ci-fpavfe la u f e t m it jwe p ©ulben berechnet, imb ju gute gefdjriebetl, ingiet*
djen roirb ihm jebeS 9^futib S i e t ; , jo fief) über ben au Sgewiefaie n ' C a llo Bor«
ftn b e t, ju ein unb ein halben Ä re ti|e e B erg ü te f; hingegen mirb t[im abgejogen,
g r ß e n S : ba$ übet bas angewiefene Betbranchfe J j o l j , weldjcS in 4 bis 5 S c h u f)
langen © d je itfe rn b e fie le t, un b bie ä fla fte r © ie n e r © d a ß bei; ben Jpüften
a u f 3 , unb auch 3 un b einen halben ©u iben ju fiele n fö m m t. S w e p te n S : bie
ü b e t bie angewiefene anerlofene © c hm ib tfo ß e n . © r itt e n s : bet (B le pBe rbran bt,
über ben angeroiefenen © d ;m e (jc a (lo , bie ßäroben im f[einen Fe u e r m it ben
© c h iie h e n , weifen a u s , wie siel m an einem @ d ;m e fje r Ueb erfd;uß a u f ben
©entner ju geben f i a t , fo baß m an bei; ben leid ;fßüßtgen weißen © d ;lid ) 3
b is 5 , 6ei; ben grauen aber b is 7 ßbfunb ju gute halten m u ß .
iSep einer jeben gefdjmoljenen ©infahrt, Berbletbf ein ®ró| ober
^ a f e jurüefe, welches bep ben jfrengßüßtgen ©<hlid;en, 40 bis 50 , unb beb
ben (eichtßüffigen 20 bis 30 5^funb befragt, nnb im ©entner 10 bis 15 ßbfunb
«Slep, unb faum ein Quentgen ©über hat. ©iefer © rö f wirb burd; ©en=
fehen ^anbe gepocht unb geffampft, ober gemahlen, burd) bie ©iebe gefegt,
gewafdjen, unb fobann als @ró|fd;lid; »erfchmoljen. 3 « weniger begleichen
©roh bei; einet ©infahrt erzeugt w irb , beßo befler ifï bie ©djmeljung Bon flat,
fen gegangen, benn bei; einer 3ugutbringung ber ©róée hat man jeberjeit ei«
nen groffen Abgang ju geworfen, weil fich bie Berfalfren (Sleptfieifgen Bon
bem ßBegfdjwimmen im © affer fe^r fd;wer retten fafjen.
. 2f(s id ;, wie oben erwähnt worben, im 3,ahr *778 bie borfigen ©Betfe
jum jwepfenmal befuehfe, fo wies bas ^»üftenbuch a u s , baß man in einem
©infermonaf bep’ fünf Flammöfen 790 ©entner ©chlich, bie 554 ©entner
68 fPfunö (Blep fyeltm, Berfdjmoljen, unb baraus an (Blep aufgebrad;t 464
©entner 62 fSfunb, folglich war ber ?lbgang babep 90 ©entner 6 fPfunb.
©S iß fchon h'nlänglid; aus ber ©rfabrung befannt, baß Biele ©rj»
«inen für fid; eigenen ©djmeljnngsproceß erforbern, unb in ^Ungarn ßnb bie
beträchtlichen ©ummen nod; in frißhen Tlnbenfen, welche, als man ben
Jpüffenmann g r a m e r ©efiör g a b , Berworfen würben, ber mit allen feinen
für ^Ungarn fremben ©chmeljtmgSmethoben nichts auSrichten fonnte. ©ewiß
iß e s , baß bie hier bep bem Stabtet' © erfe eingeführfen Flammöfen nicht
ohne (Bortheile fmb, wo ße bep Tlnffcfimeljiing anberer ©rj«, bie anbere '-Sc.
ßanbf§ei(e führen, ßhwerlid; bas leißen würben. Jpier ßnb fie Bon allen
ßveng*
ßreugpuffigen wilben ober rauberifdjen f e i l e n befrepet, ße halfen and; fe§c
wenig @d;wefe( in fid;, weld;er (eicht burch bie Jpife beS Flammofens Ber«
jagt werben fann.
(Die © rje, ober bie baraus bereitete ©d;(id;e ßnb überhaupt feljr
leidjfßüßig unb gu t. © a n fdjmeljt fie mit geringen A b g an g , ohne Biel
Jpoljaufwanb, wobei; noch bie ganzen (SerfehlungSunfoßen etfparef werben,
weld;e man bep anberen ^öroeeßen nicht entbehren fann. Jpingegen mehr
ßretigßüß'ige unb weniger reiche ©rje werben fid; nicht nach biefer ©etliche
fd;meljen, ober aufbringen laßen ; benn bie ©rfahrung har fchon mehr als
einmal erwiefen, baß wenn bie eingefegten ©chlidje unter so (pfimb (Bieg
im ©entner halten, fie fich feh* fchwer, ober g a r.ttid ;f, ohne großen SJJerluß
in bem Flammofen fd;me(jen (aßen.
©ie ©enge ber erjeugten ©röge in einem ©en ate betrug bnmals
103 ©entner, weld;eS 26 ©entner 78 fPfunb (Blep hielt, bas ßd; nur mit
großen Abgang baraus ju guten bringen ließ. ©S hat fich erwiefen, baß aus
einem ©rögBorrath Bon 64,645 fPfunben, ber bep ber Feuerprobe 16,202 <Pfunb
(Blei; hielt, burch bas ©ahlen unb ©afd;cn nur 200,49 fPfunb ©chlich, wel«
d;er 7,918 ßöfunb (Blep g a b , erhalten würbe.
^ u f ben ju 5f a(tL öffel' beßnblid;en Flammöfen werben jährlich 6000
©entner S te p erjeugf; bas f»eßge jp& ij hat ficht Bollfommen bie © eid ;e,
wie jenes bon 251et)6e rg , woben id; weiter unten reben werbe. 3 n ben er«
wähnten ©djmeljhütfen fanb id; mtd; einen abgclaßeneti ©tid;ofen, welcher
ßatt beS ©ebläfeS mit einer ©aßerfrommel Berfehen war.
Stadjbem sch nunmehr Bon bem ^ fah ler (Blepbau gehanbelt habe,
fo will ich auch *>bu ber bortigen ©allmepgvube bas nöthige fürjlid; anmerfen.
©ie ©rttben bes ©alfmepbaueS liegen an ber ©orgen * unb ©itfer«
nachffeite bes oben erwähnten .V ö llig e b e r g e t, mit ben (Blepgruben bepnahe
in gleicher Jpche, unb ßnb tu eben'; bem jum $hei( fd)oberic(;ien ©e«
hänge bes Ä 6iu g6btt-g e3 eiugetrieben. ©er (Betrieb bes (Bergbaues
iß wenig Bon bem Borigen unterfdjiebeii, nur baß &je ©vuben nicht fo
ausgehauen finb. © ein legfer ^efuch biefer ©ruben, hätte halb für mich
aud; ber (e|te meines tcbeiis werben fönnen. ©8 w a r'b en 3fen 2(pril
b* 3 ' C783 wo ungemein Biel ©d;nee fiel, unb babep war es nicht fehr fa lt,
fo