fudjt matt in ber bie gelängen erfüttenben ©rbe nad) einer Sfalfuerbinbttng, nnb aud) ber
anftel)enbe geig fann nur in beit eiitgefprengten, ferner gerfejgbaren ©timmerfdjüppdjen
©puren non Slalf enthalten, tlnb bennodj fann ber Sfatf, meiner bie Siofettcnbtättcr biefer
©teiitbredje überprüftet, nur aug beut unterliegenben ©efteine, eg fann bie SUefetfäure, metdje
fid) in bie gelthaut ber Siatomaceen einlagert, nur aug ber ermähnten Duelle, bag gob
ber Sange nur aug beut SReere unb bag Slodjfatg in beit ©eerofen nur and beut SBaffer
beg Seid;eS, in welchem biefe Pflange fid) entmicfelte, herftammen. Bur finb biefe ©toffe in
fatttn roägbaren ©puren in ben betreffenben (Srbeit unb gtüfftgfeüen enthalten, ©erabe
barutn beattfprudjeit aber berartige gälte ein fo tjotjeS gntereffe, weit fte geigen, baff ber
Pftange bie gätjigfeit gufommt, fetbft non ben äuherft geringen SRengen eiiteg ©toffeg Befij)
gu ergreifen, memt berfelbe für fie non SBicfitigfeit ift. SRatt fault fid; oorftelten, bafs bort,
roo bie Pftange non gtüffigfeit umgeben ift, fort unb fort neue gtüffigfeibSntaffen mit ber
Dberflädie ber Pflange in S3erüt)rung fomnten, ba fetbft in fdjeütbar ruhigem SBaffer un=
unterbrochen 3tuggleicf)gftröinuugeit burd) bie Säuberungen ber Seinperatur nerantaft toerben.
Über einen Sang, beffeit Oberfläche 1 qdm groh ift, fönnen auf biefe SBeife im Saufe eineg
Sageg Sattfenbe non Sitent SReerroaffer Ejiugteiteit, unb mentt jebent Siter attcf) nur ein
fteiiter S eit beg in ©puren enthaltenen ©toffeg entriffeit mirb, fo £)äuft fid) im Saufe
nieter Sage fdjliefftid) bod) eine gang erftecflidje SRettge begfelbett in ber aufnetjtneitben
Pflange an. Bod) gröber atg im SReere finb bie SLÖafferutaffen, metdje über eine am Duettem
urfprttnge angefiebette Pftange batjingteiten, unb eg läft fid) begreifen, baff fetbft bie geringe
ften ©puren non Eiefelfäure int Saufe ber geit bort gttr ©ettung fonttnen. ©d)inieriger ift
eg, fid) ftarguftetten, inie eg bie in ber ©rbe tnurgelnben pflangen anfangen, um fid) bie itt
faum mägbaren Mengen im Bährbobett enthaltenen ©toffe n u fla r gu machen. gebenfaltg
ntitffen fotd)e Pflangen btirch ein meitnergmeigteg SBttrgetmerf mit möglid)ft niet SRaffe beg
Bäf)rbobeitg in Berührung fontmen unb überbieg nod) bttrd) Bugfcheibttng gemiffer ©ubftangeit
bagtt beitragen, baff ber begehreugioerte ©toff im Bährbobett aufgefd)Ioffen inerbe.
Sßitl inan nun bie fo merftoürbige Befähigung ber Pftangeit, attg ben angebotenen
Bäf)rfatgett eine SBatjl gu treffen, erftäreit, fo märe gunächft an einen eigentümlichen Bau
beseitigen gellen benfeit, metd)e mit bcnt Bäf)rboben in unmittetbarer Berbinbung ftet)en.
S ie Bäljrfatge ntitffen, um in bag gituere beg gettenteibeg gu gelangen, bie geltf)aut ttttb
bie fogenannte Sgautfchicht beg 3 eüeitleibeg paffieren. SRan fann fid) bie gu paffiereitbett
SBänbe raie ein gilter ober, um bei bem fd)oit früher gebraud)ten Bergteid)e gu bleiben,
inie ein ©ieb benfeit, burd) meld)eg nur gemiffe 3Rolefüte bttrd)gelaffeit, anbre bagegeu
gurüdget)atten merbeu. ©o roie aber bie ©eftatt beg ©iebeg, gttmal bie Sßeite unb gönn
feiner Surchläffe, auf bie ©d)eibung ber partifetd)eit eineg burd)gefiebten ©egettftanbeg
ben mabgebenbfteit ©iitflub hat, ebenfo fönnte auch ber Bau ber gettroanb bie ©d)eibttttg ber
Bätjrfatge beroirfeit. S ie getlmanb ber einen pftaitgenart märe g. B. atg ein ©ieb gu benfeit,
metcheg moht bie SRotefüle beg Sfalig, aber fein SRoletTtl ber St)oiterbe burdgäfü, bie getlmanb
ber groeiteit Strt mürbe aud) bie SRotefüte ber St)onerbe paffieren taffen, bagegen mieber für
jene beg ©htornatrütmg unbitrchgängig fein. Siefe Borftellung mürbe gugteid) erftärtid)
machen, maruitt überhaupt bei ben Pflangen bie Aufnahme ber Bäl)rftoffe bttrch eine geE=
maitb hiubttrd) erfolgt, unb maruitt nicht ber jebenfallg niet einfad)ere SBeg bttrcl) offene
Stohren in ben gur Stufuahme ber Bahrttng beftiminten Organen ber Pftange norgegogen
ift. Bor adern ift aber bei ber ©rflärung ber ©toffmat)t nach ber S Ira ft gu fragen, meld)e
bie ©algutolefüte oeraulafd, aug bem Bährbobett gu ben fiebartig gebauten häuten ber
gelte hin unb burd) biefe hiubttrd) in bag gititere ber Pflange fid) gu beraegeit. ©ine non
aujgen her in biefent ©inue mirfenbe Straft ift itid)t oorfteltbar, unb man muh bat)er bie
B u re g u n g gur B em egttng in b er P fla n g e fetbft fud)eit.
2öie fd)on bei ber Befpredjttng ber Stohtenfäureaufnahme augeinaubergefefü mürbe,
beuft man fid) atg Stnftoh gu biefer Bemegung b ie© tö ru n g beg ©teid)geroid)teg ber
9Rolefttle im mad)fenbett P fla itg e n fö rp e r. SBirb an einem fü n fte im protoptagma
ber PflangettgeEe ein ©toff oerbraudjt, g. B. in eine untögtiche Berbinbung übergeführt,
fo erfd)eint au biefer ©teile bie bisherige ©rttppierttng ber SRotefüte, ober fagen mir bag
molefutare ©teid)geroid)t, geftört. Um bag geftörte ©teid)gemid)t raiebert)erguftetten, bebarf
eg ber SBiebereinfüt)rung ber SRotefüte beg entgogenen ©toffeg, unb eg merben biefe mit
grofjer ©nergie non jener ©eite herbeigegogett, mo fte fid) in einem beroeglicheit, manberttngg=
fähigen gttftanbe oorftnben. Sßenn g. B. innerhalb eineg gettenteibeg ©ipg, b. t). fd)mefel=
fattrer Statt, gerfejü mürbe, inbem ftch ber Statt mit ber in berfelben gelte entftanbenen
freien Dpatfäure gu untöglichem opatfauren Statte unb ber ©chmefet mit anbern ©tementen
gu unlögtid)eiit ©iroeihe nerbanb, fo mürbe biefer Berbrattd) beg ©ipfeg eine energifd)e Stn=
giehung non ©ipg attg ber Umgebung bebingen, ober, mit anbern Söorten, eg mürbe ba=
burd) eine Bemegung beg ©ipfeg uad) ber ©teile beg Berbrattcheg oeranlaht merben. Sft
bie ©tette beg Berbrattcheg eine gelte/ metd)e unmittetbar an ben Bäl)rboben aitgrengt,
fo ift auch bie 3tufuat)me beg angegogenen ©toffeg eine unmittelbare; befinbet ftd) aber bie
gelte, in meld)er ber Berbrattd) ftattfiubet, bitrd) anbre gelten non beut Bährboben getrennt,
fo mirb ftd) bie 2IngieI)ttng big auf ben Bät)rboben bttrd) alte biefe gelten hinburd) in ber
Sßeife nodgieheit mitffen, baff ber nerbraudjte ©toff gunächft ber erften, nad) atthen gelegenen
Badibargelle entgogen mirb, bah ihn biefe mieber ihrer itod) meiter gegen bie Peripherie
hin tagernben Bad)bargeEe entnimmt unb fo fort, big enblicfj and) bie peripheren gelten
auf ben Bäl)rboben ihren ©inftufj gettenb machen, ©o bentt man fid) jebe road)feube
g e lte , in metd)er © to ffe n e rb ra u d g m erb en , atg ein S In g iehungggentrum fü r
biefe © toffe. 3)tan erftärt ftch auf biefe SBeife and), mie eg foiUmt, bah bag gu=
ftrömeit ber Bät)rfatge nur fo tauge ftattfiubet, atg bie pftange mächft, unb man begreift
and), bah bie S tiftung beg ©tromeg fomie bie ©chnettigfeit beg guftrömeng ber Sage unb
ber mehr ober meniger energifd)eit Bautt)ätigteit ber machfenben gelte entfpred)en muh.
S ah aber bie eine Pflaitge biefeit, bie anbre jenen ©toff beoorgugt, bah biefe SIrt
gob, jene bag Batroit, bie brüte bag ©ifen angiet)t, täht fid) nur aug ber fpegififcheit
S lo n ftitu tio n beg p ro to p ta g m a g erftäreit. S ag Protoplagma einer machfenben gelte,
meld)e fein gob enthält, bebarf biefeg ©toffeg and) nicht bei ben in feinem gnneru ftd)
oollgiel)enbeit Umfehuitgen unb Umtagerungen, unb ein fold)er Protoptaft mirb baljer and)
fein ängiehungggentrum für bag gob bitbeit, raährenb anbre ©toffe, bie einen mefentlid)eit
Beftanbteil feiiteg Seibeg bitbett, mit grober SIraft aug ber Umgebung non ihm angegogen
merben. Btit biefer Borftellung non ber 3tufuat)me unb Stugroahl ber Bäl)rfalge täht fid)
auch gang gut gufamnftreinten, mie eg fommt, bah berfelbe ©toff non ber eilten Pftangen=
art gefud)t fein unb bod) auf eine groeite Strt atg ©ift eiitmirfeit fann. ©erabe bag gob
übt auf niete Pflangen, fetbft in fet)r geringen Stengen, einen nadpeiligeit ©inftuh; bie unmit=
telbar an ben jobt)altigen Bät)rboben angreugenben getlt)äute merben itäntlich burd) bag gob
in ihrem Slttfbaue neränbert, ü)re Surd)täffe merben ermeitert, fte nertieren ihre Bebeutung
atg befchränfenbe ©inlahpforten für beftiminte 3tät)rfatge unb fetjen bem ©inbringen and)
ber nachteiligen ©toffe feinen SBiberftanb mehr entgegen, fterben fd)liehtich ab, ttitb infolge^
beffeit mirb begreiftid)erraeife bie gange Pflange ferner gefd)äbigt. pflangen, für metd)e bag
gob ein unentbehrlicher Beftanbteil ift, haben bagegen btirch g erin g e SRengen biefeg ©toffeg
im 9tät)rboben nicht gu leiben; bie gellhäute berfelben merben nicht gelähmt unb gerftört,
unb eg fann burd) fie in gang regelmähiger SBeife bie ©attguug ftattftuben. ©g muh
aber h^er augbrüdtid) bag SBort „geringe^ betont merben, beim eine gröbere 3Renge biefeg
©toffeg ift auch beit jobbebürftigen pflangen entfd)ieben nachteilig.