b«c Dîeligtoft gemiß nofhmenbiger mare, als fcte roeÇr als überhäuften bot
Seiten gegifteten l i e g e t unb  t r é e n , bic fief) i i n * beßnben.
3ïun |ü r Unterfuéung bet mannen Oueden. B ergm ann fagtt „bep
bet Tlngedung ber ©aßerproben pnb jmo fragen 5U beantworten, ndmlid) mao,
unb mie biet ton jebem bas © aflet f)â(t? “ ©iefeS fjabe icf), mie man aus
bem - {mepten ï^eife erfe^en fann, fo genau unterfudß, a(S mirS m églié roar,
unb nun mid id) a u é mit afien rn»c »orfommenben ffiwßern auf bie nàm liée
SBeife »erfahren. ©otite man aus ben »orpergefienben îfieiten mit meinen gegebenen
furjen $ftadjtid)fen nicht befriebiget fepn, inbem idj.nidjt affe © ittel
angejeiget gäbe, um bet ©aepe mept ©emig^eif ju geben; fo ig bod) affeS an»
gemenbet rcorben, um es ju erforfdjen, ob id) gteirf), um ©ieberhofpungen ju
termeiben, nid)t alles bas bet) einem Orte gefagf gäbe, roaS bei) einem anbern
gefebeben ig ; ferner muß id) aud) gegeben, baß SSBüliam ftalconerê iBerfud)
über bie mineraiifeben © ager unb marmen © aber, unb ÏOi'bet'tl föetgm anit
burd) feine opufc. phy£ chemica mir ein biet beßereS ltd)t über bie Unterfu»
tbungen ber © aßet gegeben, a(S ade bie bor ifjm in biefem Sache gearbeitet
haben; nur märe es ju m ûnféen, baß g é auch ades fo genau, rcie (e|terer
es angiebt, ausfü^ren ließe.
®ie oben angeführten marmen Öueden unterfudjfe i é nt« bem Orte
feib ß , ju € n b e® ä r | beS i779 gcn ^afnes bet) bem fd)öngen © e tte r, mobep
b as ©rbreié ungemein troefen mar; bie ©rabe bes ©ärmemeßerS ober tfjerm o.
meters maren in bem©ee4, unb in bepbenOuedeni8 unb einen halben©rab ttad)
SKeaumur, ober 7 4 * nad) bem gahrenf)eif. ©ie ©affermage jeigte mir,^ baß
es bet)nat)e fo rein fep, als beßidirteS © affet in eben bem ©rabe ber © a rm e;
es mar rein , offne ©efémaef; bie S3iutfauge, ber gSeitcbenfaft m a éte menig
Tfenberung, nur ergere madjfe baS © affer ein menig opalfdrbig. ©ie facmuS»
tinftur aber jeigfe 'etmaS mehr, baß fidj bie Sdrbe bon fotefen aus bem ISiauen
ins Slothe »eranberfe. ©aS Q3rafi(ienho(j färbte bas ©eemaffer efmas geib»
I fé , aber n ié t bas ©offer ber ü u ed en , fonbern efmas menigeS r ô th lié , bie
isâfferiéte'Jfiigôfung ber Purpurne that n ié ts , bas©eingeinfa(j m a éfe mit bem
©affer eine faurn ju merfenbe ©ü dgarbe. ©ie 2lugófung bes freffenben
©u biimates, mie a u é bie bon ©über in ©éeibemaffer, m aéten feine r e é t
merfliéeîfenbetungen; gor nirfjts aber é a t bieîlugôfung bon Operment (liquor
probatorius.) S e r ©afpeter unb QSitriotgeig maéten bepm ©ingießen eine
fleine ©âhrung; eine filberne f la t t e unb bfaueS papier m aéten n i é « .
S
© a ich in ber 3töhe feine ©efegenheit »orfanb, gleich »on bem © affet
«bbilnßen ju laffcn, fo ließ ich mit nach jmeen ©onafen ein S ü ß te n bod »on
bem ©affer nad) Jj»aufe bringen, me ich bann ade meine mit bemfelben ge»
mad)te SBerfucge rcieberhohife, mie folget. ©ie 2iugofung »on frejfenfeern,
unb in ©d)eibemaßer aufgelößem 0.uecEßlber, unb © ü b er, mte aud» »om begtl»
Jirten © atm iafgeig , brachte in bem © affer feine Eerdnberung herPor; bat
«SiauhoiA machte es etmaS totf). ©ie Tlußöfungen »on ©adapfeln, 25tut äuge
unb alfalifcgen '© a ijen , mad)fen bas © a ß e r etmaS aus bem Opalfarbigen
ins ©i(d)fdj(agenbe. 3 d ) goß in jenes © a ß e r , morem < ^ b ie » tu tta u ^
gethan hatte, © a ljß e ig , um ein Serlinetb lau au erhalten; adern ob 4 «
über 4 ?»funb © a g e r genommen hotte, fo fonnte id)
©ie lacmustinctur mürbe aber rö tlic h , weniger aber ber *etld)enfafc grünlich;
id) übergehe bie anbern Q3erfud»e, bie id» bamif machte, welche mir md)t«
jeigfen, baS angeführt |u roerben »erbiente.
Sdun nahm ich bie ©eßttfafion mit 16 IPfunb »on bem © a g e r »or;
nacb gehörigen giltriren unb flb bün gen, erhielt ich ergenS a u f bem glußpapier
gegen 25 ©ran einer meißlicb gemifebten ©rbe, melde aus r ^honerbe, unb
bas übrige aus Ä a l f begunb. 3 * fy* bie gan}e ®rbe unter b.e © u ffet
eines firobierofen, um fte ausglühen ju lagen , unb ju erfahren, ob td) ferne
©ifenthetle barinn entbeefen mürbe, ba mir einige gJerfucbe hoch folcbesmahr»
fdieinlicb machten; adein ich h ^ « 'd ts entbeefen fönnen. gmeptenS befam
id) gegen 6 ©ran eines hoppelten, ober gemifd)fen SReutraffalgeS, nämlich etmaS
©lauberifcbes ©unberfala, mit löitterfala gemifd)t.
©ie Urfache, roarum id) aus biefem © a g e r nichts mcrflidjeS »om€ifen
erhielt, obgleich bie 2(ugöfung mir es roahrfd)ein(id) mad)te, mag fepn , baß
ßd) nur ein fefjr f(ein er$ hci( barinn beßnbet, unb bie gärbung beS QSeüchen»
faftes unb ber iacmustinctur bloß »on bem © inerafgeiß, ober »on ber frepen
fogenannten lufefdure beS B e rgm a n n , ober beger, frepen SBitriolfaure hebruhref.
' © a n fehe, mas © te g le h barüber in feiner phpftfd)en Chemie gefagt hat.
©a nun meber bie © a rm e , noch bie mineralifdjen IBeganbtheile biefeS
© a g e rs befrüchtlid) g n b , fo fann es auch nur »on einer fe&r geringen ®ir«
fung fepn; benn roenn bie © a rm e etmaS mirfen fodte, fo müßte boef) »»entg*
gens bas © a g er 37 bis 29 9Jeaumurifd)e,-ober 98 bis 100 gahrenheitifd)«
©rabe haben; fodte aber bie gute © irfu n g »on bem ©ineratifdjen herruhren,
21 3