feiten«. Sfte&ft tiefen (porphprarfcn fanb ich aud) trümmerjleine ba»on gei
bilbet; bee geibfpath in biefen ©teinarten war jeberjeit weif? unb g ra u , bie
tiin unb wieber bamit einbrechenbe 3lasptSarfett, aber metflenS grün, S in e
fleine ©tunbe non ber ©rube fömmt »on © iff« g ein anberes fleines ©affer
in jen es, welches aus bem ©ee feinen Urfprung ha t / «nb ben Siamen ÄCilt*
«taffer führt. ' 'Kn biefem fmb alle ©d)meljöfen »on SXabi erbaut. ®on
^iet hat man noch eine ©tunbe bis ju bem © a r f ©art)t$, ber in ben obern
unb untern g e te ilt w irb , in (eftern finb »ier Jpammermerfe, weld)e burcf) ©e.
werfe betrieben werben. S s wirb &ier aus ben Jlojfen »on ©münb ©ta^l unb
@ifen gefchmiebet. Bwepmat fam icb in biefen Ü r f, wo es jeberjeit Jeper=
tag w a r , unb icb n!fo bie ©djläge niemals ge^enb fanb, um ©ufeS ober
UebelS ba»on fagen ju fönnen. ©ie Jr>aupfgebtrge finb in biefer ©egenb
ebenfalls fa lfa r tig , nur bie baran fmtigenbe QSorgebirge befielen aus üiefel«
arten, als $ orp h p r, Ofenfiein, Breccia filicea u. f. w. welche ftd) über S B e ü
fenfeld bis R a te tfc h e ^tngte&cn, • atlwo laut bes ö b e r = 9Si(lad)er Krthi»es
noch im' funfjebenten unb fed)sjef)nten Sabrfiunbert auf ©olb foll gebauet wer.
ben fepn. © a icb nun hier tti bem tfannh ljal w a r, fo »erfolgte icb folc^e«
b is M a b ta b l ober P o n ta fl und) bem ^taiienifcfen P o n t e b a , *) wo au f einer
(beinernen » r ü c fe , welche über bie F e lla gebauet i ß , bie ©ranjen »on Ä ä rn .
t§en unb ben »enetianifcben S ta a te n iß . © a s iJanaltfjal iß ungemein enge,
unb befielet aus fe^r frohen fallen unb weiften ifalfgeb irgen , t»e(d)e »on ber
_^ette bes K e rn iz a unb S e ife lä gebilbet finb; eine ©tunbe »on S ö t t n l &at
biefes b»be ©ebtrgc einige »orgebirge bep bem fogenannfen U s h a r je -jö e v ft,
wofelbfl eine ifirche a u f eine fefjr beträchtliche jjjöfje | Ä t , *ß/ >»e(cbe ben
©ommer biniurcb groffen B ulau f bat. SDiefen » e r g ju befietgen, bat man
gegen jwo ©funben »onnöthen. © a er nun jiemlicb fle il-ijl, fo giebt es
arme feute adba bie um ein geringes ©elb bie ja u ß e n je r , welche KnbadjfS«
halber hinauf wollen, bo&tn tragen, ©ie jwep bis brep ©tunben, bie. man
hinauf braucht, »errietet man in einer Vierteljiunbe, ober (angßenS in einer
halben, mit einem f(einen © d ritten , wo man über bie 'Klpenmiefen fährt,
um roieber in bas $ h al ju gelangen. 'Kn biefem » e rg e ßnbet man ein jlar.
fes ©efcbiebe »on jPorphpr, Ophif unb allerlei? ©ümmerjleine. »efonbers
jeidjnet ficb ein frö n e t a u s , wo iporphprthetle mit einem grünlichen $ h one
* ) V a l v a fo r pa g. 17 5 .
»erbunben finb. Sftidjf wei( »en bier nad) M a b ta b l ju liegt M a lb u r g e th a ,
wo Sifenbammer finb , we(d?e ebenfalls ©eroerfen gehören. S in er »011 bie.-
fen bat adbier nur ©tablfdjläge, mit einem ©trecf- einem © aßafd j * unb
jroeen Bemhämraern. ©ed)S gnbere ©eroerfen, roeidje ficb nod> in ber ©e«
genb b'efinben, machen jufammen etif ©d?(dge. Kß et ©tabl unb alles S ifen ,
was b'«' uort betten :färntnrrifd?cn Stoffen ausgefd?(agen w irb , beflebet aus »er*
fdjiebenen ©attungen, fo wie bie »ejfelfungen aus I ta lie n gemacht werben. .
Kn ber ©anipiilation habe id) nichts1 fonberlicheS gefunben. €inS will
ich 1 ’itS , weil es, rote es fdjeint, ber rechte O rt i ß , anführen, @S wäre febc
ju roiinfchen, boft man bie Jener mehr einfd;rönfte, a ls man ju tbun pflegt,
inbem mit ber Bett ber d?'of)lenn;atigel gerois be»orflehf. » e p groffen Siegen«
güften finb a«e biefe © e rfe febr in ber ©efohr, ba bas enge, unb bie
©anbrtffe »on allen ©eiten febr ffarf finb; fo iß es ganj roetftrfdpeittlicf), b a f
einmal biefes ganje enge S h a l burd? ben 0 n ( lm | eines ber fahlen fenfrech*
ten Äalfberge uberfdjwttet werben tarn, ©etter bis junt ©nbe biefes '©^aleS
finb eben btefelben roetffen Jfa(f6erge, bep welchen idj weber QSerfieinerungen,
noch bie 93erwanbtung in "?:hon habe beutlicb abnehmen fönnen; wie es boäj
bep btefen » erg en a u f bet SBIittagfeite ber 5a(i iß. & iß nifo ganj wahr«
fdjeitiltd), b a f ihre »eflanbtbeile fid) etwas anberS »erhalten, unb »iel feßer
finb , inbem fie meiffens mtt einem fbarfen ©fable Jener geben, © a s aber
inbeffen ben Kbgang bes erjeugfen 'Jfiens bep btefem jfalfgebirge betriff, fo mag
bie tltfache wohl blos baran liegen, bafj bas ©ebirge ungemein hoch,, unb
ailer Örten febr (feil iß , wo bann bie &utd)6 ©ajfer aufgelöfle Äalferbe nicht
Beit b a t, ficb ju »erwanbeln, unb halb fortgeführf wirb,
K ls ich nun bas ganje 'Shfl! »on T r b i f c h bis M a b ta b l, ober ßa-
naltbal burchfud?t b atte, f» naf>m id) meinen © e g »on erß erwähntem Orte
gegen ©itternacht nach T e r e l ju , um in bas ©etlthal ju- fommen. K u f
meinem © eg e bis in biefes ? h a l/ beffanb bas etwas ntebere ©ebirge aus
.'K’a if , beffen ©efdjober etwas reth geßccffm ©armor unb “ira p p enthielt; oft
wechfelte (fiterer mit X|on unb Ä'alffdjiefer a b , eben eine fo(d?e KbwechSiting
»on ©ebirge bauerte ben © tla ober ©eüjTuR §in än f über U ’s c hm a h o r ober
E r r a a c h o r , auf-ber ©ittagfeite bes fVeSniger ©ee fort, » e p einem ©orfe
in tiefer ©egenb, mit SJImnen N e t l l i , flieht ein helles © a ffe r, welches aus
tem .S ro p p . unö '5hl5niie6trge fömmt, unb aßen benjenigen, bie es genieffen,
Qryäogr. Carniot,. III, ©b- 3 k röpfe