warm ganj falfarttg. %n tiefem 5gaf« begnbef ficf) ber ffeinc S in g . Seiet“, ober
© o r a , ber fid; nad; bem ©täbfden Ê o fa , ober g a a f, wenbef. ®ie ©teinarfen,
bie id) bartnn entbecfte, waren bepnage eben biejenigen, bie fid; in bem 3'lug
^jbCl'ja ftnben; befonberS fanb id; bafelbg einen fegt fegen fd;wärj(id;en 5rüm?
mergein, ben id; nur eimnai in ber g ifo n jö bemerkte; er begeget ans Ö u a rj,
fPtobteiftein, etwas S d b fp a t, uttb unftdgbaren .ßalftgeileu. Jrjier fegte id; über
bas ©«birg ^pnvjett, um enbiid; in bas groge5gal.ivon ber © o cg eitt ju fornmen.
lieber alles biefeS beganb b a s© eb irg , fo id; ,,Pon dtird;ijeim bis gieger burd;ge=
fegt gatte, aus nichts attberm, als aus grauen •K'alfftemen. ®ier jurücfgelegte
SSBeg mad;fe nier ©leiten aus. ^ ie r tn biefem 5ga(e ig man in bemJsttfrm ber
Äetfentgeile gegen ©litternacgt, wo hingegen S o lm a itt gegen ©Itttag, etwas
gegen ©lorgen baoor liegt: man fef;e bie ©ebirgfarte. ®em.imgead;tet, obfdjon
gier bie grogten S e r g e ober Hlpen bes ianbes finb, fo ig b o d bas 2Bocgeiner5gat
im S om m er nid;t unangenehm, unb treilt fid; in jtpo 'S.!;eile, burd; einen einyi.
gen Seifen, ber ftd; einmal pon ber 'dipfette mug abgeläg unb ins ? f;al geftürjt
gaben, fegt aber einen fleinett S c r g porgettt. SDie ganje lange biefeS 5ga(S
beträgt ungefähr brep unb eine galbe©tunbe, .unb ig-etroas über eine §ßlbp©tunbe
breit. ©as obere 5§a(,,welch es in ber länge anbertfjglbStynben g a t, liegt ge?
genHbenb; bjefes ifl bas.merfwürbigfie, .inbein es einen fd;onen S e e einfdfliepf,
unb fügrt ben SRamen S ju fo& a b o fltlta , ober 23ud;emguf . ©er S e e tn beim
felben ifi eine ©tunbe lang, unb fo breit, als bas 5 g g i,felbgen, SBenbef man
ftd; eine ©tunbe weit Pom ©ee gegen'libenb ab in. eine ©d;l.üd;te eines fgifen
^g lffeifen s, worinn ein fiarfeS 3ßaffer rinnet, fo: fommt man, ju einestjSfietle
bes urfprunglicgen ©eewajfers. Jpter geigt es .tucfjt megt' jlt>ettev, inbpm eine
gerabe Selfenwanb ben weitern Sgrtgang perfdjljegf,.. fÖierjtg Igd ter Jo.d.-in feie.
fer fenfredffenSelfenmanb, r o ^ e oft a u d^ alffiem fd id )ten ,,b te 2 bis g ’lg d fe r
b id , mtb o§ne Serfïetnerungen finb, befreiet, begnfeet ftd; ein locf;, woraus fid;
im ©ommer, meijiens n u d im 5Binfer,. ba.S,,5öoffer in einem 3 bi,S 4 Sfiattn
garfen ©trom mit,bergrogten ©eroaif.gerausgürjt, fo 7 bag njan bas Staffeln bes
SSBafferS jmo.jStim&en weit gärt. .©ergieiegen 5Bafferfätte gat ©cgeudjjei' im
erften jg e ifc ber itin cw a rip ru in a lp in o ru p i t — T a b . 2. pag.'B'fy fegon d6ge^}f=
bet: biegt Säfte fattben fid; im ifu n fefó= S 3érge; jefeód; ifi ürifer iïBafferfatt metf.
würbiger,- ju- beffen©rläutmmg.fege man bie legte-äßigttette. 3 d wgnfefe mich
gegen WUftemadjt, rtnfe erflieg bas ©ebirge,. mp. ju erfahren, ob nicht bitfer
SSBafferfnll feinen llrfprung ponjanfeern ©een hernähmt;, benpes würbe mir gefügt.
bas ® affer gefröre bes ®inters im lod;e. K ls ich irrt ?fugufr ba tdar, fanb ich
es bepni Satt nicht fe^r fa lt, ein 3etd}en, bag es jum ,5heit ein 'Sagwaffer fepn
muffe. Sind; einem ® e g non 6 ©tuhben fam id; in ein fafiles Selfentfial, in ber
^»oge ber Klpfette, bergleidfeh ich in meinem leben noch nrd>t gefeiten gatte. S ch
wiinfd;te bajumal einen fPoeten bet; mtr ju gaben, ich weif; gewtfj, er würbe ben
Umflurj ber SSBelt nach bem ftingffen £age au f bie'atterflägltdfteUrt-gefuugen
gaben, als immer ^ fo p ffo e f bon feinem SRegias tgaf. SDian gelle fid; ein'Xgat
Por, worinn ntd;fS als abgefattene Selfengücfen bieS rb gäcge Oorgellen, wojwr-
fegen gin unb wteber noch einige »ermoberte S ä um e liegen, — bie wenigen, bie
noch au f igrer gBurjel gegen, finb gtpfeffos, fo, bag man mit ©ewiggetf fagen
fattn, in einem Sagrgimbcrt werbe gar fein ioau in megr Porganben gpn. Äein
einjigeS Xgier'Port ber ^ lag e ber Plerfitgigen gäbe ich bartnn angetroffen, noch
einen 93ogel gefegen; boeg, fotten bepm Stegenwetter ftd einige SJleerpogel tn ben
gier begnblidfen ©leen fegen taffen. I— Svings um bas 'Sgal gerum gegen bie,
fo ju fagen, unübergeigbaren naefenben gogen Äalffelfen, wefege begänbig ben po lt
fommenen ©ingurj brogen, ja , man bann fetn einggesmal burdwanbern, bag
man n id t einen ©infatt ber Seifen gären fottte, befonbers aber, wenn fie fcer©dmee
jum ? g e ii perlägf; beim gan f gefdiegt biefeS ognegin ntdft. ©egetrllbenbgegen
bie Selfen ghicgtwetfe b a , fo , wie fie ber Hbf S o t tiö in fein em 'V ia g g io in D a l-
m a z ia a u f bet 3ten 5afei abgebilbet g a t, unb gretd;en pon SDiiftag gegen S tifter,
nacht, wo ge bann bie ©ränjen pon bem SSenettmufcgen ©cmitctl mit uns ma.
d en, SDiefer ©tngang ins 5gal war ebenfalls in einer fenfreegfen ® an b , weide
einen ©palt gaffe, wo einige .öoljfproffen eingefegt waren, um eilt paar gttnberf
la d te e abjugetgen.
S a s 5ga! fanb teg 6 ©funben lang, uneben Pon Seifen, unb über eine unb
eine galbe ©tunbe breit; bas ©treidfen bes 5ga£s ig gebogen Pon SHorgen gegen
iOltffag unb Sttttternacgf, unb fügrt übergaupt ben Slamen 0 a jefiet'jam. ®e=
gen Hbenb fügrt es ben Slamen 3 ü S ^ o lt j« , ju Sttiftemacgt aber © a llte g ,
d ie r mug id; 'einen Umganb anfügren, ob er gleid niegt in bas (ttgologtfd;e
S a d s e g ä r e f; aber er fegeint b od erwägnungswertg, Sei) fage gier eine @ad;e,
welcge bem gan; wiberfprid;t, was SfOJier in feinen O b fe r v a tio n s d es P h y -
fiq u e s & c . anftigrf, n äm ftd , bag bieJ jjard äum e, als 5 annen, Sarcgen u .a .
eben ein fo ft'djeres OSorbeugungSmiftel wtbei- bas ©tnfcglagen besjüonners abgä=
■ ben, wenn man fte um fcielanbgebäubegerumpganjte, «!? wenn manSöettergangen
errtdjtefe, Httein, mein Sügver, ber Pot einem ^a'gr bas 5gaf bnrdgegangen war,
um