358 ®aä StjIoropfjtjII utib bie (Sfjloi’opIJtjllförper.
unb geben beit 3 e^en ein feljr gierticl^eS Slnfeßeit. gufainmengenommen Silben biefe Eßloro=
pßpdförner an ber gegen beit bunfeln ^intergrunb gerichteten Söanb ber fugetigen 3 e^ e
einen Beleg, ber fich bei Stnmenbung Dort SBifroffopen mit geringer Vergrößerung als
grüner, runber $led barftellt. Slbgefeljeit non biefeit Eßloropljtjdförnern, ift ber fjedittljalt
farblos nnb burdjfidjtig unb teilt biefe ©igenfd^aft mit ber ungemein garten 3ell^aut. S a !
Sidjt, wetdjel auf folclje gelten bttrcß bie SBünbup einer $ellftuft einfällt, nerßält fidj
ähnlich fo mie Sicht, welche! burdj ein ffeineS $enfter auf eine ©talfuget im <gintergntnbe
einer bunfeln Kammer einbringt. S ie einfattenben unter fich paratteten (Strahlen, roetche
bie Engel treffen, werben fo gebrochen, baß fie gufammen einen Sidjtfeget hüben, unb ba
in biefen Sichtfeget bie hintere $tädje ber Enget eingefcßaltet ift, fo erfcßeint auf biefer
eine helle Sdjeibe. $ft biefe Scheibe an ber hintern Seite ber Engel, auf roetdje bie ge=
brodjeuett Sidjtftraljten fallen, mit einem Belege oerfeßen, fo wirb biefer burcß ba! barauf
fongentrierte Sidjt uerßältnümäßig ftarf beleuchtet unb hebt fich non ber bunftern Umge=
bung a ll ljeder, nunber gled ab. £>at biefer Beleg bie ^äljigfeit, organifdje Subftang §it
ergeugen, mie ba! bei ben fugetigen fetten bei Seudjtmoo!=Borfeime! ber $ ad ift, fo
wirb bitrdj eine foldje Einrichtung ba! fpärlicß eiitfadeitbe Sidjt ntöglidjft uorteilljaft uer=
menbet, e! mirb eben auf jene Steden Ijingefenft unb fongentriert, mo fidj bie ©htoro=
pfjpdförper befinben, unb biefe erhalten baher felbft in beut büftern Baume ber $el!ftuft
nodj eine Sichtmenge, welche gu ber ihnen geftedten Slufgabe nodftänbig ait!reidjt. E l ift
feljr betnerfenlmert, baß ber au! grünen Eßloropßt)dförnern gebilbete Beleg au ber Büd=
feite ber fugeiförmigen $eden genau fo meit reicht, a ll biefe burdj bie gebrochenen S trahlen
beleuchtet mirb, wäßrenb barüber ßinau!, mo feine Beleuchtung ftattfinbet, and; feine
Eljloroptjijdförner gu feßen ftitb. S ie gebrodjenen Sidjtftraßlen, weihe auf ben grünen,
runben $led an ber hintern SBaitb ber fugetigen 3 ede treffen, merbett übrigen! nur teil=
meife abforbiert, gum Seite merbert fie non bort mie non einem igoßlfpieget gurüdgeroorfen,
unb biefe gttrüdgeroorfenen Sidjtftraßlen finb e! auch, wetdje u n i bie $eden be! befprodje=
neu Borfeime! leucßtenb erfcßeinen taffen. E ! hat biefe Erfcßeinung baher bie größte
^hnlichfeit mit bem Seudjten, roeldje! bie Singen ber in ßalbbuitfeln, nur eiufeitig be=
leuchteten Bäumen fidj aitffjaltenben Eaßen unb attbrer Siere geigen, unb berußt bitrcßaul
nid;t auf einem djentifdjen Borgange, auf einer Dppbation, mie etwa ba! Seudjten ber
$ohauni!fäferdjen ober ba! Seudjten be! in morfdjem £oIge eingebetteten SJhjcelium!
uon plgeit. S a bie gurüdgemorfetteit Sidjtftraßlen benfelbett 3Beg eintjalteu, metchen bie
einfadenben genommen, fo ift el begreiflich, baß man ba! Seudjten ber Schistostega
nur bann fleht, menn fich ba! Singe in ber Bidjtung be! einfadenben Sidjtftraßle! be=
finbet. Bei befcßräuftem Umfange be! S palte!, burcß ben ba! Sidjt in bie ^ellfluft ein*
bringt, ift e! barum nicht immer leidjt, bie befprocßene E rle rn u n g fdjöit git feljen. <gält
man ben Eopf natje an ben S p alt, fo oerfperrt man eben bem Sidjte ben Eingang, unb
e! fanit bann felbftnerftäublidj audj fein Sidjt gurüd'gemorfen werben. E ! empfiehlt fidj
batjer, beim <Qineinfeßen in bie $et!flüfte ben Eopf fo gu halten, baß immer nocß etwa!
Sicht in bie Siefe ber Etuft gelangen fann. S a n n ift ba! Scßaufpiet aber in ber Sljat
uon unbefcßreiblidjent Beige. Sßa! foeben uon eingetuen gellen aulgefagt mürbe, geigt ficß
nämticß an fämtlichen fuiiffenartig Ijintereiuauber geteilten gedgruppen, bereit auf engem
Baume geroöljnlidj uiele Saufenbe fidj finbeit. $ebe 3 eItöruppe erfcßeiut a ll ein grün
fcßimmernber $ u n ft unb gwar mit jenem Ijedeit ©rüit, mie e! ber Eünftler auf ber Ijier
beigehefteten Safel „Seudjtntoo! im ©eflüfte ber Scßieferfetfen" mögticßft getreu itadj ber
Statur miebergugebeit uerfudjte. S a ! eigentümliche mitbe Seuchten läßt ficß freilich in einem
Bübe nicht gur Slnfcßauung bringen, jebenfad! aber ift bie gange Erfcßeinung burdj ba!=
felbe bem Berftänbniffe möglichft italje geriidt.