(etlichen Sotbon gefef t waren. ® a , wie id? eben gemefbet, meißens in biefer ©e^
getib, imm(icf) a u f unb F>infer bem ©djtieebcrg, welchen bie meißen ©nwofmer
© le e f nennen (burd? wefdje 2Bortwed?felung bie Jpenfd?aften felbß, wegen ber
©ränjen, mit ihren 9iad?baren oft in 9>roeef gerätsen fttib, weil man nid?t weiß,
w as einee unter bem SSSerfe ©d?neeberg meinet, ob wirffid? ber Söerg ober ber
O rt ©djneeberg genennet fei?, itibem eines »on bem onbern ganje fecf?S ©tun«
ben entfernet i ß ) , biefe ERäuberrotten ihren ©anmie(pfaf) hoben, war man
beforgt, fi'e aud? b ief mal hier ju fehen. 'Mein ob gfeid? für bief mal bei? uns
wegen beS Krieges fein 9Ri(ifair im lanbe war, fo waren bod? fo gute SSKaafregetn
»on ©eiten Kroatiens getroffen, b a f fte nach M s fa g e anberer in aller ©( übet ben
©ee haben fücffen muffen. (Bären f e aber aud? wirflid? in ber ©egenb gewefen,
fo hafte mid? bief in meiner ERetfe nicht gefrört, inbem fe einem SReifenben weiter
nid?ts thun, ois bas ©cib nehmen, bas er bet? ftd? fiat, we(d?eS beb mir in fehr
geringem SRaafe w a r, unb bennod? einem oft nod? fo rief faßen, b a f man ftd?
über ihre ©rofmuth »errounbern m u f; attein befto übler behanbefn einen biefe
leu te, wenn fie einen im Jpaufe antreffen, unb für ben Jijerrn bes Kaufes erben«
nen; ba wiffen fie |Td? nicf?t ÜRarter genug ausjubenben, um fie an einem aus«
juüben, um ©etb ju erpreßen, unb je weniger man mit fofefem »erfehen iß ,
b efo ü6fer wirb man behanbeft, weif fie oft in bem faffdjen (Baffne finb, mau
»erheefe es.
S)iefe »on jenen türbifefjen SRdubern beunruhigte ©egenb war bann bie Ur*
fad?e, b a f © co p o ü biefen ianbßrid? wegen ber Äräuferbunbe niemals befudjfe,
ans IS eforgnif, ihnen in bie Jpdnbe ju geraffen; affein fie finb bod? nidjt fo jü g e t
foö , afs man fid?S oft »orfefft, unb fie bommen mir in beinern Unterfd?iebe anbers
»or, afs eine beichte Gruppe einer feinbfichen Mmee. _3<h haHe bas ®is»ergnü«
gen, ben lef ten Ärieg burd? bei? »erfhiebenen Armeen bem Seinbe jwepmaf in bie
Jpdnbe ju faffen, unb ich bann aus ber (Erfahrung jagen, es iß mir gang gewiß
eben fo übef gegangen, afs es in unferm lanbe einem fetten ÜRebiciner ergieng, bet*
eben fo imBet'hofft ju r SRishanbfung gerietf?, afs ich*
5?on biefer oben ©egenb SSahnopofc wanbfe td? mich gegen StapFmifche,
S a.b iefem ©triefe »otr einigen ©tunben, bie id? mit ©eifenwegen machte, fanb
ich
td? immer bas nämliche. €nbfid? bam id? abermals In bie ©egenb »on 3 § u B c rf
unb bas »war »on einer ©eite, bie mir »ief merbwürbiger w ar afs baS erßemof,
afs ich mid? au f ber anbern ©eite bes 5tulp= «nb 3 fju h e rm ifr t ß ltp $eü.
jbier unter einem O rt mit SRamen (p la n um , welcher gegen ben ©tpfel b e r e i f «
gebirge hält, wo man in bas S f a l »on 3 h u ^ 1' P eC' fat1^ nadjbem ich
einige f?unöevt ©ch«B tief f f t # gegangen w a r , «inen a u f ben weifen ^albfetfen
ohne alte QSerßeinerung angelehnfen rothen Sfj°n/ f0^ 01 ®th<«fer, unb auch
einen blauen, b a f man in einer ganzen ©treefe »on einer guten halben ©tunbe
allenthalben bie %dage fehen bonnte, wie hinter bem erwähnten ©d?iefer ber 3?alf«
ßein in bie Siefe hielt. 211s ich nun biefe ganje ©treefe »erfolgte, bis unter bem
©orfe © rflP « , fanb id? allenthalben biefeS ©ebirge»on ©d?iefer angelehnt, unb
a u f bem tfalfßem« aujftßenb; je tiefer ich folgen »erfolgte, je mehr »erwan«
bette ftef? berfelbe in einen Wiefel unb Ouarswacfe, fet?r mit ©(immer angefulif, wo
man bann an manchen Orten einen fehr guten O fenßein, S a x um fo in a c u m
ßnbef, ber be» bem bortigen ^ergw erfe »erbraud?t wirb, lefjrreid? iß biefeS fehr
enge 'Sf.al für ben jJlaturfcrfdiec. S>er ganje ’Umfreis bes ? h a ls iß mit weifen
Äalffeffen befeljt, bie ^ älfte ba»on,’ nämlich gegen 3Ritternad?f unb M e n b , iß
»on bem ? h a* auS mit cinem graufdjntußigen Reifen bebeeft, ber fd? ju(e|f,
wie gefagt, mit einem S fo n unb ©d?iefer »on »erßhieben« $arbe enbigef; nicht
allein bas enge S f a f >ß öamif bebeeft, fonbem er erßrecfet ßd> aud? nod? junt
Ih e il gegen SRopgen m bie XpöfW/ roo man eine &al&e ©tunbe weit »om tftate
a u f einen ©fenßein »or Seiten gebauef h at, unb mit einem ©cf>lage ober ©tollen
btirdj biefen ©fein ruefwarts in bie weifen i?d(ffelfen gefemmen, fo , b a f man
mit einigen lad)fern biefen ©fein burd?boh«C hatte, ein überjeugenber 58ewetS,
b a f hier biefe ©teinart nur ein jeidid?es (Probuft ber 9bafur iß , unb für nichts
weniger als Urgebirge gelten farm. Site Vignette jm-aSorrebe g'iebt eine blareSeidj«
nung baöon, unb id? ad?fe um fo »iel mehr näfhig biefe ©egenb genau anjuführen,
ba biefefbe wegen bes oben angeführten (Sergwerfs 3 f?uber jährlid? »on etnfid?fS«
»oüen «Sergleuten unb ©teinfennern befud?t w irb , bie bann hier ben llmßanb bet
©feinänberung, ober, heffer ju fagen, bes neuern unb altem ©ebirges genau utu
terfchetben fonnen. derjenige aber, bem bie Äenntnife ber ©teinanlage nicht
beweifenb genug »on beße.i neuerer '©ntßehung w äre, bürfte nur am 3 u fe biefer
IBorgebirge »on g«mifcfjtem Äiefel« unb ©d?ieferw«cfe ben Urfprung ber
S 3 ra n fa ,