löß wav et fcfjon. TCus blcfcc fa proffen 2(el)n(idjfeif ter ©ebirge unb ©(ein*
orten mit teu ©ddjfifcßen, faßte mmt tod) bie weitern Unterfudjungen triebe
unterlaßen, ob mit g(eid) feine ©ntbeefungen »on Wetaße gelungen waten,
tenn w as fann man woßl in einet fo furjen S eit fßu n, als id) mich habet)
aufßielt; id) giaube es wäre feßr jum V ortßeil bes ©taats ju wünfd)en, baß
tie S ergw erfsfam m er bas ganje ©ebirge burd) Kenner burd)fd)ürfen lieg, wie
baS S e r g am t Jpt)t>ria »or 20 fa ß te n mit bem Uiiteifrainetifdjen ©ebirge
f^af. ©ine fotcf;e 21rßpit fann jwar fruchtlos abiaufen; allein ba bieUnfoßen
batet) gering ßnb, unb immer fefsr beträd)t!id)et Vortßei( baraus erhalten werben
fa n n , fo wate rooßl in jeber 9iücfßd)t eine foldje Unternehmung (obenswürbig;
tenn wie fann man in einem © taa te, wo -man a u f Vernunft 2(nfpruch mad)t,
woßl »erlangen, baß jebe Unternehmung glüefen foti? ö b e r wer fann fo »er«
feßrt benfen, baß er ef>er einärnten woflte, als ausgefdet iß ?
h ie ra u f fe|te ich weine Unterfudjung in tiefem ©ebirge norboßwärts
fort. @0 lange ais id) nod) in biefem ßü'cflicßfett ©cßiefer. unb ©tanifgebirge,
we(d)eS n id )ts, als bie Vorgebirge ber halbfette biibet, w a r , fanb id) nod)
alles mit 5 B a lt be'oecft. Wein ferneres 2(ufßeigen führte mich wiebet in bas
Äalfgebirge.” ©te ©ränjen tiefer ©ebirge waren ßdußg .mit rothem $ßone
befeêt, worinnen ich oft etwas »on einem tpotpßpr ähnlichen ©eßein fanb,
aueß einen gro&c« 2Be|ßein mit ©(immer, ober eine 2(rt ©neis.
©a id> nun wieber bas Jpaupfgebirge erreicht hatte, fanb ich ben »or«
igen gemößn[id)en Ä ’atfßein oßne Verßeinerungen. ©er (B erg, ben id) bis
ju feiner ©pi|e 31t ßeigen hafte, fließ Urfttlctberg. ©S beßubet fich au f
bemfeiben eine .Birdie, welche biefer ^»eiligen gewibmet iß . 3 d ) mußte hier
mit meinem B eg le iter, bem ©cßürfer, über Eftacßt in einem einfcf)id)figen
j^aufe bleiben. S e p biefer ©e(egenheit faße id) einen Huftritf., ber bep uns
etwas ungewöhnliches iß . ©s famen einige Jjerumßreid)er, b is hier ju fanbe
53( a ifd ) e r genannt werben, aus ber Urfadje, bnß fie mit lumpen ober 3er»
riffenen Wdnteln behdngt ßnb. ©ie begehrten ©peife »om SBirtße mit »ielet
^eefhett; man wußte fogleich, mit wem man 3U thun hatte, es würbe ihnen
etwas gegeben: allein an bie S esaßlnn g war nid)t 3U benfen. 21(6 ich ba»on
benachrichtiget würbe, wollte ich, man faßte ßcß bagegen fefkn; allein ber
Sffiirtß fagte m ir: „m e in .Sperr!' fie geßen Worgen fort, id) bleibe ^ier; folg
„ich ihnen, fo fann es mich m ew J ja u s faßen, ©s iß beffer, etwas weniges
»h'«*
„ßinjugeh ett, als alles 3U »etfießren.,, S ch muß geßeßen, feine Antwort
überjeugfe mich, baß es »iel flüger w a r, w a s er fhat, als wenn er meinem
Diathe gefolgt w ä re, unb ficf) miberfebf hafte. ©iefeS ©efmbel blieb in ber
nahe gelegenen Ußalbung über 3ßacßt, weil bie ©rdnsen »on Ä ram unb d?drn«
fhen hier ß n b , unb fie in berg(eid)en ©egenben mehr ©tdjerßeif haben, ba
ße wo!)! wißen, baß ein ®erid)t in bas anbete nid)t gern ©ingriffe mad)f,
um bie SBeitläuftigfeiten mit ber ©rlaubniß baju 3U »ermeiben. © a ich
folgenben Worgen ben S e r g gan j 3U beßeigen gebaeßfe, wtberrietß man mir
folcßes, ausgenommen wenn ich einige W an n 3 « Seb ecfung mitnäßme. 211*
lein bies machte mir 3U »iel Umßdnbe. S d ) gieng gan3 aflein, ließ meinen
fSeglciter mit bem ©elbe, was iß) bep mir hatte/ 3urücf, unb beßieg alfo
ben SSerg bis su feinem ßöcßßen ©ipfel, in ben ©ebanfen, wenn id) »on
biefen feuten angepaeft würbe, id) ihr Vorhaben »ereifeln woßfe. 21ßetn id)
befam feinen einjigen 311 feßen, unb fonnte alfo meine Unterfucßungen gan3
ungeßört »orneßmen.
"Huf biefem S e r g e fonnte icf) jenes gati3e ©ranit» unb ©djiefergebirge
beßen icß oben erwähnt hohe, »oßfommen überfeßen. 3 d ) fa ß , wiebii/&{p»
fette, welche icß aus Äarnien bis hießet »erfolgt hafte, su ©nbe gieng, unb
mit einem anbern'Sw eige, welcher nad) ©üben ßreießt, hier einen ÜBinfel
wie ein V machte, unb in biefem SBinfel beS ßoßen jfalfgeb irges waren bie
erwdßnten ©ranitberge gelagert. S « rin « foldjen eingefcßloßenen lä g e , wo
oße »erwitterte $ßeile bet S e r g e fieß burd) #ü(fe ber Sldße rußig nieberlaf«
fen fönnen, muß man woßl nach «ßer 2Baßrfchemlid)feit »erborgene eble ©ättge
»ermutßen, benn icß bin weit entfernt 3U glau b en, baß es meßt in aßen ©ebirgS«
arten ©dnge geben fönnte, bie ©rfaßrung ßat mir es fattfam bewiefen. 9Bie
oben gefagt, würbe icß ße in urfprüngltcßen ©ebirgen feltener fueßen, als in
anbern, welche seitlidjen Jjerfommens ßnb. 3 «» ©ranit ßabe icß biefeS meßt«
malen bep einer betrddjtlidjen Jpöße gefunben, wie man aus meiner minera.
logifd)en lußreife feßen fanrtj aber im alten ifalfg e b irg e, wo niemals Serßei«
nerungen angetroffen werben, iß mir noch niemals eine p ©eßcßfe gefommen.
©egen ©ßen ßatte icß ein ßoßes ©ebirge »or m ir, weldjeS mit W alb un g
»ößig überbeeft w a r, unb ben ta rn e n S ö c ß e v füßrf. W an ßat mich »er«
ßdjert, baß es nur ein paar k laftern niebriger i ß , als ber Urfulaberg, wor«
au f id; mtd; befanb, ^ cß ßatte aus »ielfdltiger ©rfaßrimg aisbalb gemiitß.'
0 3 wt«fTet/