber
ein wärmerer Tag folgt, wag überall ber $ aü ift, wo bie ©onne im Sßinter nicht wochen=,
ja felbft monatelang unter bem £origonte bleibt. Sille fü llen , welche in ben gemäßigten
3 °nen oor bem Erfrieren fe h le n , finb barum im arftif^en ©ebiete oöUig wertlog. Stidht
einmal ber ©d)nee, welker, wie föhon erwähnt, in ber nörblid) gemäßigten ^one alg eing
ber beften ©chußmittel gegen große Kälte gilt, oermag im arftifeßen ©ebiete bag Einbringen
ber Kälte gu oerl)inbern. Kaue fanb bie Temperatur im norbweftlidjen ©rönlanb bei 63 cm
unter bem ©d)nee auf — 21,3° unb bei 126 cm unter bem ©d)nee a u f— 16,3° gefunfen.
Tie Unterfucfjungen, welche währenb ber Überwinterung ber fd)webifd)en ^olareppebition
in ber Sltoffelbai an ber nörbliißen Küfte oon ©pißbergen angefteHt würben, ergaben, baß
am 14. Februar 1873 bei einer Sufttemperatur oon — 35° ber ©cßnee 26 cm unter ber
Oberfläche auf — 26° unb in einer Tiefe oon 35 cm auf — 20° gefunfen war. Slm 23. ge=
bruar geigte ber ©d)nee in einer Tiefe oon 30 cm bie Temperatur — 21° bei gleichseitiger
Sufttemperatur oon — 32°. 23on ber S ega=Eppebition würbe an ber norbfibirifeßen Küfte am
22. SJtärg bei einer Sufttemperatur oon — 18,2° ber ©dßnee in einer Tiefe oon 30 cm auf
— 16,i° unb ber barunterfiegenbe Erbboben auf — 15,i° crfaltet gefunben. SStitte dRärg
geigte ber oon ben SBurgeln beg norbifdjen Tünengrafeg (Elymus mollis) bureßgogene ©anb=
boben in ber Tiefe oon 63 cm bie Temperatur oon ■— 20°.
S n ber nörblicß gemäßigten gone ift bag wefentlicß anberg. 2Bo bie ©onne, wenn
auch nur wäßrenb einiger ©tunben beg Tageg, auf ben ©cßnee Einfluß nimmt, wirb biefer
erwärmt unb häufig oberflächlich gefcßmolgen. 3Ean fann in ben Sllpen gur Seit ber für--
geften Tage im Tegember bei einer ©djattentemperatur ber Suft oon — 10 big — 15° oon ben
befonnten Täd)ern ber ßoeß oben an ben Serggeßängen gelegenen ^eußütten in ber 2)fit=
taggftunbe bag ©d)ntelgwaffer ßerabträufeln feßen. Stuf bem SJlatterßorn beobachteten bie
brei ©eßweiger, weld)e fieß entfcßloffen hatten, gum Seßufe nteteoroIogifd)er Beobachtungen
beit Sßiitter 1865 auf 1866 in bem 3333 m ßocß gelegenen ©tationgßaufe gugubringen,
am 18. Tegember 1865 unb an meßreren anbern Tagen, baß in ber ©onne ber ©cßnee
gefd)inolgen war. ©iitft bie ©onne hinter ben Sergen hinab, fo friert bag ©d)melgwaffer
aderbingg wieber gu Eig, aber am näcßften Tage wieberßolt fieß bag gleidße ©piel. 2ßäß=
renb im arftifeßett ©ebiete ber in ber monatelangen ununterbrod)enen Söinternacßt gefadene
©cßnee ftaubartig bleibt, bilbet fid) in ben ©ebirgen ber gemäßigten Sone infolge beg
©cßntelgeng ber oberfläcßlicßen ©eßneefeßießt unter bem Einfluffe ber ©onnenftraßlen unb
beg barauf fotgenben Sereifeng in ben Släcßten eine Eigfrufte, bie mit ber Seit fo mächtig
wirb, baß mau weite ©tredeit ber ©cßneegefxlbe überfeßreiten fann, oßne eingubreißen.
Tiefer SBecßfel oott Stuftauen unb Erftarren in ben obern ©cßiißten ber winterliä)en
©d)ixeebede ßat nun ben wichtigen Borteil, baß in ben ©egenben, wo im SBinter bie ©onne
fcßeiitt, bie tiefem ©eßneefeßießten unb ber ben ©cßnee tragenbe fefte Erbboben niemalg fo
ftarf erfalteit wie im ßoßen Sorben, wo monatelang bie Erhaltung fortfßreiten fann unb,
wie bie oben angegebenen Saßlen geigen, aueß tßatfäd)lid) fortfeßreitet. Sdinimumtßermo=
meter, weld)e im S^ßre 1869 auf oerfßiebeiten Sergßößett in Tirol in bie Erbe eingelegt
unb nad) Sfblauf beg SBinterg im ©ontnter 1870 auggegraben würben, geigten folgenbe
Temperaturen: auf ber felfigen, 2343 m ßoßen Kuppe beg £afelefar üei Snngbrud,
40 cm unter ber Oberfläße — 5,3°; auf ber itörblicßen ©eite ber 2239 m ßoßen Kuppe
beg S lafer bei Tring, 40 cm unter ber Dberfläcße — 4,o°; am nörblicßen ©eßänge beg ßat=
fßerfofel bei Snngbrud in ber ©eeßöße oon 1635 m, 60 cm unter ber Dberfläcße — 2,9°.
Sin biefeit brei ßunften war bie ©eßneefeßießt, bie bem Soben auflagerte, nießt mäd)tig
unb fd)ioanfte gwifeßen 30 unb 60 cm. T ort, wo bie ©cßneelage wenigfteug breimat fo
ßod) war, ergaben bie SSinimuintßermometer folgenbe Sefnltate: auf ber füblicßeit ©eite