© o f j i# bet © J flim cf ©rafcn. Swifdjen biefem ©tgfefie, unb bem ermatt*
ten Orte fliegt ber @ ;(um c f)iq a flu g , roelcger feinen Urfprung eine @fm,be ba>
»cniaiifii einer £ 6 g le ober ©rotte erraff, unbg(eid) fo m d c g fig ifl, ta g er einige
©ügirdber treibt, nadjbem er eme,3eit mit piefen brummigen in ben dfaiffeffen
feinen © e g jurücf gefegt g a f; er Pediett ficf) aber gier. in bem befrddjfiidjen
S iu ge @0Miia. $>n gier ju fanbe affe pfiffe goge Ufer, unb fdjmafe Setten ga.
ben, fidj aueg tief in ben weidjen Ä'aifflein einfdjnetben, fo bemerft man fofdje
nid)t eg e r, afs bis man fdjon an ben 9vanb tritt, £>as ganje fanb beflegt ans
fieinen £ iigefn , tie fo untereinanber mit Swifdjenfldcgen abwedjfeln, bng es bei.
nage wie ein ^genfer auefiegt; a u f bfefen gegen btcgfe © d fb er, fo bafj bie 3fiiffe
»ie »erborgen gn b , unb wegen igres fliffen faufes .aueg niegt gegöiet werben,
©egr feiten ifl es mdglid) einen © e g an bem Ufer eines gfufleS ju flnben, . mbent
fte jeberjeit mit fenfreegten geffenwdnben begrabet (Tnb, unb fid) fdinngenförmig
fortroinben. Ö ft flieg itg bet; meinen Untetfudjungen a u f3iüffe, bie id) gar nidjt
»ermutget gatte; aber fo überrafd;f warb icg in meinem feben nidjt, fo wett id)
ancg au f unferm ©rbboben gerumgereifet b in, afS eben bep © jitittr, wo icg tum
DT. an ber getfam ; td; baegfe nidifs weniger, als einen anbern
g fu g »or mir ju flnben, roefcgjer feinen fa u f P on .D , naeg © . gieit, unb gerabe
erflern g in g abfegnitt; unb itg fonnte fofeges gar niegt permufgrn, ba itg et (lern
g fu g , am beflen Ufer icg meinen 5ö cg fortfegte, god) gatte, unb fegen per mir
einen 2fbgrunb fag-, ogne ben jwepfen g fu g ju bemerfen. » lg icg aber aus einf=
gen ©enbungen beS Jjjegfweges geran sfam , görte icg ein flarfrs ©erdufdj, fo
bag icg mir »otfleffen fonnte, icg rodre bereits nage an einem -grogen ©afferfafle,
wefeger mieg aber jum V o ra u s wenig neugierig madjfe, nadjbem id) fo riefe gun.
bert ffeine unb groge feit megr a ls 30 ^agren flets in ber europdifegen Äfpfeite
antraf, 'Mein wie angetregm, wie uberrafegenb war es nid;t für mied eben
bas ju flnben, was feg nirgenbs fag. © a n flefie fleg einen g fu g p o r, bcjfen
©reite ber ©reite bes Kgeinflroms bep €d jnfganfen, wo er feinen ©nfferfaft
g a f, niegts naeggfebt. SDtefer g fu g fällt 10 bis 15 Klafter god; über, unb jmi,
fegen fenfredjten geffenwdnben bureg megr a ff %c 'Jfbtgeiinngen in ben M r be.
frdcgtfidjern ©ormtafltlfl, wefeger pon £>. nad) © . (duff, unb affo grabe bes
erflern eben bagin geriegtefett fa u f abfdjneibef. 9Iun biefer ©afferfnff beS gan.
jeii SjfutttcgiCJCtfluffeÖ ffl atp ©runbe tnird'aus mit einem feflen 'Suffleine befegt,
fo bag fein Tfbflurj niemafs abnimmf, wogl aber fid; ergögef. ©er bem fegten
2fbflurje in ben (EoMlTftßuß gat feieger nod) jween Abfälle über bie gange ©reife:
ba
6a ber gange gfug nidjt tief, unb nidjt reiffenb ifl, (b gegen fegon mitten fnt gfitf.
fe bep bem erflen, uttb jwepten Tfbfaffe einige ffeine ©ügfen nadj tùrfifeger %< f,
wo bie ©afferrdber anflatt ©egaufefn aus aegt foffeftr beflegem 3ü)a nun ber
ging flaffefweife fleg perunterflürjf, fo gnb auf bem fegten K bfatle am fKanbe ge.
gen 40 fo'djer îDiùfjfrn, wefdje auf ben girr, unb wieber gerPorragenben (feinen
geifen mit îu f ûberbecft flgen. 3wifd)en bttjèn © ûglen flùrjt fid; bann ba<
© ager fn bie ©otanci mit grogem ©etofe; boeg atterürten , wo biefe ÎOîùgfen
gegen, gegen jum îgeif grüne ©ebùfege Pon © etben, ober ©den ; unb wo ber
5 u f mir ein wenig entbidfl liegt, ba ifl er mit ©aflerpflanjen befegt. 5ba man
gier auf eine ganj unerwartete 2(rt bas ©anje por îfirgen gat, namfid) bag man
fleg gerabe mitten Por bem ©aflerfalie fleffen fann, wenn man an bem redjfen
Ufer gegen 3fl. bes ©oi'Ctllrtfîufjeê flegt; fo gat man ein otbentlicges ffmpgitea.
ter Por fleg, weidjes bie Äunfl niemals, fo gerriieg gat nad;mad)en fonnen,
als was gier bie Sdafur bureg bie Seit bewirfet gaf, © an fleffe fleg ben ©fanb
in einer îiefe Por, woringsgerum niegts afs fleife geffenwdnbe find, wo auf ei.
ner îfngôge (infs bes gerabfltirjenben gfugeS © jlu in c g tc ja man ein afteS ©cgfog
mit Sofibriicfen fiegf, u. f, w. wefdjeS ju gauflreegtSjeiten unüberminbfieg war g
retgfS auf bem gegepüberflegenben Jelfeiiufet ponmegr afs 50 fadjfer.^oge fcen ffei»
rten angenegmen 0 et © jfurn mit feinem ■ S'ontumajgaufe; bann wie ber ganje
flaffelbügnartigeS’fug bajwifd;en gerunterflürjf,, unb bennotg mit 6epnage 60 fiel,
nen ©ügfen befesgt ifl, fo afs wenn fle barauf gejaubert waren, ©orSeiten find
gegen 100 foidjer ©tigfen gewefen, bie aber nun bureg ©erbeflerung ber übrigem
jur Jjdfte eingegangen finb. SDiefe © ügfen, weftge mit grünen ©ebüfdje gin
ntib wieber abroeegfefn, madjett ben îfnblicf um fo Pief gertffdjer, |o bag id) fa»
gen fann, nadjbem icg ben ©afleifaff bes SîgeinflromS, unb megr als aoee
anbere betrdcgf liege in meinem (eben gefegen gabe, feiner ponafien unfetm ©afferfaffe
gfeidjfomme in ©etref bes ©agferifigfegdnen. Unr nur einen ©ebanfen baporr
ju geben, gäbe icg fofegen auf bem 'tifeifupfer biefes 4ten 'îgeils »orgeflefft ; allein
auf einem fo ffeinen SSaume ifl es niegt. mogfid; pofifommen degfe ©egriffe Pon
bfjfiir ©d;öngeif ju geben; fo ifl aueg gier ber ©aflerfaff nur bip (feinem©affer,
unb bas aueg nidjt in feiner ganjen ©reite gejeidjnef , inbem es ber Kaum nidjt
jufdgtr ©ep fieinem © afler fömmf b.er Kemb bes 3'fugbettes, wo ber legte ’db»
flurj ifl, jum ïgeil ins îrocfne ; wo bann biejenigen, bie fieg © ügfen anfegen wof»
f'en, nidjts anberS ju tgun gaben,'als einen ©nfegniff in ben roeidjen ïuflîein ju
madjen, um ein ©aflerbetfe für igre © ügfe ju et fangen,, wovon bie ©affer»
ÎI ï raber