Vemegung mit bcm ©inbot;ren eineg Äörperg in einen anbern Körper oergtm;,en «erben
tonnen, nnb bag Stidjtigfte ift, ficf; oorguftelten, ba£ fi<h bie meinen ißrotoptaften in bag
nod; roeichere SBaffer b o h ren nnb ficf; bafelbft bot;renb fortberoegen.
Unter bem Skifroffope erfd;eint nicht nur ber fid; beroegenbe Körper, fonbern auch ber
Sßeg, ben er gurüdlegt, oergröfeert, nnb wenn man g. SB. einen fid; fortbofjrenben $roto=
plaften bei breitmnbertmaliger Vergröberung betrautet, fo e rfa h rt feine Vemegung brei=
f;unbertmat rafd;er, alg fie roirflid; ift. g n ber X^at ift bie Vemegung biefer «ßrotoplaften
eine giemlid; tangfame. S ie früfjer gefd;ilbertett ©d;roärmer non Vaucheria, metche in einer
Minute einen SBeg non 17 mm gurüdlegen, geboren jebenfaßg gu ben fdmeIXften. S ie meiften
fontmen in einer Minute um nicht mehr alg 5 mm, ja niete nur um 1 mm oorroärtg.
SBie fdfon bei ber ©d;ilberuttg ber T a u c h e rn (f. ©. 27) ertnäbnt mürbe, bauert bie
gortberoeguug ber bewimperten fßrotoptaflen nur oerhältnigmäffig furge Seit. ©ie macht gang
& d) tu t m m enb eS p ro to p la sm a , a Vaucheria — b Oedogonium — c Draparnaldia d Coleocbaote e unb g
Botrydium — h Fucus — i Funaria - k Sphagnum — 1 Adianthum. Pa1- ^ e£t, ®- 27—29.
ben 6'tnbrnd einer gielberoufften Steife, eineg Stnffucbeng g ü n ftig e r ißtäfge gur 2ïnfiebe=
tu n g unb m e ite rn © n tro id elu n g ober aber eineg £ afd ;e ttg a n b re r fß ro to p tafte n ,
tueldje fid; in berfelben glüffigfeit berumtreiben. S ie grünen ^rotoplaften fn^en gunächft
immer bag Siebt auf unb fonnen fid; an ber Oberfläche beg Söafferg, bann aber rubern fie
nach einiger geit mieber in bie bttnflere Siefe t;inab. 3Jtand;e berfelben, guntat bie gröbern,
nermeiben eg hierbei, aufeinanber gu treffen, unb meid;en fich forgfättig aug. ©htb ihrer
niete auf engem Staunte gufammengebrängt, unb ftoben groei berfetben gegeneinanber, berüf;=
ren fid; attenfattg mit ben SBimpern, fo t;ört für einen Stugenbtid ihre Vemegung auf, aber
fd;on nach einigen ©efunben rüden fie mieber augeinanber unb entfernen fich in um=
gelehrten Stiftungen.
3m ©egenfafse gu biefen ungefettigen ißrotoptaften hoben anbre bie Senbeng, fid)
aufgufudjen unb gu nereinigert, unb eg mirtt gteifeg ober ähnticbeg ißrotoptagma bei nietet:
fidbttidb angiehenb unb beftimntenb auf bie einguhattenbe Stiftung. @g macht einen ge=
rabegtt nerbtüffenben ©inoritd, raenn man fiet;t, mie g. V.bie ïteinen, bimförmigen, im Söaffer
berummirbetnben Sßr'otoplaflen non D rap arn ald ia, U lothrix, Botrydium unb gahtreif en
anbern gegeneinanber fteuern, mit ben bemimperten, fpifcen ©ttben gufammenftofjen, umfippen
unb fid; feitlif aneinanber tegen (gig. e) ober aber gu groei unb brei eine gleiche Stiftung
einbatten, fid; baf<hen, mit bem norbern Seile ihrer Seiber ficb feitlif berühren, einige
Minuten gepaart berumfehraimmen unb bann f f Iiefjlif gu einem einzigen onaten ober fuge=
tigen fprotoptaften oerffmelgen (gig. f). S tuf bie ïteinen, fpinbetförmigen ißrotoptaften,
metche fid; mit SBintpern, bie non ber ©eite it;reg ßörperS augget;eu, beraegen (gig. h),
fomie bie gebret;ten gönnen (gig. i, k, 1) ftreben banach, ficb mit einem anbern Sßrotoplaften
gu nerbinbett. gtntner beroegen fid; biefe gu großem, rubenben ißrotoptagmaförpern bin,
ffmiegen fi<h an biefe bid;t an unb nerfchmetgen mit ihnen f f tiefjtif gu einer SJtaffe (gig. h)
gm gnnern beg burch fd;raingeube SBimpern in bret;enb=fortfd;reitenbe Vemegung ner=
festen fßrotoptagmaleibeg ift in ber Stege! eine auffattenbe Veränberung nicht raabrguuet;men,
unb eg fd;einen bie in bem Stumpfe beg fßrotoptaften ehtgeff atteteu Hörnchen unb ©i)toro=
pbpttbatten mät;renb ber SLöafferfat;rt nabegu unnerrüdt an gleicher ©tette gu nert;arren unb
and; ihre ©eftalt nicht gu neränbern. Stur in ber Umgebung fetter ïteinen S tu n d u n g en in
ber ©ubftang beg ißrotoptagmag, metche man V a fu o len nennt, mürben in mehreren gatten
Veränberungen beobachtet, bie barauf biumeifen, bah raäbrenb ber gortbemegung ber gangen
P u lfie re n b e SCafuoten im P ro to p la sm a ber großen Scfimärmfporen bon Ulothrix.
fd;einbar erftarrten SJtaffe fid; bod; auch fteine Verffiebungett im gnnern ttoltgiefjen tonnen,
etraa fo mie fa auch itt unferm eignen Körper, menn mir gebenb eine ©trede SBegeg gu=
rüdtegen, bag Jgerg babei nicht ftiUftebt, fonbern fort unb fort pulfiert unb bag Vtut
girfutieren macht. SJtan bat auch bie an ben Vafuolen beobachteten Veränberungen ge=
rabegu atg ein iß u tfie re n begegnet, ba fie ftd; rb p fm iff oottgieben unb alg abroeffelnbe
©rraeiterungen unb Verengerungen beg &obIraumeg barftellen.
g n ben fchraärmenben ^rotoptaften non U lothrix (f. obenftehenbe Stbbitbung) finbet
man nabe bem mit oier Sßimpern befehlen fegeiförmigen ©nbe beg Stumpfeg eine Vafuote,
metche ficb innerhalb 12 — 15 ©efunben gufammengiebt unb bann itt ben barauf fotgenben
12 — 15 ©efunben mieber erroeitert; in ben ©chraärmertt oon Chlamydomonas fomie itt
fetten oott D rap arn ald ia bemerft man nebeneinanber groei folcber Vafuoten, bie in ihren
rbptbmifcben iflutfationen abraechfetn, fo bah fi<h immer mährenb beg Verengerng ber einen
bie anbre erraeitert. ®ie ^ontraftion erfolgt oft big guttt uöHigen Verfchminben ber ^öb=
tung unb mu§, ebenfo mie bie ©rraeiterung, auf einer Verfd;iebuttg begfenigett i|3rotoptagina=
teiteg beruhen, roetd;er bie Vafuote fetbft unmittelbar umgrengt. (Sitte fotche Vemegung itt
ber ©ubftang beg ißrotoptagmag, menn fie auch nur att eittetn flehten Sehe beg gangen 5tör=
perg fichtbar roirb, fatttt aber hoch faum ot;ne Sfüdmirfung auf bie anbern entfernter liegetu
ben Seite gebad;t roerbett, unb eg ift baher oorauggttfehen, baff bag gttttere ber burch fd;roht=
genbe Sßitnpern in brehenb=fortfchreitenbe Vemegung oerfehtett iprotoptaften nicht in fetter
abfoluten Siut;e oerharrt, mie eg bei flüchtiger Vetradftung ben 2lnfd;eitt t;at.