©cfcnfie roaben mußte, eins »orfreßidje Ausßcht. $ $ überfag mit Jpüffe
meines englifcßen ©ehrohtS ben g r a fe n $h«tl »on ©teper = unb ber rcinbißhen
£Ö?nrf/ fobatm and) ben 23erg S c h e k e l auß*et ©räg nach Dioiben , n>o
S ieg g am g ben SiReribian übet ben SSerg W e c h fe l nad; © ien jog . g u roün-
fc^en wäre es getoefen, baß ich gehörige .^üffe unb © erze u g e gehabt batte/
um fofdjen bis ans SReer ju liegen« 33on bem ©taube roo id) m ar, gebt
bet g u g in gerabee finie au f bem SBerg G r in t o u z in Ä r a rn , unb ben biefem
a u f ben S h n e sn ik ober ©ch neeb erg, unb ferner |um ©eeufer; mit biefen
ermähnten ©tanbpünftett mürbe man geroiß ben «JReribian fo richtig a(s mag.
lieb erhalten; unb bann mürben unfere Warfen auch mit ber g e it in Anfegung
ber gehörigen ©rabe ju r aM fom m en g eit gefangen. ©arum iß auch bie
Ä a rte bon ©tepermarf, roefdje nach bes ermähnten fte g g am g 9Ba§rne&*
mungen entmorfen roorben, bie rid)ttgße. Ä in b em tö tlil hat felbige auch bep
feinem geograpgifchen Abriße |um ©runbe gefegt,
9Son bem £R tiefen biefes S e r g e s manbfe ich mich gegen SRorben bem
$h<rte ju . JRad) ein paar ©tunben jurüefgefegten © eg es gefangte ich ju je.
tien ©fengruben, mefche bas © j ju ermähnten © e rfe (iefern. ' 3 d j rounberfe
mich f « r nicht menig, baß man bas #ammerroerf über ben garijen 93erg gefegt
fiabe, ba es mit bief mehr Q5ort§etf a u f ber © eite, roo fid) bie ©ruben be-
fn b e n , ffe&en fonnte, inbem es meber an © a fie r, noch # o f| fehlen fan n ;
affein ich erfuhr b a fb , baß bie bortigen ©ruben noch nicht 6 ° S a g re fang
entbeeff mären, bahingegen bas © e r f fchon »iel äffet fei), unb man (jabebor
biefer ©ntbeefung bie © je aus ber bortigen ©egenb, roo fid) bas © e r f be«
finbef, §erge§©lC; aßein ba ße feinen A rg o tf hatten, mar man genäthiget, ße
in fofeher gerne aufjufuegen. ^nbejfen jtoeiße ich bod; nicht, roenn einmal
bas ganje © e r f in bejfern ©tanb femmen feß te, baß man nicht bie Unfoßen
mit Aufrichtung eines £ogofen nicht meif bon ber ©rube barauf berroenben
foßte, mo bann bas gugrlogn um bie Jpäffte, mit Ueberführung ber gfojfen
anßaft beS © je s erfpahrt roerben fännte.
®ie ©ruben liegen an bem ©ehänge ober A b faß bes ©ebirgs ber
SXeifnicfer A lp en , ober gemähnficher fogenannten fö a d je r gegen ÜRiffernachf.
® a ber 5S a u neu i ß , unb ber SSerßhfeiß ungereimterroeife eingefchränfet
m a r, fo iß man auch mit bemfefben noch nicht meif gefommen. (Er roirb ßof.
fenmäßtg betrieben; nur feften iß man ffeiner ©efenfe benötgiget, ©rep
bom
bom t a g e eingegenbe ©totten gaben «g« tRifgtung nach £)ßen auf einem jet*
trümmerten © jß o e fe , mefcher nicht in bie tie fe g ä fc, intern man fcfj<w tiefet
einen Unterfuchungsbau fruchtfos angefeget hat. ©puren bon © je gegen
ERorboßen gaben auch einen briffen S5au mit menigen Sßugen »erurfadjf.
® ie Arbeit roirb hier fd)idjtenmä(ßg betrieben, unb bem SRann monatlich 6 ß .
gegeben, © iß mohf gier f»r t>ie Arbeiter ein efenbes feben im © in ter,
meif ße ßdj mie in einer ©üßenep »on aßet menfd)fichen # ü ffe entblößt ßn«
b en , unb auch roegen bem ©chnee iß es nicht möglich, baju i« gefangen.
3 n ben fa h r e n 1779 unb 1781 mar ich bep biefem © e r fe , unb nur baS feg«
temal erlaubte mir bas © etter im Sßermonb ju ben ©ruben J11 fommen,
« alb ern ich in ber tie fe a u f bem ©ebirge feinen Schnee erbfiefte, aber bie ® a f.
bung »erbarg mit fo »ief, baß ich »ier ß arfe ©tunben batinnen roaben mußte,
ehe ich bie ©ruben erreichen fonnte.
©er eigentliche 23au iß fo regefmäfßg, o(S es bie Umßänbe au f ein
fo geringes SRetaß, mie ©fen iß , ju bauen erlaubt. ©ie ©teinart über«
haupt iß fehr feß e, unb iß ein
Steatites argillaceis particulie arcte cohaerentibus durus viridescens. W a llern.
©iefer fogenannte © feinfgon, mefchen man unrechtmäßig auch ©peef«
ßein ju nennen pß eg t, macht einen großen Unterfcgieb gegen fegfern a u s , in.
bem gegenwärtiger ungemein fe ß , unb im S ru cg e rauh unb nicht glatt iß .
©iefe ©feinart fann »on ben Arbeitern nur burch ©djießen übermäftiget roer«
ben. — SRebß biefer ©feinart beßnbef ßch auch noch gemöhnfich
Argilla lapidea criftallifata multiangularis mit ein. ©iefer crißaßi*
ßrte ©teinthon fömmt in ber garb e einem Sopasfiefef fehr nahe, ©ie garb e iß
gefbgrün, bie fleinen ©rißaßen ßnb eben fo, ober braun gefärbt^ » ie bie
granafartigen ©chörfcrißalfen in ben fasen bes SSefuss. 3 hrc -^ärfe iß fo
g ro ß , baß ße bas ©las rigen, unb fdjmefjen nurfchmer b u r^ g u fa g . ©as
©emißh »on einem fofehen ©fein iß aus oben ermähnten bepben ©feinatten
mit menig reinem ^afffpath unb £ lu a rj, bann-etroas fupferhaftigem © a g n e f.
er$e jufammen gefegt, ©oßfe man in Anfegung ber fage unb ber 23eßanb«
tgeife biefes »orgeßhobenen in bas t g a l ßch erßrecfenben ©ebitgeS nicht mit
©runb urtheiien fönnen, baß es aus bet QSevroitterung bes ©ranits entßanben
fep, ba er bas ©ebirg in ber Jjöhe burchaus bilbet? 3 cb glaube, man fann
biefes mit mehr ©ahrfcheinfichfeit behaupten, afs »enn man fa g t, ber@ranit
til