•3cf) nagm meinen 3Beg »en bem Urfprimge ober ber Dnefle bes oben
crroafinfen SfuffeS fap&adj gegen ^Morgen ^uriief j bei; bet- im erfien îg e ifè ange«
führten .Kartaufe «Biffrûj ober auch SBtfh'i) Borget), immer an ben ©rdnjen bes-
S ïïo ra fîs, unb bes S or« «nb 9RittefgebirgeS, wc(d)es flcg mrißens tnir-einein
gaffen »011 35 b is 40 ©raben in ben gRorafi BetfinFeC. (Da ber .Kaiffrcrn gier
«ffentgaiben a u f ber gRorgenfeite bes SRorofls fe|t, unb Bon grauer garbej, ober
m a rrn o r ftr a ta rium bes filme ifi, meiner bei; uns immer me|r ber Serwif«
ferung wiberflegef, afs ber weiße, fo ßeßt man gier feine, ober bod) wenig be=
trächtfidje ©fetnriße, um fo rief w eniger, ba auch altes bewaegfen ifî. 3wi«
fdjen biefem ©feine gäbe td) auch off gufen gRergef gefunben, ber ben borfigere
©ittwognern a u f fanbî^em îfcfer fegr nügen fônnte / tuend fie muffen ©ebraudj
babon j a macf)en/ tnbera er megt tgonigf a ls faffig t ifr.
föon oben erwägnfem S r fe , ober Bom Urfprunge bes $fu(fes fapbaeg an b is ju
bem f(einen O rt © « rom itjö , wefcgeS 3 ©tunben Sßeges beträgt, mar bie ©fein«
«rf immer ber ndm(icf)e fîa ff|to n mit fegr fefl Berfleinfen ©djaaitgferen aus ber
© ee, bie nid>f aifemai fennt(icf) genug fmb. Jjin unb wieber fanb tef) Bon gier
aus gegen S ie f e r je etwas Faffartigen ©cgiefer, ber Bon garbe bräunlichrotff
w a r , ftd) aber nur in ben ©egfuegfen, ober engen ïg d fe rn ber ((einen äjuigef,
wefdje fiter fegr fhieffid) fmb, 6efanb.
2£n bem Sùtnbe ber V ere rb e ifî feberjetf eine etwas gelbe Sgonfafferbe,
ober un fruchtbare Ü)ferge(erbe. (fd) geiße fie unfruchtbare 3Rergeferöe, ba fie,
ob fte gfeief) aus j? a(f unb 3 ßon befielet, bod) nicht jum gelbbau bienffch tft, weif
bie Seflanbtgeife nicht aufgeföfl genug fmb. 3 cf) ertnnereimcg eines fanbwtrtßs,
ber Bon bes Mergels [Rufen go'rfe, unb, a ls er bie SSefîarcbtFteife beflifben aus ber
SRinerafogie (ernte, nachbem er eine fo(che a u s tg o n unb.S?a(f gemtfdjte©rbe fanb>
biefe(6e a u f feine Kccfer ftigren lief : baburcf)Berbarb er fie au f eineßeit; unb bie«
fes bewog mich, tgr ben Sßämeti einer unfruchtbaren SRet-gefet-be ju geben.
SRadj biefer ©rbe fommt gleich ber ma^re ? o r f , ober bie ©ewdcgser&e
( H um u s C om p a c fa ,L u to fa , IVitlerii M in e r a lo g ia e Sp. 6 .c.), w ie auch öerOia«
fenforf (H u m u s (Turfa) v e g e ta b iîis in te r te x to -fib r o fa , fic c o in d u ra n d a ,
Linné T a m , 3. p.210.) fegtre befleget ans flarfem 9tofjrgraS, welches mit enter
fefwargen eifenfegußigen 3ßonerbe gemifcht tfl. S iefm a f fïecfen jugfefeg in biefem
S o rfe eine OJienge Jpofgtuurjrin, ja auch ganje Säum e-, bie barunfer Bergra6en
ftttb, uttb, wie ber 3 orf fef&Jl, eine ganj fegwarje garbe gaben.
©chabe
©chabe fff es,, b aß man gier 3« fanbe noch fo w en ig , ober gar Feinen ©e«
brauch bäBon in ber ©egreiuerarbeit 311 machen weig ; benn man ftnbef oft bie
fd)önffen ©fdrnme Bon £id)en unb anbere S ä um e Bon fegr beträchtficher ©röfe.
(Der t a r f , ber gfeief) am Stanbe bes ©ebirges anfängt., unb immer gegen ben
SftiffetpunFt ber g(dd)e 3unimmt., überffetgt boch nid)f eine gewiffe Jjöb e, wie td)
weifet unten fagen werbe, ©r figf attenfgaiben a u f ber oben erwägnfen SWergel«
erbe auf.
35er S a c h , ben ich gier bei) oben erwägnfem (Dorf überfegfe, unb ber e&eit
ben (Ramm [öat'Olim'ja ftig rf, ifi beonage eine ©ränjfcheibimg 3wifchen bie»
fer SRergeferbe unb einer guten (Dammerbe, H um u s atra m in e r a lo g o r um ,
wefege gier bie wenigen 'Jfecfer ausmadjt, Jpin unb wieber fiegen noch einige (Tcf)f»
bare .ßatffelfen geraus, weiche Bon eben ben Seflanbfgeilen finb, wie id) oben ange»
fügrt. bem SRorafie bleiben fie, bis a u f einige f(eine in bemfe(6en gin unb
wieber jerfJreute S e r g e , welche aus weifen ^alffeffen beffegen, gan3 Beeffecff.
S o n gier aus bisnach ÄatlWHO ragen bie FieinenJpugef in berSRot-aftfiädie
o(S eine fange © p i|e gerBor: in biefer fur3en ©frecfe,Bon einer unb einer galten
© funbe, fmb nichts afs abgefcf)mttene ^affgiigef, m it'igonerbe bebeeft. 35io
Äalffeffen finb buregaus fegr mit Berfieinerten 3Rufd)c(fchaa(en artgefüHf, welche
burd) igte feffe unb weife fpatgarfige Serfieinerung einen gfeid)formigen Körper
m it bem $a(ffieine machen, worinn fie fteefen. 35a ber ©tein aus unfiigibaren
3 get(en befieget, unb eine gute Jpärfe gaf, fo nimmt er aud) eine fegr gute 93o(i«
tur an, wie man an ben öffent(id)en©ebäuben fiegf, W03U er tft angewenbet wor*
ben. (Die megrfTen BerjFetnerfen ©thaaitgiere finb tgeiis fegr grofiegrocpfc^aafige;
j . S . “Kufiern, fjevj? unb ©ienmufehefn, bann oft Fietne wogfaufbegaftene in bie
fange gefireifte ^ammmufdjefn u. f. w .; fgetis einfegaafige, afs ©tacgeffdfnecfen,
unb anbere. Unter affen btefen Bielen Serfietnerungen 3eid)nef fiig eine befonbere
neue 2frt aus, wefege eine Senusmufd)ef, ober H yfterolit ifl, unb bod) noeg
oft fo los in ber ©fetnmutfer figf, bafj man fie gan3 ergaben Fann.
3)iefer Berfleinerfe Körper ifi 3roep unb einen gafben3 o(f fang, unb etwas über
5wep3 ofl bicF: ber Borbere 3 get( biefer 3Rufcge(, wie fte auf ber ecfjen Signeffe
bei; F ig .i. abgebifbet ifi, Ffafft gan3 Bon einanber ab, fo, bag ber 9ianb ber ei«
nen äugern ober großen fefje Bon ber attbern 3wep3 of( abflegt. 35ie Dcänber biefer
feßjen (L ab ia) finb etwas ergaben, einwärts gebogen bis 3U ben SSBafferfeßjen
(N ym phae), wefege fid) auf bepben ©etfen wie eine runbe SEBuffl ergeben,gegen
jwepSott fang, tmb Bon oben gerunfer.3iigefpigf finb. ©iefefjen gaben ber fange
?( 8 nach