192 Stufnaïjme ber Raïjrung burdE» bte ©cfjmarogerpflattjen.
unterhalb ber ©amenlappen liegt unb baS in bie ßalbfttgelige Slnlage beS SitrgelcßenS
übergeßt, bie weiße ©amendant wirb burcßbrocßett, bas Sürgeldjett tommt aus beat Stiffe
gum Vorfcßeine unb wirb unter allen Umftänben gegen bie Vittbe beS SlfteS ßingelenft, an
welkem ber ©ante angellebt ift. @3 wirb biefe Stiftung felbft bann eingeßalten, wenn
ber ©ante gufäHig fo angeleimt war, baß baS Sürgeldjen beS <sMmlittgeS an bem non
ber Stftrinbe abgewenbeten @ttbe beS ©antenS gu liegen laut. $ n folgern Salle finbet eine
feßr attffallenbe Krümmung ber gangen Stdjfe bes JMmlingeS gegen bie Vinbe hin ftatt.
Suinter gelangt fo baS Sürgelcßett an bie Vinbe, legt fieß an biefelbe an, nertlebt mit ißr,
breitet fid) gu einem tudjenförmigett ©ebübe aus unb gestaltet fid^ fo gu einer förmlichen
£aftfd;eibe. SluS ber S itte berfelbett wäcßft nun ein feiner Sortfag in bie Stinbe ber S irt=
pflattge hinein, burcßboßrt biefelbe unb bringt bis gunt ^olgtörper oor, ohne in biefett aber
hinetnguwadhfen. S a n hat biefett fid; einfenlenben Sortfag © e n te r genannt, unb eS ift
berfelbe als eine eigentümlid; mobifigierte S urgel aufgufaffett.
S i t ber SluSbilbung biefeS ©enterS ift bte ©ntwidelung für baS erfte Saßr abge=
fdjloffett. Sîad) Slblattf beS S in te rs wädjft ber Slft, beffen <golgtörper ber ©enter nur mit
feiner ©pige erreicht hatte, in bie ©ide; über bem vorjährigen fèotge bitbet fid) eine neue
©d)icht non ^olggellett, ein fogenannter SaßreSrittg, aus. ©iefe wadjfettbe ^olgmaffe umlagert
guerft bie ©pige beS ©enterS mit ^olggelleit, umwallt ihn bann attd; non ber ©eite
her, brängt hier baS Vinbettgewebe, in welchem ber ©enter bislang eingeteilt w ar, nor
fid; her ttad; außen, unb fo tommt eS, baß fdjließlicß ber ©enter tief in ber fèolgmaffe
barinnenftecft. S ie ein fpfaßt, ber am Ufer beS SeereS fteßt, bei fteigenber g tu t an=
fänglicß nur an feinem untern ©nbe, bann an beit ©eiten unb allmählich immer weiter
hinauf nom S affer umgeben wirb unb fdjließlicß gang im S affer fteßt, ebenfo wirb aud»
hier ber einem Pfahle oergleidfbare ©enter non ber höher nab höher fieß aufbauenben
S affe ber fèotggellen umwallt unb eingefchloffen. ©er ©enter felbft bleibt eigentlich» un=
oerrücft; nicht er wäcßft in baS ^golg hinein, fonbern baS <golg überwuchert bett ©enter.
S ie nun aber in ber $olgegett, wenn fid» neuerlich ein SaßreSrtng am £wlge bilbet?
S ü rb e ber ©enter alles Sacßstum gättglich eingeftellt haben, fo müßte er non ben immer
mächtiger ftd» aufbauenben ,<golgfd;ichten beS in bie ©ide wacßfenben VaumafteS fdjließlid;
gang überwallt unb förmlich begraben werben, ©amit nun biefe für bie S iftel fo ge=
fäßrlicße gänglidje ©inßüllung ißreS ©enterS nicht ftattfinben fönne, bilbet fid; naße ber
Safts beS ©enterS eine gone non gellen aus, welche in berfelbett Seit, in welcher bie
untgebenbe ^olgmaffe ftd; erhößt, gleichfalls erhöht wirb, was natürlid; eine Verlängerung
beS ©enterS nach außen gur S°tge hat. ®aS ©tiid aber, baS fid; bort im ©enter eitt=
gefößaltet hat, ift genau fo lang, wie ber betreffenbe SaßreSring itt betn umgebenben igolge
beS SlfteS bid ift. ©o erfcßeint fdjließlid; ber Siftelfertfer in eine Senge non SaßreSringett
eittgepfäßlt, obfdjon er nicßt in biefelben ßineingewachfen ift, fonbern non ißnen alljährlich
überwaUt würbe.
S n ber bie SachStumSfäßigteit beßaltenben Sone beS ©enterS, welche nad; bem eben
©efagten immer an ber äußern ©renge beS als Stäßrboben bienenbett SlftßolgeS in ber
fogenannten Vaftfdjidjt an ber ittttern ©eite ber Stinbe gu fudjett ift, entfteßeit im gweitett
Saßre nach ber Sittftebelung beS SiftelteimlingeS aucß feitlicße Slbgweigttngen, bie non ben
Votanitern V ittb enw u rg eln genannt werben, ©ie Stinbenwurgeln ftellen fid; als bide,
cplinbrifcße ober etwas gufammengebrüdte Säbett bar unb nerlaufett alle nebeneinanber
gereißt unter ber Stinbe in ber Saftfchicßt beS angefallenett SlfteS. S äßrenb bie ©enter
fentredjt auf ber Slcßfe beS befallenen SlfteS fteßen, halten biefe non ben ©entern au3geßen=
ben Süttbettwurgeln eine gur SängSadjfe beS SlfteS parallele Vicßtung ein (f. Slbbilbung,
©. 193). S te ig t o^ne folcße Vittbenwttrgel quer gur SäitgSacßfe nom ©enter ab, fo biegt fie
3Jîiftetn unb Riemenblumen. 193
fofort nach ißretn Urfpruttge unter rechtem S in te t ab unb hält bie Stiftung ber anbern
em, ober aber fie gabelt fic^ gleich über ißrer UrfprungSfteüe in gwei Stfbe, biefe faßren plög=
ließ attSeinanber unb folgen in ißrem weitern Verlaufe auch wieber ber SängSacßfe beS SlfteS
©o tommt es, baß fämttiche Vittbenwurgeln einer Siftelpftange als parallele bide grüne
Säben ober ©trängc an bem befaüenen 2lfte ber Sirtpflange hinauf--, begießentlid/ ßerab--
laufen, baß aber niemals eine biefer Vinbenwurgeln ben 2lft umgürtet ober eine ringförmige
©cßlinge um benfelben bilbet. Scbe biefer Vinbenwttrgeln tann nun hinter ißrer
fortwaeßfenben ©pige neue ©enter entwideln, welche gang ähnlich bem oben gefcßtlberten
erften, ttont Stftelfeimlinge ausgegangenen ©enter gebilbet fittb. S ie biefe waeßfen fie fenf=
red;t auf bie 2ld;fe beS befallenen SlfteS bis gutn feften §olge einwärts, wie biefe werben fie
i
1. Riemenblume (Loranthus Europaeus) unb 3. TOiftel (Visoum album), auf SBaumäften f^maro^enb, SDurd^fcpnitt. —
2. @in ©tüc! Sannenljolä, bon ben ©entern ber SJtiftel burcptödpert. SJgl. S£e£t, ©. 192 — 196
bann non ber fteß oerbidenbert ^olgmaffe umwuchert, wie biefe erhalten fie fieß itt ber
Siäße ißrer UrfprungSfteüe in wa<h3tum3fäßigem Suftanbe unb halten im Sachstume gleichen
©cßritt mit bem flöß oerbidenben ^olgförper beS SlfteS. $ a fieß biefe oon ben Vinbem
wurgeln auSgeßenbe ©enferbilbung jährlich wieberßolt, fo ertlärt eS fieß, wie es tommt
baß bie ber fortwaeßfenben ©pige ber Vinbenwurgeln gunäcßft fteßenben ©enter als bie
jüngften and; bie fürgeften, bie weiterhin gegen ben erften ©enter gu abgweigenben ©enter
bte älteften fittb, baß bie erftern nur non einem, bie legtern aber oon befto meßr SaßreS=
rtngen beS SlftßolgeS umwaeßfen erfeßeinen, je meßr fie fidj ber ©teile näßern, wo bie erfte
©tnwurgeluttg beS SiftelpflängcßenS erfolgte. ■>
$aS gange Surgelfpftem ber SJiiftel läßt fieß mit einem tiefer ober noeß beffer mit
einem Siecßen vergleichen, ©er ©uerbalfen beS StecßenS entfprießt ber Vinbenwurgel, bie
Säßtte beS StecßenS entfpreeßen bett ©entern; ber Querbalfen ift parallel gur Sldfe' beS
spflaujEiiteben. I. jg