unb bafs in biefer aufgequodenen roeidjen Unterlage bie feinen ©chlammteile fid^ beffer
einlagern Bonnen. SJtan fieBjt baS feljr beutlid) audj an entrinbeten Volgftüden, meldje als
pfähle in heftig ftrömenbeS SBaffer eingerammt roerben, ober an Vauinftämmen, meldje
Bei Vodjraaffer irgenbmo am Ufer aBgelagert unb feftgellemmt mürben, unb beren entrinbete
^ilfte in baS Stinnfal oorfteljen. ©elbft bann, meint fotcheS Volg ber ftärfften Strömung
auSgefejü ift, üBer§ie^t eS fid; nadj Burger geü mit einer grauen ©djidü au§ erbigen,
ooit beut SBaffer mitgeführten Seildjen. ©djneibet man baooit ein ©tüd aB unb Bringt
baSfelbe an bie Sttft, fo löft fid; ber erbige Vefdjlag erft bann ab, wenn bie Volggeden
auStrodnen unb gufammenfdjrumpfen. ©olattge fie fernst finb, BleiBeit and) bie ©djlamnt=
teilte n an ber auf gequollenen SJtaffe Rängen.
SiefeS medjanifclje g e h a lte n unb Stuffpeidjern ooit ©tauB an gelfenpflangen unb
ooit ©djlamut an SBafferpflangen ift für bie ©ntmidetung ber ^ftangenbede ooit größter
SBidjtigBeit. Hruftenffedjten, raingige SJtoofe unb Sltgen finb bie erften SCnfiebter auf beut
nadteit Vobeit. Stuf ber oon ihnen guBereiteten Unterlage oermögen fid; größere g leiten ,
SJtoofe unb Sllgen feftgufejgen. Von ben aBgeftorBeiten gäben, ©tengein unb blättern
biefer gmeiten ©eneration mirb in ber Suft ©taub, im SBaffer ©djlamm gefangen unb
baöttrdj ein roeidjeS Vett für bie Heime einer brüten, auf bem geldrüden au» ©räfern,
Horbbtüttern, Stellen unb aitbern Heilten ©tauben, im SBaffer aus SaidjBräutern, 3Baffer=
ranunfein, Hornblatt unb bergleidjen gebilbeten ©eneration t)ergeftedt. S ie gmeite ©ene=
ratiott ift mafftger entmidelt als bie erfte, bie brüte reicher unb ausgiebiger als bie gmeite.
Stuf bie brüte fattn bann noch eine oierte, fünfte unb fechfte folgen, gebe nachfotgenbe
unterbrüdt uitb oerbrängt bie oorljergehenbe.
Unb fo mie auf ber ©teinraanb beS Vorgebirges unb im raufdjenben ©ebirgSbadje
ooügieht ftdj auch über bem ©aitbe ber Stieberung unb in ben Siefen beS SSteereS ein
fortroährenber SBedjfel ber Sßftangenbede. grnmer unb überall fehen mir bie jüngern ©ene~
rationell bie altern ablöfeit unb auf ben ©rrungenfdjaften ber alten meüerbauen. gut
harten Harnpfe mit ben ftarren ©lementen ergreifen bie erften Slnfiebler Vefüj oon bem Ieb=
lofen Voben. gahre oergehen, bis bann eine gmeite ©eneration anbrer ^3flangen auf ber ooit
beit erften Stnfieblern guBereiteten ©rbe ftc^ reicher unb üppiger entfalten Bann, raftloS
aber maltet unb fchafft baS ^flangeitleben, arbeitet mit Hraft unb ©efchid, baut fein grünes
©ebättbe meiter unb meiter. Stuf bem 3)tober abgeftorbener ©efchtechter fiebeln ftch mieber
neue Heime, anbre, ber oeränberten Unterlage angepajjte Sßftangenformen an, unb fo geht
es fort gahrhunberte, gatjrtaufenbe, in niemals ermübettbem Sßechfet, bis ettblid) über bem
fchmargen, tiefgrünbigen Voben, bem Hampfplatge gasreicher untergegangener ©enerationeit,
bie SBipfet beS VochraalbeS raufeben, ©o mie baS SStenfdjenteben, hat bemnacb auch baS ^3ftan=
genleben feine ©pochen unb feine ©efcbidjte: lüer wie Bort ein fieteS Sangen unb Hämpfett,
ein fortraäbrenbeS SSerbrängett unb ©rneuern, ein emigeS Hommeit unb ein eraigeS ©eben.
ffl. Seitttttg ber Sdafjtutiß.
1. Pc ®ritbteiffl tfür Me p'WEpng Des wljnt Itnlinmgsl'nftrs.
Qntiatt: JgaarröJjrdjenttnrfimg unb SBurjelbrutf. — SCranfpiration.
Vaatröhtdjetttoitduug unb Sßurgelbrud.
©ingelüge ^flangen oerarbeiten bie Stahrung, melche fie oon attfsen her aufnehmen,
fofort felbft unb ergeugen barauS organifche ©ubftang, bie fie gunt raeitern StuSbaue unb
gur Vergrößerung ihres SeibeS unb fchließlid) aud) gur S3ilbung ihrer StachBommenfchaft
oerraenbett. g n aden jenen Sßftangen bagegen, meldje aus ©efedfehaften galjlreidier geden
befteben, finbet eine Seilung ber Slrbeit ftatt. ©in Seil ber in ben gedfamtnern eines
folchen umfangreichen «pflangengebäubeS haufenben gtrotoplaften beforgt bie Slttfnahme beS
SBafferS unb ber Stährfalge, ein attbrer bie Stuf nähme ber Stätjrgafe, mieber ein anbrer
bie Verroanblung ber Stahrung in organifche Vauftoffe. S ie gtunBte, an melchen biefe oer=
fdhiebenen Arbeiten auSgeführt roerben, finb oft giemlidj meit ooiteinanber entfernt, unb eS
muß bann felbftoerftänblidj nicht nur eine Verbinbung ber getrennten SBerBftätten hergeftedt
fein, fonbern es m ü ffen aud; H rä fte in SBirBfamBeit tre te n , melche bie S tah ru n g
a u s ben gur S ta tjru n g S a u fn ahm e b ien en b en g e lte n gu b en jen ig e n h in fü h re n ,
in melchen bie V e ra rb e itu n g gu V a u fto ff fta ttfin b e n fo tt. ©S leuchtet oon oorn=
herein ein, baß bie Söfung biefer Slufgabe befto fchmieriger ift, je meiter ooneinanber ent=
fernt bie SBerBftätten in bem betreffenben ^flangengebäube gelegen finb. Sin ben SBaffer*
pflangen unb ©teinpflangen, raeld;e mit adeit ihren oberflächlichen geden Stahrung aus ber
Umgebung aufnehmen Bonnen, finb bie ©ntfernungen oerhättniSmäfjig noch am geringften,
an ben ©rbpflangen bagegen, beren SBurgetn oon ©rbe unb beren Saubblätter oon Suft
umgeben finb, am gröfüen. Slit Säumen muh bie Stahrung, melche oon ben ©augraurgeln
unter ber ©rbe aufgenommen mirb, manchmal eine ©trede oon meit über 100 m gurüd=
legen, um bie Vlätter beS SBipfelS gu erreichen, gubern führt bie Vatjn fteil empor, unb
es hat baher bie auffteigenbe glüffigBeit bie ©chmerBraft gu überroinben, maS bei ber an=
gegebenen Vöbe nicht menig gu bebeuten hat.
Vegreifti^erraeife hat biefe ©rfdjeinung oon jeher bie SBiBbegierbe lebhaft angeregt,
unb eS mürben bie oerfdjiebenften Verfuge gemad;t, um gu erBtären, mie ber oon ben
SBurgetn aufgenommene Stal;rungSfaft in bie VaumBronen emporBommt. SJtan bachte