IOO
®ie k g « biefes angehenben 3$ergmerfeS ifi in btt falfigcn tftpfette
in einem engen ©Jaf, 2 d e s wirb ßodenweife 6ehanbelt, unb bie meßreßen
©totten babon finb gegen Mitternad)t in bas ©ebirge gerietet. 3 4 ha&« bie
(iefeßen biefer ©Coden b efa ß e n , unb babep gefunben, baß bie ©rje §ier nie
anberS als jufddigerweife in M u gel unb $ u fe n beeefeen. ©ie ©feinarf, worinn
fic bve^en, ifi ebenfalls ber weeggraue J ta lfß em , worinn fid) ofe ©ipsfpafg ßn=
bet. ©ie S r je finb erftenS eben ber groß: unb fleinfprießge SMepglanj, wie
ju ©eutßb* 231epberg, bei; welchen etwas weißer ©aflmep mit einbridjf. ©ti=
ßadiftrten SSlepglanj ßabe irf) nicht gefunben, aber floßt crißallifirten SSleiJ-
jp a t ß , fo «>ie aud) berbeS 231eperj, a ls :
l . ) Plumbum fpatofum criftallifatum album, criflallis capillaribus in-
ordinatim fparfis. ©iefer fabenartige weiße SSIepfpatß iß ßalb burd)fid)tig, unor-
bentlich, in f(einen £ößlen besfBlepglanjeS gelagert, manchmal haben bie ©pißen
biefer ©rißallen eine abgeßumpfte gldche, wie ein ©riffel. M o er fid) in ben
Jpö^len- beßnbet, ba iß auch jeberjeit ©admep babep.
a.) Plumbum fpatofum criflallis niveis hexaedro prismaticis. ©egen»
wd^fige ©rißallen finb eben fo w e iß , wie borgeßenbe, unb feßr Hein, hoch
fann man bie feeßs giddjen babon an bem P rism a bemerfen.
3. ) Plumbum fpatofum criflallifatum cubicum cinereum. Sßur ß<l(b
burchßd)tig ßnb biefe cubifd)e 231epfpatßcrißaUen, bie gatb e iß redjf afeß.
grau. ©ie fißen jum 'Ißeil frep tn fleinfpeißgem SÖfepgianj, welcher mit
©ip« unb ©allmepother gemifdß iß .
4. ) Plumbum fpatofum criflallifatum irregulariter virescens. ©ie grün«
fjarbe an biefem QMepfpatßcrtßaden iß ganj b la s , bie gfgu r iß aber ganj unor«
bentlich, feiten ßnb bie ©rißaden über einige fmien lang, unb ebenfalls in
fleine Jrnjßlen eines feßmarj jerfrefienen ‘©(epglanjeS gelagert. 5(n einigen habe ich
gefunben, baß bie grüne in eine gelbe gatbe übergeht, © a s ©fuefe, was
td; in ber ©rube ju meiner ©ammlung abbrad), beßeßt aus QMepglanj mit
weißßraßligen ©ipsfpath Unb ©admep gemifcht.
©onff
©onß habe ich bon ©rjarten nicht« J ï
fern M e rfe bcobadjfet. ©ie ®rje überhaupt genommen, finb (etd)tßuß.g, «e
L a e r rinfil'4 a ls ju © eu tfd ).lcp b ev g ,unb erforbert bte ©djmeljung eben. tSSm,'C M. ® 5 « «#« - « « «*» ©ie , , d | W ©rjeugniß in biefem M erfe iß bermaien noch gering, -tnbem fe
nod) feiten au f 1000 ©entner ßeigf.
®on biefem M e rfe ans wollte ich gegen M itta g über bas ©ebitg in«
£>berfrainer©ßal É & * * ia alkt
meinen M e g ber fanbßrafie }u , welche über ben io.bler » e r g geßt. » t s
ju bem « m W bes SSergS gegen Mitternacht gelegenen $ammerwerfe fanb
U nicht« als jfa(ffd )iefer, unb begleichen Stümmerßeine. ® a« H
liehe ©ifenwerf hat pur ein paar ©chldge, überhaupt tß an ber TI 4
befonberes, baS angeführt werben fönnte, ohne in unnü|e M M M V
Perfaden, ©ine fleine ©tunbe bon biefem M e rfe bor ber & « '« « t o f t ( €
lieat ein Heiner Ü r f , gh riaef) ober Sß&flach genannt, wo fid) mehr als 5 ° °
©eweßrarbeiter beßnben, wobon einige ni4 t« «(« «Küßre .ßhmteben, an
ni4 ts als ©dßöfier, ober bie ©d)dfte baju ma4 en. Snsgefammt machen
S ferne eine S f r * g a b rif a n s , unb berfertigen * *
ber f«iferli4 en Armeen bas ©d)ießgewehr. 3 4 H e meier 4 « % 6« 8«J
hen, unb muß geßehen, baß ße m i4 nid,t jeberjeit befrieb.get, adern tue
© 4 u (b liegt S t ganj an ben Arbeitern, fonbern an bem feßt
welchen man ißnen barauf fe |t; benn wenn man gut ja ß lt, fo m a d )e n ß e a u 4
redß gute M a a r e , nur ber eng(ifd)en tß fie nod) an | | ® e,te î' ^ '
inbem es ihnen n i4 t «dein an bem gegofienen ©taf)l fehlt, fonbern ße wißen au4
S K dd)te m * m i« H e u . 3 4 t , ba es griebe i ß , h « J « U J g J
W e i f , unb fo ßnb biele gendthigf, ß 4 «uf bie Verfertigung Heiner Ä
tpaaren ju legen.
3 n biefer ©egenb liegen n o 4 einig« ©fahi* unb ©ifenhammer, wo*
bon jene bon B ifte rza ober ' f s i f e l «m ^eßen eingecidjfct ßn b , a^er aw">
bep allen blefen habe t’4 nicijts befonberes gefunben. 3 '« ù&rtgen bejfeh
ganje ©egenb aus © 4 o b e r, ber oßne Bweifel'bon bem $rappßuß unb benen
M ü b 6 d 4 en aus ber 2(lpfette,herhep gebtad)t worben. 3 4 fanb on e,m*
gen ö rten über 100 fad)ter ßod).
g(i 3 æen