dftaffe, bie fiel; an Stelle beS abgefdjmolgenen SdjtteefelbeS abgelagert hat, bis gum groben
Steinfdjutte ift eine ununterbrochene Hctte non übergangSftufen git beobachten, itnb Sehnt,
Saitb, ©erölle finb nur einzelne befottberS marlierte ©lieber biefer langen Klette. S o wie
in betreff ber ©röße ber üufammettfeßungSftüde, wcchfelt bie ©rbe and) mit dti'tdfidjt auf
ihren ©et;alt an aufgefchloffenen ntineralifdjen Salgeit, in Begießung auf bie SJtenge ber
beigemengten »erwefenben dtefte non ißftangen unb Vieren, in betreff beS 3ufammcnl)altenS
ber eingelnen ©emengteile unb mit Siüdfidjt auf bie ^äijigleit, baS SB aff er aufgufaugen,
gurüdguhalten unb abgugeben. SBelch großer Unterfdjieb gwifeßen beut Duargfaitbe am
Ufer eines ©ebirgSbacßeS, beut mit Hocßfalg gefehlt)fingerten Hallfanbe am S tranbe bcS
UfteereS unb beut Sanbe aut $ttße trad)t)tifcßer Berge, aus m eich ent dlatronfalge ausblühen,
welcher Unterfchieb weiterhin gwifeßen beut ßumuStofen ©ranitboben ber SBüfte unb bent
lehmigen Boben auf beit ©ranitplateauS ber nörblictjeit ©ebiete, welchem bie Vefte einer
burch 3al)rl)unberte tl;ätigen Vegetation beigemengt finb! SBeldjer Slrt baS ©rbreid) aber
auch fei, immer heit eS a ls d lä h rfa lg e U e fern b e r B oben fü r bie ^3flange n u r b an n
eine B e b e tttu n g , w enn bie gw ifc ß en räu in e ber eingelnen üitfammenfeßungSftüde wäl)=
renb ber $eit, in welcher bie ißflange an ber Bilbung organifchcr Stoffe arbeitet, m it f 1 ü f=
fig en t SBaffer e r fü llt finb.
SBie aber nerfieht fich bie ©rbe mit beut SBaffer? „S aS hat nicht diaft bei S ag unb
Stacht, ift ftetS auf SBanberfcßaft bebaut", wanbert hier als $lttß in beit See, als S trom
in baS SJteer, erhebt ftd) in Sampfform in bie Sltmofphfire unb lehrt wieber als S au,
Siegen unb Schnee gur ©rbe gurücf. <gier bringt eS burd) baS poröfe ©rbreicß in bie Siefe,
bis alle .gwifcßenräitme erfüllt finb, unb wenn bann unbitrchbringliche @rbfd)id)teit feinem
Siefgange eine ©renge fe^en, fo »erbreitet eS fiel) feitwärts burch ben bttrchläffigen Boben als
©runbwaffer ober tommt an geeigneten Stellen als Duelle git Sage. Gsrbe, welche mit ben
»erwefenben dteften toter ißflaugen reicßlid) bureßfeßt ift, »erntag auch ben SBafferbampf ber
Sltmofphärc aufgunehmen. $iitiitcr wirb bann gleidjgeitig mit bent SBafferbampfe auch» Hoßlen=
fättre unb Salpeterfäure abforbiert. S ie atmofphärifeßeu Stteberfchläge enthalten, wie feßon
früher erwähnt, gleichfalls Hoßlenfäure unb Salpeterfäure, unb auch burch bie Verwefttng
ber abgeftorbeneu ißflangenteile ift eine Duelle biefer S äuren gegeben. SaS in ben S3oben
einbringenbe atmofpßärifdje SBaffer, welchem auch biefe Hoßlenfäure unb Salpeterfäure gu=
fommt, wirb fo befähigt, bttrd) Vermittelung ber abforbierten S äuren, inSbefottbere bei
lang bauernber ©inwirlung, bie Verbinbungen in allen anftehenben ©efteinen ttub bereit
Vruchftüden aufgttfChilenen. S ie tiefelfauren Verbinbungen, bie fogenannten Silifate, git?
mal bie gelbfpate, ©limmer, ^ornblenbe, Slugit unb baS Slnßpbrit ber Hiefelfäure, ber
Dttarg, welche bie tibertoiegenbe SJlaffe ber ©efteine unfrer feften ©rbrinbe bilbeit, ent?
halten entweber »iel Hiefelfäure, Shoiterbe tntb Slllctlien, ober fie erfreuten »erßältniS?
utäffig arm an Hiefelfäure, finb bagegett eifenreießer. ©rftere finbet man »orgüglid) int
©ranit, ©neiß, ©limnterfdjiefer unb Shonfd)iefer, leßtere werben »orwiegenb im Serpentin,
Spenit, SMapßpr, Solerit, Sracßpt unb Vafalt beobachtet. guerft werben burch» baS loßlen?
fättre? unb falpeterfäurehaltige SBaffer bie $elbfpate gerfeßt. S ie Slllalieit betfelben »er?
biitben fiel) mit ber Hoßlenfäure unb Salpeterfäure git löslichen Salgen, bie Sljonerbe mit
Hiefelfäure bleibt als Sl)on guritd. Sind) baS (gifen geht in bie gönn löslicher Salge über.
Slut fchwerften werben bie ©limmer unb ber Duarg gerfeßt, unb biefe erscheinen barum
auch fo häufig in ©eftalt »on glängenbett Sd)tippd)eit unb cdtgen Hörnchen bem brtrcf» 3er=
feßttttg ber $elbfpate entftanbenen Shoite beigemengt. Slber fdjlteßlicß »ermögen attef» biefe
ber bauernben ©inwirlung beS loßlenfäure? unb fatpeterfäurel;altigen SBafferS nicht gtt
wiberfteßen. SaS dtefultat biefer Verfemungen ift fdßließtüh eine ©rbe, welche je nach bem
©efteine, attS bem fie ßeroorgegangen ift, halb Sl)on, halb Duargfanb, halb ©limmer in
»otwiegenber Sttenge enthält unb in ber mannigfachften SBeife bttrd) ©ifenuerbinbungeit
gefärbt ift. S ie d)emifd)e Unterfucßung foldjer ©rben ergibt »on Veftanbteilen, welche für
bie 5pftange aufgefdjloffeu finb, regelmäßig Hali, dtatron, Hall, SWagttefia, Shonerbe, ©ifen?
o£t)b unb ©tfenoppbul, Sftangan, ©ßlor, <Sd)wefelfättre, ipßoSpßorfäure, Hiefelfäure, Sohlen?
fättre, halb biefen, halb jenen Stoff in relati» größerer SJtenge ttub manche Stoffe itt oft
nur fdjwer nachweisbaren Spuren.
^alffteine ttub Solomit, welche nächft beit eben befprodjenen ©efteinen an ber fju=
famtttenfehttng unfrer feften ©rbrinbe ben heroorrageitbften Sluteil haben, bcfteljen gwar
»orwiegenb aus fohlenfaitrem Halte, begieheutlid) tohlenfaurer Vtagitefia, enthalten aber
bort, wo fie in mächtigen Schichten unb Stöden erfd)eineu, immer and) Shoiterbe, Hiefel?
fättre, ©ifenoppbul, SJtangan, S puren »oit Sllfalien in Verbütbititg mit ißhoSphorfäure unb
Schwefelfättre tc. beigemengt. Sttrd) ben Singriff beS tohlenfäure? unb falpeterfäureljal?
tigen SBafferS wirb ein großer Seil beS tohlenfaureit Haltes unb ber lohlenfauren SJlagnefta
allmählich aufgelöft ttub entführt; attd) »on ben eben erwähnten Beimengungen wirb ein
Seil auSgelaugt. SBaS gurüdbleibt, ft eilt fid) bann als eine tljoitige, lehmige, bttrd) ©ifen
»erfdjiebentlid) gefärbte Viaffe bar, weld)e bem burd) bie 3erfeßttng beS $elbfpateS ge?
Mlbeten Shoite bem Slnfeßen nad) fel)r ähnlich ift. 3;e nad)beiit bie bem lohlenfauren Halte
in bem ©efteine beigemengten Stoffe in größerer ober geringerer Sftettge »orhanben waren,
ift bie lehmige @rbe, welche aus bem HalEgefteine hercorging, halb mächtig entwidelt, balö
nur in bünnen Sagen, Vänbern unb Sleftern ben ungerfeßten Srümmern beS ©efteineS auf?
gelagert unb eingefd)altet. S ie chemifdje llnterfud)ung hat in fold)er lehmiger @rbe reget?
mäßig wieber btefelben für bie ^Pflange aufgefchloffenen Veftanbteüe gefunben, weldje in ber
attS ben Sililateit entftanbenen ®rbe itachgewiefen würben, unb eS ftimmen tt)atfäd)lid) bie
au ben »erfdjiebenften Drten unb über ben »erfd)iebenftett ©efteinen gefamutelten @rben in
qualitatioer Vegiel)ttitg weit mehr überein, als man »on uornhereitt gtt glauben »erfudjt ift.
Sittr ift baS SJtengungSoerhältniS gewöhnlich rerfdjobett, inbem in ber aus ben Haltfteinen
entftanbenen ©rbe bie Hiefelfäure unb bie Slltalien, in ber aus Sililateit heroorgegangeneu
©rbc ber tohlenfäure Halt mehr gurüdtritt. Siefer ©egeitfaß ift inSbefottbere bann redjt
attffallenb, wenn baS gerfeßte ©eftein faft nur aus Duarg ttub ©limmer ober aus faft reinem
lohlenfauren Halte unb tol)tenfaitrer Sllagitefia beftaitb, in welchen fällen bann auch flidjt
eine tl)onige, foubent, je nach bem ©efteine, eine an Duargfanb, ©lii]tiiterfd)üppd)cn, Hall?
unb Solotnitfanb überreiche lodere @rbe henwrgeht. _
S ie Umwanölung ber ©efteine in ©rbeit bttrd) beit ©inflttß beS tohlenfäure? unb fal=
peterfäurehaltigen atmofphärifchen SBafferS wirb ttocl) wefentlicfj mobifigiert bttrd) bie ,3er=
llüftung infolge »on Semperaturfchwantungen, inSbefottbere bttrd) ©rftarren beS in bie
ißoreit beS ©efteineS eingebrungetten SBafferS gtt ©jS, ferner attd) bttrd) beit tued)anifd)eit
©inflttß beS bewegten SBafferS unb ber bewegten Duft unb enblid» attd) burd) bie ißflangen
felbft, welche mit ihren SBttrgeln in bie feiuften Spalten unb diiffe l)ineinwad)fen, unb bereit
abgeftorbene Vefte fiel) mit beit burd) d)entifd)e unb med)anifche ©infltiffe gerfeßten, ger?
fprengten unb abgeriebenen ©efteinSteiten mengen. S ie aus bem anftehenben ©efteine auf
bie angegebene Slrt emftanbeite dllaffe nennt mau bie © rb tru in e ober lurgweg bie ©rbe.
S ie VerwefungSprobuIte ber ipflaitgett unb Siere begreift man unter beut Vamett ^itittttS .
©rbe, bie reichlich fold)e gerfeßte ipflangentcile enthält, welcher alfo »iel Quinns beigemengt
ift, heißt S am m e rb e .
3cbe ©rbe, inSbefottbere aber jene, welche reid) an ^uutuS unb Sl)on ift, hat bie gäl)tg= - '
teit, ©afe unb itod) mehr baS SBaffer unb bie. diäl)rfalge gurüdguhalten. Übergießt man
eine Sd)id)t trodner Sammerbe mit SBaffer, in weld)em mineralifche Väl)rfalge gelöft finb,
fo bringt baSfelbe in bie dtäume gwifcl)en beit Heilten unb lleinften ©rbteilchen ein unb