berbt ihnen burch feie pfiffe S o n n e ba« ©egd)t g a n j, inbem ge m'emaf« ^u fe
a u f bern .K'opf haben, fonbetn meigen« bloß arbeiten.
Ueber biefe einfache ober Uuterfieibung fiabeti fie eine anbere, roefdje
au« einem in feine Saiten gelegten, unten mit ©änbern befeffen EKocfe, beilegt,
an roeichem ein ganj deines Scfmürieibef non beliebiger Sarbe mit Q3än«
bern ober falfd)en k o rb e n a u f ben Sflätf)en b efeft, befegiget ift, mefdje« »orn
nur bi« ju ben 93rüfien reid)f, bann ein ©ortud) mit einem ©ürtef, ober
auch nur ein rotfje« ©anb um ben leib. 3 m g5u f an ben Suffen rofh ge»
faltete S trum p fe mit S d ju tje n ; fonfi nicht« als S tie fe i, mo»on brc S d ju fje
fcfjmarj finb, unb bie S ch äfte im S om m er au« meigen Stauble&er befielen,
ber Umfdjiag aber ig g rü n , ober mit einer anbern S o d e eingefaßt.
3(u« biefer ganj ungejtpungenen .Kdeibungsärf lägt fidj u rteilen ,
bag man in biefem fanbe roenig ober gar feine öbeigebiibefen ©enfdjen fin»
bet, babep noch meigen« frep »on ber bie S ä ft e bes .Körper« »erberbenben
K ranfh eit finb, roobep bann nicht« a(« r^ac&itifc^c u. b. g . Kinber jur 2BefC
fommen.
3 d j hoffe, man mirb mir es nicht übel ausfegen, bag cd) mich bep
biefem ©egenSanbe einen 2fugenbficf aufgehaiten habe, ba er hoch unter bie
fd)önffen unb rcidjtigffen, unb ton« nod) beffer gefugt iff, unter bie angenehm«
ften gehört.
©on biefem lebten ö r fe roanbte ich mid) gegen © itfa g . JPtier er»
flieg ich bie K ip fe tte über ba« hohe ©ebirge S a - P o t o k : affe« «ff faffartig,
ohne bie minbeffe ©erffeitierung. fff« ich »off biefem ©ebirge in eine enge
S d g u d jt herunfer fam ju ben S3erg $pt'i$f)ei'e39 / fanb ich noch bep einer
befrad)t(id)en ^>öfte ben Uvfprung be« @Ojfjü/ ober ß ifo n ja fh tg eö . S ie fe r
entfpringt au« einem 5effenfd)(ung, ber einem Stoffen ähnlich ficht; au« biefem
wirb eine folche ©enge ©affer« in bie J^)d^e getrieben, bag man gfeicfj beprn
Urfprunge fech« ©ühfräber bamit treiben fönnte. S ie fe ganje ©ebirggegenb
mug ebenfafl«, toie ber größte $ h c'f ber übrigen fffpfette, fehr mit Klüften
angeföfft fepn, ba ber 3uffil§ non offen ö rten herfömmt. S ie fe r @ojf)ff»
flu 0 , ber bann bas gänje fjren tä tf)al roüfferf, roo»on ich auch unten reben
«oerbe, befömmt noch einen eben fo ffarfen ?(rm »on ber © ittag feite, roefdter
ba« © affer oon bem ©isberge be« fm iten 'fhed ermähnten ©erge« fXet'cjfOit
aufnimmt. S iefen 'drm nennen bie borfigen ©inroohner , um einen
Unters
Unterffhieb jmifden ber @ o $ a 'j u machen, obgieich, nadjbem bepbe Z tm e
eine bis jmo S tu nb en jurücfgefegt hab en, fid) »ereinigen, nnb ben ««amen
@O jh « ober gtfouJO bi« in« abriatifche ©feer behalfen. ©or biefer ©eret«
nigung iff bas © affer nod) fo fa it, bag fein S ifd j barinn bepm leben bieibt,
obgleich man fchon mehrmals ben ©erfud) gemacht. h«t, einige hinein ju fefen.
S o d ) märe hier eine S tage aufjumerfen: ob bep biefem ©ismaffer bie Urfadje an
ber .Kalte liegt, ober on ber für fofdje ©efegöpfe mangefnben lu ft , bie ju ihrem
Jeben«unterhaft unumgänglich erfprbect mirb? © ir fcheinf, e« liegt mehr am
fe|tern a(s am erflern; benn e« iff au« ber ©rfafjrung genugfom befonnt,
bag bie Sifche tm gefrernen © affer (eicht erhalten roerben, rnenn fie nur Oef«
nungen barinn g u te n , bag. bie iuft einen frepen 3 uOr111 hat, 3fun fönnte
man benfen, bie bepben Zcme ber ©Ojf>a ffn» »‘d)t ju gefroren, unb ben«
nod) fann man bie g ifd e nicht barinn erhalten; allein ich muthmaffe, bag
ihnen hier mehr bie gjre a(« bie gemeine lu ft abgef;e, ober fich megen ber
K ä ife nid)f genugfnm entmiefefn fann. 3nbe(fm jlnb bieg nur ©uthmaflun«
g en , »ieffeicht ig ganj roa« anber« baran S c h u lb , mefche« fegroerer ju er.
grünben fepn m a g , of« man fich *« »orgefit,
«gunmehr ein © o rt »on bem ^ h aIe fei&g- S re n fa tf)« !, t»ef«
ihe« gegen ©itternacht feinen Anfang nimmt, roenbef geh gegen ©orgen
unb © it t ä g , unb nach 6 S fu n b en länge in ba« g lttfc f;e r fd b , mo es geh
enbiget. ©« ig burchau« fegte enge a u f bet)ben S e ite n mit fehr geifert unb
hohen ©ebirgen befchränft, fo , bag ba« ganje 3 a h r gtnburcg nur roenig
S o n n e hinein feuchten fann. 3 u W o f f l biefe« ^ h o (ä toon &cm
Urfprung be« oben ermähnten Stufle«, fanb ich ein ©ifenmerf, mefche« aber
nicht betrieben mürbe, inbem ber 3n«haber ba»on e« fo fd)led>t betreiben
lie g , bag er ba»on abgehen m u gfe, unb es bem J&ofe jum © erfauf anbot{j,
meldjer eben jir jener S e it, a(« i d bahin fam , - eine ©ommijgon »on erfahr«
nen ©ergieufen au« Jptfhpta abgeorbnet hafte, um e« in lu genfcfein ju nej).
men. S e r ©ovgeper bep biefer Unterfudpung mar mein guter S reunb, ber
Ober»fdmt«»2fgegor ß e itg n c c , berma(ig?r Oberauffcher be« «Sorgmerfs V h u -
n y a d ober V a id a - h u n y a d in S iebenbü rgen, ein © o n n , ber fef;r au«ge»
breitete Äennfniffe in bem montanighen Sache b e fift, ber nicht affein bie
©ergmerfe ber ©on'arrf)ie, fonbern auch »on anbern länbern burdjreifet hat.
S ie fe r gat nach feite» «betau« mühfameu Unterfuchungen bie ^ofnung nicht
1 3 ganj