fomtrtt biefe Aufgabe norroiegenb bei* 3iinbe ber rutenförmigen groeige git. Siefe fltinbe ift
bem entfpreößenb and; gang eigentümlich gebaut. Unter ber £ a u t, beren fetten nadj außen
8« feßr bidroanbig unb überbieS mit SßadjS überzogen finb, befinbet fidj baS grüne, tranfpi=
rierenbe ©emebe ober ©ßlore'ncßpm, roeldjeS aus 5—7 Meißen non gellen befteßt. ®iefeS
grüne ©emebe bitbet feinen gufämmenßängenben k a n te t rings um ben gangen ©tengel,
fonbern roirb bttrcß ftraßlenförmige, aus £artbaft gebitbete Seiften (f. untenfteßenbe Stbbil?
bung) in 10—15 bicfe (Streifen geteilt. Unter ber aitS grünem ©emebe unb ben eingefcßaU
teten Saftteiften gebitbeten 9linbe folgen bann äßeicßbaft, Kambium, £olg unb ein mächtiges
3Jiarf, roetcße ©emebe ßier nidßt raeiter intereffieren. SeacßtenSroert aber ift, baß in ben
grünen Streifen ber dtinbe beS SefenftraucßeS bie mit ©ßtoropßpü erfüllten grünen gelten
beS ©ßlorencßpntS eng aneinanber flie ß e n , unb baß fid^ nur feßr fcßmate Suftgänge
Stutenflräudßer: 1. @in ©tamniftüd be§ SBefenftraucpeS (Spartium scoparium), quer bunfjfdinitten; SOfadj tiergröfiert. —
2. (Sin <Stiicf be§ GuerfäjnitteS; 240mat toergröfjert.
groifcßen ißnen nergroeigen, baß es alfo ßier gur Sübung eines non meiten Kanälen unb
©ängen burcßfeßten ©djroammparencßptS nidjt gefommen ift. dagegen finben ficß, ge
miffermaßeti als ein ©rfaß für biefe meiten, oergraeigten Kanäle, unb groar bort, mo baS
grüne ©emebe an bie £ a u t angrengt, große £ößlen, unb über jeber biefer &ößlen ift in ber
£>aut eine Spaltöffnung gu feßen, bitrd; roelcße ber non ben grünen gelten gitnäcßft in biefe
Roßten abgegebene Söafferbampf entroeicßen fann (f.obenfteßenbe 2lbbilbung, gig. 2). ®ie
©paltöffnungen finb nerßältniSmäßig flein, aber ißre gaßl ift eine feßr große. ®a bie
©cßtießgellen ber ©pattöffnungen nacß außen nicßtjo ftarf nerbidt finb roie bie anbern
^autgetten, fo erfdßeinen bie ©paltöffnungen etraaS eingefenft. ®aburcß unb aitcß infolge
beS SBacßSübergugeS ber ^aütgetten finb fie gegen Seneßung gefcßüßt. Sei ben Hafuarinaceen
unb bem ftraßtigen ©eißftee (f. Stbbitbung, ©. 275) ift baS grüne ©emebe in ber dtinbe
ber groeige gang äßntid) mie bei bem eben gefcßilberten Sefenftraucße nerteilt, nur finb bort
bie am ©tengel ßinauflaufenben ©treifen aus grünein ©emebe, entfprecßenb ber gurdjung
ber üftinbe, tief eingebucßtet. Sei einigen anbern blattlofen diutenfträucßern, fo namentlicß
bei ben Slrten ber ©attung SJteerträubel (E phedra), hübet baS ©ßlorencßpm einen gteidj=
mäßigen, nicßt burcß Saftleiften unterbrochenen SJtantel rings um bie graeige. ®ann finb
aber aucß bie ©paltöffnungen gleicßmäßig über ben gangen Umfang ber rutenförmigen
gmeige nerteilt, raäßrenb fie bei bem Sefenftraucße, ben ^afitarinaceen unb bem ftraßtigen
©eißttee an jenen ©teilen, mo bie £ a u t ficß über eine Seifte aus £artbaft gießt, feßlen.
®ie $tadßfproßgeroäcßfe unierfdjeiben ficß non ben dtutengeroäcßfen baburcß, baß ißre
Triebe nidßt alle ftielrunb, fonbern teümeife ftacßenförmig nerbreitert unb mie plattgebriidt
finb. Söenn ficß biefe Serbreüerung auf bie fogenannten ^urgtriebe befcßrönft, b. ß. menn
ftla tß fp ro ß g e ro ä ^ je : 1. Sämiger Stieb b.on Ruscus Hypoglossum. — 2. SDerfelbe Srieb au§geroad)fen, mit SBIüten auf
ben glacbfbroffen. — 3. junger Srieb turn Ruscus aculeatus. — 4. Serfelbe Srieb mit SBIüten auf ben gladjfproffen.
S8gt. Sejt, @. 307-309.
an einem ©tode nur bie leßten, nergleicßSmeife turgen Sergraeigungen fläcßenförmig aus?
gebreitet finb, bie £auptad)fen aber roie geroößnlicße ©tengel ftielrunb bleiben, fo macßen
fotdje ©ebilbe gang ben ©inbrud non S lättern , bie auf ftietrunben ©tengein auffißen.
®ie Deutung, roelcße fie non feiten ber Sotanifer erfaßten, raitt bem Saien im erften 2ln=
blide nid^t recßt einteucßten. SBarum follen biefe flauen, grünen Silbungert nidßt Stätten,
fonbern groeige fein? Setradßtet man bie obenfteßenbe Slbbübung, roelcße groei ^lacßfproß-
gemäcßfe, näntlicß gmei fUtäufebornarten (Ruscus Hypoglossum unb aculeatus), jebe im