mat aus einem .großen jfo r n , ober ungleid;en Tßeilen, ba hingegen bie Öuarj*
frpßallen aus gleichförmigen Tßeilen befielen. 3 d) weiß nicht, ob es ju
Viel gewagt fei;, ju fagen: alle ÄiefcU ober glasartige ©feine beließen aus
einer utfprünglicßen ©rbe, wie bet ^ a lf unb einer coagulirenben ©dure, mel--
d;e fteß fo feß bamit berbinbet, baß nur bloß bas Jener unb ein faugenfalj
im ©tanbe i ß , fie wieber ßießenb ju mad;en; ba nun bie glasartige weniger
jufammengefeßf i ß , als ber .S'alfßein, fo ßat man fie aud) mit vieler ®aßr*
fd;eiultd)feit für rtiner angefeßen. ©ie ßornartigen SDiefalle ßaben mir ju bie*
fer ÜJiutßmaßung bureß berfeßiebene cßpmißße ® eg e Einlaß gegeben: follte man
meßt mit ©runb fagen fönnen, je meßr bie Tßeile 5>ßfogißon, SSJaßer, ober
fuft bei; fteß füßren, beßo locferer ßnb fie, unb je meßr ißnen biefe benom*
men werben, beßo feßer werben fie? Unb aueß Sicßai'b feßeint bureß feine
neuen QSerfucße ju beßatigen, baß bie jerfeffe Äalferbe nidjf ganj bei; ben-
glasartigen ©feinen feßle. ©enn er entbeefte bei; ber Berfeßung bes ©apßirs
nod; eine alfalifeße ©rbe, unb fie feßeint ißm jur Ä'rpßallifirung nofßwenbig;
man feße in ben A d iis A c a d em ia e n a tu rae c u r io lö r u m T o r a . V I. ©er
©iamant beßeßt vielleicht, naeß ben neuern (Erfahrungen, a u s einem fauren
Sffiefen, SB affer, unb etwas wenig urfprüngltcßer ©rbe, ba er bureß großes
Jener »erfüegt, unb mir feßeint, eine ©dure, SBaffer jc. finb jum ®erßiegen
gefeßiefter, als bloße (Erbe. ©enn man mid; aber fragen wollte, woßin
boeß bie (Erbe, bie im ©iamant geßecft, ßiitgefommen fep, fo wäre icß ge*
neigt ju fagen, fie fönnte woßl in bie Bwifcßenrdume ( P o r o s ) bes ©efdßes
mit ber ßiegenben ©dure gebrungen fepn. ©in brennbares Sföefen iß aueß
ben glasartigen ©feinen nid;f abjufpredjett, folglich fann aueß foldjes etwas
baju betragen.
©enn id; aus ber ©rfaßrung anfüßre, baß aus bem Tßone ßiß glasar*
tige ©feine erjeigen, fo wiberfprießt es benen frenlicß, bie im ©egenfßeil anneß*
men, ber Tßon beßeße aus glasartiger ©rbe. © ir ßaben aber feine waßren
©feine, bie am T ag e entßünben, ausgenommen bie Tropf* unb Tuffßeine,
welcße als ©ebimetttarfen anjufeßen finb; allein, in ber Tiefe ßat bie ©teinma*
terie S eit fteß ju erßdrten, unb a u f berßßiebene %rt ju bilben, naeßbem bie
SDtifcßung ber perßßiebenen Tßeile jufammenfdmmt. (feß ßabe aueß lange bie
Eßlufßmaßung geßegf, baß ber S r u c f aueß »iefeS ju ber ©feinwerbung bei)*
trüge.
trüge. M e in , bor einigen fa ß te n beleßrfe mieß bie (Erfahrung eines anbern.
Ößnweit bepm 23etgwerfe Jppbria würbe eine ©fräße angelegt, man war geno*
tßigef, burd; eine Keine ©treefe bon bebautem Jelbe einen ©infeßnift ju ma*
eßen; faum ßaffe man jwei; ©cßuß in bie feßwarje ©ammerbe beS Tiefen
eingeßßniften, fo würbe foldje immer feßer, bis fie enblidj in einen feßwarjett
©tein übergteng, ber gegen ben SRittelpunft ber ©rbe ju gleicß, unb feß war,
aber ber gegen bie öberßdeße ber ©rbe gerichtete T ß e it, war Idcßericß,
unb boHer B a d e n , wie ein ©ianenbaum, ober ein anberes pßpftfeßes ®e*
wdcßfe ; ßiet war feßr beutlicß ju feßen, wie biefer ©tein aus bem ©runbe
in bie Jpöße wueßs. ©er Stifter 23oi'rt ßat ißn unter folgenber ISefcßreibung
in feinem ß?erjeid;niße ber Joßilien ©eite 4 L a p is c a lc a riu s c in e r e u s fib r o -
f u s , fib ris p a ra llelis. (fn eben bem ©frieße, nießt brep Klafter babott
entfernet, fanb fteß in ber Tiefe wieber T ß o n , ber einen unboßfommenen Ä alf*
feßiefer barßellte, am meßreßen wunberfe mieß aber, baß in eben berfelben
©treefe, jwifeßen bem Äalfßeine fieß a u f einmal ein SReß bom gelben @anb=
ßetne mit unbotlfommenem (fafpis fanb, ber bon Äalffelfen unterfeff war.
© a nun fein folcßer © fein.w eit unb breit ßerum ju ßnben w a r, fo war mir
aueß feßwer, feinen Urfprung ju beßimmen, inbem icß an anbern Örten im
ianbe bermutßete, er entßeße aus bem Äalftßon = ©cßiefer, wo bie ©aure bie
Tßeile ber,©fementarerbe nur noeß in fleinen Tßeilen berglafet ß at; wirb nun
folcßer ©anbßein wieber jerfeßt, fo feßeinet e s , er maeße bei; u n s, naeßbem
fid) größere ©tücfe in beffen ©palten gebilbef ßaben, ben $iefe(=©cßiefer burd;
Jpiilfe bes Tßons a u s , ber bann oft mit ©(immer bermißßt iß. 35et; bie*
fern ©cßiefer ßnbet man benn feßr oft Sßagelßüße, ober klumpen bon jufam*
mengebaefnen Riefeln: anbere Ritten bon Wiefel* unb Ö u a r j*Trümmerßeine,
bann aueß ben ©etsbergerßein; ba aber bei; uns wenig Jelbfpat ju feßen iß ,
fo ßaben wir aueß feinen ©ranif: benn oßne biefen SSeßanbfßetl fann man
feinen ©fein ©ranit nennen, ob gleicß biele Steifenbe burd; bie © d ;w eij, bie
Slagelßüße unb ben ©eisbergerßein für ©ranif angefeßen ßaben. (j‘n allen
betien Äiefcl* ober ©lasfcßieferarten ßnbet man bei; uns immer bie reinßen unb
feßeßen;D.uarjfrt)ßa((en: biefe ©teinarten fßeinen geßßicfter baju ju fepn, als
anbere, inbem fid; ßier fo , wie benm Ä a lf , bie feittßen Tßeile abreiben, unb in
ben Klüften bie .ßrpßaKen barßetlen. (yn biefen wenigen ©rfaßrungen ßnbet
fteß noeß fein ©iberfprud;, baß nießf aueß biefe ©feine am T age berwiffertt
follten, benn bie fdglidje ©rfaßtung beweiß uns ein an b erS ;-n u r bieß jeigt
OryElogr, Carniol, fteß