(effcc feine Vennmbermtg barübet in feinem SJBerfe unter bem S ifei m u n d i fu b -
te r r a n e i, fepr dupert 3 n ber ©trecfe non Diel' ©fünften, bie id) in biefem
.^alfgebirge ju machen baffe, fnnb id) feine ©pur Don V erfein eru ng , fonbern
blope metffens pople Äalffelfcn fjin unb »ieber mit SRarmor burd)feft, 'bet' Don
ber garbe fdfmufgelb grau mar. flls id) mid) nod) eine ©funbe Don bem©d)ioffe
S ö ffe t 6efanb, traf id) in bem Vorgebirge etwas grauen Jpornffein an , ber bem
Äälfffefne an ber garb e fepr apnlid) fam , unb and) mit ipm foId)ergefta(t Der=
bunben mar, b a f man fd)roer feinen Uebergang erfennen fonnte. flls id) ju bem
ermähnten ©cptbffe fnm , oerlopren fid) bie Vorgebirge in eine fepr fletne ©bene,
bie ju bem ©ee fie lt, meiner rings ferum mit S erg en umfd)foffen iff, ndmfid)
gegen ftbenb unb üftiftag mit ber ^au p ffette, morin fid) ber angefüprte 3öb0l'=
Iticf (ben and) einige Jp rufdjija nennen), bann © u ft ö e v f unb 9?abfooÖfö,
gegen flbenb unb SDiitternacft aber nicpts als SJfitteU unb Vorgebirge finbet, »o*
Don ber größte S e r g ben SRamen ©[tln’ttja füfret. 9iun entfdpop id) mid) ben
ganzen ©ee ju umgefen, meid)es id) bieSmai mit Dieter SJJüpe in ad)f ©tunbet»
Dottenben fonnte, irtbem er fefr angetaufen mar; id) nafm meinen ® e g Dom leff=
ermdfnten ö r te gegen Itbenb nad) ©Ol'iöDtJ j u , roo id) ofnmeit eine ©lasfabrif
antraf, »etd)e in jientlid) gutem ©fanbe iff, unb burd) V d fm en bearbeitet roirb.
© a s SXeDerberirfeuer ober ber@(asofen ift jiemlid) gut eingefcfranft, unb berganje
Öfen f a f , »egen ber fed)S genjfer, »elcpe mit langen tlbtpeilungen gemnd)t
finb, unb »oburcf bie Arbeiter bie Sftaterie aus ben köpfen ober Jpäfen nef men,
bie S'igur einer ©ternfdjanje'; an einem ©nbe iff ber ifiiffofen angefdngt; .bet)
einer folcfen g ig u r faben bie QCrbeifer (P la f, itngefinbert ju ifren ©cpniefjtßgetn
ju fommen; ber 'Saget finb fo Diel afs genffer, fotgtid) finb andj fo Dtef Arbeiter
bei) bem@tasb(afen, ofne bie©efütfen mit ju recfnen. 3 e f ermäfne roeiter nid)ts
Don ber übrigen ©effaft ber ©trecfofen, jvüflöfen u. f. » , inbem man fier nid)fS
befonbers anfüfren fan n , maß nid)t fcfon befannt matt, unb fintdng(icf) bep ben
neuern ©cfriftffeliern angefüpret »orben, nts in bem SBerfe unter bem S ifei: D e -
f c r ip t io a d e s arts e t d es m e t ie r s , in 4 . am fürjeffen aber in S e c fttw n iiö
S e d jn o lp g ie Dom f fa fr 1776. ©ie Neuerung gefcfiepf fier bfos mit ^lotj, an
»elcfem in biefer ©cgenb ntcft fo batb ein SSHanget fepn » irb , reenn bamif ge=
»irtpfcfaftet » ir b , »etd)es aber bei; uns nod) unter bie p ia d e fid e ria gepöref.
©en geuerffein muffen fie, fo » ie giicf ben Q u arj unb Jpornffeitt, gegen j»ei)©fum
ben » eit aus bem Vorgebirge gegen Aufgang polen; am übelpen g e f ef es ifnen
mit
mit bem ©anbe unb mit ber ©rbe jn ben Siegeln ober Sopfen, »etcfe feftere
auper fanbe gef oft »erben mup. ©ie (Potapfe unb geuerffeine »erben eine ©tun--
be »eit Don ber dp litten jubereifet, inbem für (ef tere attba burd) © o linattöP ober
Unterborf ein ffarfer V a d ) (fiept, »0 bie ©tampfmüffen Dorfonben finb, bie ben
geuetjfein ju putoer popen, mtcfbem er geröffet »orben.
©ine lange Seit geforfe biefe ©tasfabrif einem Jpanbetsmanne in © lieft ju,
ber aud) eine SKofotifabrif pafte-, unb baS © tas, » as gemacft »urbe, mar Don
fd)(ed)fem ftnfefen. 2(njefo faf fie aber ein S auer aus bem örte Bf’vfmV-
©igettfpum, meldjer allerlei) ©affungen Don ©tdfem, glafdjen, Safelglas Don
ber ©rópe, © attung, aud) llfrgtdfer, fo »ie in gauj Sópm en, Derfertigen
(dpt, unb Don Sag ju Sag et»as reiner »irb, inbem man bermalen mepr als
fotip auf bie ©ortierung bes ©feines, iretcper baju gebraucft »irb, 7td)f giebf.
© er jefige ©igentpümer »irb »oft feine Sledjnung beffer babei) pnben afs ber
Dorige, inbem ee fetbff habet) iff unb bie ©acfe Dermoïtef; ba fingegen ber Jjan*
betsmann ©d)aben babet) paffe, inbem er bie ©ad)e burd) Veamte regieren (affen
mupte, bie bann natürtidjer ® eife ben ©eminn burd) ifre Vefotbungen, unb Dieb
teid)t nod) auf eine ffrt, »ie es bet) btefen lieben teufen ber©ebraud) ift, ganj
Derjefrten, unb ber erffe ^nnfaber gab bem jefigen bie ganje pfiffe unb atte @e=
baube lieber trm 100 g(. fin, ots ferner bamif ® irtffd)aft ju treiben, obgteid)
jpütte unb SBopnungen fo»of( ats V orratfsfauS nicft unter aooó ©utben faben
fönnen fergepedet »erben, ©rope ©piegetgtdfer »erben nod) md)t Derfertigef,
inbem bie geförige ©cfteiferep bnju abgefet. 3 m übrigen iff bas ©tas nicft
allein jiemtid) »eip, fonbern aud) fonff Don guter ©igenfcfaft, inbem icf) nad)
©rfafrung aus bem ©e&raucfe, ben id) bamit in ber ©fpmie mad)e, pnbe, bap
«S Don guter ©auer fep, unb es feine Säuren angreifen, ein Briefen, bap eS
Don faifartigen Sfeiten rein iff. Sfacfbem id) nun fier bie © lasfütte gefefeu
patte, nafm id) mit Dor, ben ganjen Umfreis beS ©ees genau ju befidjti*
gen, um nid)t allein bie Quellen ju fefen, bie bem ©ee bas ® af]er geben,
fonbern auef um ju »iffen, mit » a s für einer ©teinart er umgeben iff. ©er
Jfaiferl. Äammerratf 9fttton Don © td n ferg ift berjenige ffeipige unb aufrieftige
©cfriftpelier unfers fanbeS, »elcfer ber ® elt eine genaue unb jura Speit auf=
rieptige Vefcfreibung biefes ©ees geliefert faf, inbem er aliba 15 3 a fte auf feinem
fieinen ©ute geraofnt, unb biefe Beit über ifn genau bcobaeftet fat. ©r »ar
a n i^ f