sarmentosa, Jap o n ica tc.) erfcfjeinen fie auf einzelne Heine gelber beg 93Iatte§ gufammen=
gebrängt, ttitb an beit Blättern ber Begonien finb meifteng gwei ttnb gwei genähert git fel;eit.
©elbftoerftänbtid; finb fie oorgttglid) bort entwickelt, 100 unter ber £mnt ein ©cl;wammparen=
djptn fid; auggebilbet l;at, ttnb ba biefeg in ber 3M;rgal;l ber Fälle an ber untern ©eite ber
Blätter liegt, fo ift and; bie größte -Stenge ber ©paltöffnungen an biefer Blattfeite gu ftnben.
Sin ben nteifteit fläd;ettförmig auggebreüeten Blättern, beren eine ©eite betn Rummel,
bereit aitbre ber ©rbe gugcwenbet ift, fehlen bie ©paltöffnutigeit ber Dberfeite beg Blatteg
uollftäitbig ttttb finb nur auf bie Unterfeite befdjränft. ©tue Stugna(;me l;ieruon utadjcn bie
fd;eibenförmigen, flad;eit Blätter, welche auf beut Söaffer fc^raimmen, toie namentlich jene beg
Said;frauteg (P otamogeton nataus), beg grofd;biffeg (H ydrocharis Morsus ranae) ttttb
ber ©eerofett (Nymphaea, Nupltar, V ictoria), bie auf ber obent ©eite mit Spaltöffnungen
überfäet finb, mäl;reitb fie auf ber untern, beut Söaffer aufliegenben ©eite berfelben uollftäitbig
entbehren. Slit ben aufrechten Blättern ber ©dpoerttilien, beg 2lfpt;obiIIg, ber SlntarpIIig unb
uerfd;iebener anbrer .ßmiebetpftangen, ebenfo an ben mit ihrer Fläd;e uertikal lefteilten blatt=
artigen Bilbungen ber neut;olIäitbifd;en Slkagicit, eitblid; aud; an einigen nabelförmigen Blät=
tern ber Koniferen finb bie Spaltöffnungen an beibeit ©eiten in nal;egtt gleich Softer 3al;l
oorljanben. Sind; an ben SJiimofen unb uerfd;iebeiteit anbent ©emäcljfeit, welche mit beit
■Stimofen bie ©igentümlid;keit gemein l;aben, bafj il;re Blättd;en infolge eineg ändern Sieigeg
bie Sage äitbern, werben an beibett Blattfeiten gal;treid;e ©paltöffnungen gefnnben.
©ie nteifteit ©paltöffnungen finb in geöffnetem fjuftanbe elliptifd;; weit feltener be=
gegnet man rnitölid;en unb fel;r in bie Sänge geftredten, faft linealen formen. ©ie Sänge
ber ©paltöffnungen fd;manf't gt£ifd;en 0,02 unb O,os, bie Breite gwifd;eit 0,oi ttnb 0,os mm;
bie gröfjten ©paltöffnungen geigen Siabell;ötger, Drd;ibeen, Silieit ttnb ©räfer, bie kleinften
bie ©eerofett, bie Ölbäume ttnb einige Feigenbäume.
©ie ©paltöffnungen in ber Igaut, bie barunterliegenben ©änge ttnb ^ol;lräutne,
in weld;e bie bünnwanbigeit gellen ^ grünen ©ewebeg Söaffer augbünfteit, bie ©tränge,
bttrd; weld;e ber ©aft uon ben Söttrgeln herauf gtt bem grünen ©ewebe geleitet wirb,
greifen wie bie uerfdjiebenen ©eile einer 9Jiafd;iite inetttanber. ©ine Borrid;tung fttipt
ttnb bebingt gttgleid; bie aubern, unb immer ift bag näd;fte ©rgebnig ber geineiufamen
Slrbeit bie Hebung jener flüffigen 9tal;ritug, weld;e uon ben ©attggelleit ber Söttrgelit
in bag Futtere ber ^3flanje gelangte. Fit ber föauptfad;e ift betnuad; bag Siefitltat ber
©ranfpiration bagfelbe, weld;eg aud; ber Söurgelbrttd ergielt, unb man könnte meinen, bafj
(bie 9iid;tigkeit ber oben gegebenen ©rklärungett uorauggefeht) entweber ber Söttrgelbrud
ober bie ©ranfpiration überflüfftg ift. Dber greifen uielleid;t ©ranfpiration unb Söurget=
brud ergängenb ineinanber; ift uielleid;t bag B e rl;ä ltn ig gwifd;ett beiben B o rg ä n g e n
fo geregelt, bafj bie bttrd; bie ©auggellen attg bem 9täl;rboben aufgenommene Flüffigkeit
gu einer beftimmten <göf;e emporgeprefjt ttnb uon bort bttrc) bie ©ranfpiration in itod;
größere <Qöl;en beförbert wirb? ©g würbe ftd; bann ber Bergleic) mit ber igebung uon
Söaffer attg einem Brunnen, ber in einem ringg uon ©ebirgen ttutfchloffenen ©l;atbeden
angelegt ift, attfbrängeit. F*t ber ©tefe beg Bed'eng finbet fid) ©ruitbwaffer, weld;eg
bttrd; bie uon ben Bergen herabfommenben ituterirbifd;eit Fttflitffe genäl;rt wirb. ©nt=
fprechenb bem ©rüde biefer gttflüffe, fteigt bag Söaffer in ben untern ©rbfd;id;ten beg
Bedettg big gu einer gewiffen <göl;e- empor, ©er erwähnte ©rttd ift aber nicht ftarl genug,
um bag Söaffer big gttr Dberfläd;e beg ©halbedeng P treiben, unb ttm bagfelbe gu ge=
winnen, ift eg notwenbig, ein ^ttiupwerf angttlegeit, bag big gu jener ©rbfd;id;t l;inab=
reicht, weld;e mit ©ruitbwaffer bitrd;tränft ift. ©er ©runbwafferftanb ift aber ein anbrer
im Sommer, ein anbrer im Söinter, er hängt and; ab uon ber -Stenge ber atmofpl;ärifd;eit
Stieberfchläge auf ben angreitgenben Bergen, weld;e großen ©d;wanlttngen unterliegen
kann. ©g fönneit Fd(;re kommen, in weld;en bag ©ruitbwaffer in ben Brunnen faft big
gttr obent -Stünbung entporfteigt, aber aud) F a^re/ ™ weldjen nur bie tiefften ©rbfd;id;ten
beg ©l;albedeng Söaffer f t i ^ n . S ag Pumpwerk, bttrch weld;eg bag ©ruitbwaffer gehoben
werben foll, ntttfj allen biefen Biöglid;keiten Siedpiung tragen unb wirb fo eingurid;ten
fein, bafj bie ©augpttmpe big gtt bem erfat;rungggemäfj tiefften ©taube beg ©rttnbwafferg
hinabreicht.
Sll;nlid; uerl;ält eg fich nun in ber ©l;at mit ber ©ranfpiration ber oberirbifchen ©eile
einer Bflange, bie in ihrer Söirkung attf bie uon ben Söurgeln aufgenommene flüffige
Slal;rttng mit einer ©attgpumpe uerglid;en werben kann, ©g wäre eine uöllig unguläng^
Ud;e ©inrid;tung, wenn bie bttrd; ©ranfpiration angeregte ©attgwirkuug nur big gu bem
l;öd;fteu ©taube beg bttrd; ben Söttrgelbrttd aufgetriebenen Söafferg l;iaabreid;en würbe,
unb eg tnttfj Borforge getroffen fein, bafj beim 9tad;laffen beg Söttrgelbrudeg and; aug
ben tiefem Sagen Söaffer gu ben oerbunftenben Fellen gehoben wirb, ja bafj fid; unter
Umftänben bie Söirkttug ber ©ranfpiration big gtt ben ©attggelleit an ben Söttrgelenbeu er=
ftredt. ©urd; Berfttd;e ift nad;gewiefen, bafj Bf^angen mit groben Saubblättern im ©om=
mer bttrd; Slugbünftititg mehr Söaffer uerliereit, alg bttrd; ben Söttrgelbrttd in ben Stamm
emporgeprefjt wirb, olpte bafj hoch bie Blätter welk werben, worattg man ben ©c£)lufj giel;en
barf, bah fid; gtt gewiffen feiten bie Söirkttttg ber ©ranfpiration uon ben Blättern bttrch ^en
©tamm big l;inab gtt ben Söttrgelenben geltenb ntad;t. Slttih ift eg itad;gewtefen, bab bei
mand;en ^ßftangen gerabe bann, wenn bie lebf;aftefte Slttgbüuftung attg beit Saubblättern ftatP
finbet, gar kein ober bod; nur fel;r wenig ©aft bttrd; ben Söttrgelbrttd in ben ©tamm
emporgeprebt wirb. ®urd;fd;neibet man bie Siebe beg Söeinftodeg im <god;fommer, gttr 3eih
wenn bie grünen Blätter längft aitggebilbet finb ttnb ftark tranfpirieren, fo ift uon ©l;ränen
am ©uerfd;nitte beg ©tttmpfeg nichtg gu fel;en, eg werben keine ©ropfett emporgeprebt,
bie ©efäbe führen keinen ©aft, fonbent uerbünnte Suft, unb eg kann fogar Söaffer uon
biefen ©efäbett bttrch ben ©tumpf in ber 9iid)tung gegen bie Söttrgel gu eingefogett werben.
©aiitit finb aber auch Stiil;attgpunkte gegeben, tun fid; ein klareg BUb ber B egiel;ttngen
gwifd;en © r a n f p ir a tio n unb S ö ttrg elb rttd gtt uerfdiaffen. ©ittb bie Bebiitgttitgen für
eine attggiebige Berbunftttitg attg ben oberirbifchen ©eilen ber ?ßftatt§e gegeben, ift bie Suft
nicht mit Söafferbampf gefättigt, ttttb geigen bie augbiinftenben ©eile ber e^ne ent=
fprechettbe Fläd;enentwidelung, fo tritt bie Söirkung beg Söttrgelbrudeg in beit ^intergrunb,
bie Söirkung ber ©ranfpiration in ben Borbergrttnb, unb bie gange ©aftbewegung wirb bann
uon ber ©ranfpiration bel;errfd;t. ©ütb bagegen bie Berhältitiffe für bie Berbunftung aug
ben oberirbifchen ©eilen ber Bf^nge ttngitnftige, ift bie Suft fel;r feucht, ober finb bie gnwige
ber Bffanäe nicht belaubt, fo tritt ber Söttrgelbrud in Söirkfamkeit unb kann, unter=
ftii^t uon 3 eden mit fattgeubem Inhalte, weld;e in höh^rn ©todwerken ber Bf^nge ein=
gefd;altet finb, ben ©aft big gu ben Söipfeln ber Bäume unb gtt ben ©ipfcltriebeu ber
ben Söinter über blattlofeu Sieben emporbringen. F 'itfo fe rn u eru ta g bemnad; ber
S ö ttrg e lb ru d bie © r a n f p ir a tio n p e rio b ifd ; gtt u e rtre te it unb gtt erfeh en , wag
an Drten mit geitweilig fel;r feud;ter Suft ttttb in ©ebieten, wo bie Bäume unb Sia=
neu im igerbfte il;re Blätter abwerfen ttnb bei Beginn ber näd;fteit Begetationgperiobe
noch kein netteg Sattb ttnb fomit aud; keine genitgenb großen augbünftenben Fichen be=
fi^ett, uon gröfjter 3Bid;tigkeü ift. ©g ift fel;r w ah r f ch ein lieh, ^ai3 f^d; im igerbfte, gttr 3^it
ber ©inwinterung, gewiffe gellen ber Bäume ttttb Sianen mit Stoffen uerforgen, weld;e im
kommenben F^ül;liuge eine fel;r kräftige ©augwirkititg attgitbeit. ©g würbe fid) babttrd; aud;
teilweife erklären, bafj im Ftühlinge an nod; ttnbelattbten Bäumen ttnb Sieben ein fo ftarker
©aftauftrieb ftattfinbet, unb bafj bag Söaffer fogar gu ben ©ipfeltriebeit uon 100 m langen
Sianen, welche im igerbfte ihr abgeworfen l;ctben, hingeleitet wirb.