patte, fepte icp es Anfangs in ein gefinbeS feiler, unb »erßM fe baffefbe immer
m ebr, fo wie es bepm febenbtgmacpen bes .QtiecfftfberS erfobert wirb, bis es gan--
0 8 ©tunben gemäprf baffe. g:d) bas geuer brmif abgepsn, unb alles
ausfüpfen, unb fanb bann in ber QSorfage über ein pafb fotp ßießenbes COletaff,
■ JÜS id; bie gfäferne Öveforfe jerfcpfug, fnnb id; nocp etwas D.uecf'ft(ber in bem £ a b
|e, tute aucp auf bem@runbe bes ©efäßeS liegen. Wies jufammcngenommen
paffe es i fotp am ©eroidjte: im übrigen aber paffen fiep »on bem oben erwdpnfen
fcpwefefartigen jforper nur ungefäpr 3 © ran im Jpalfe bes ©efäßeS ge(b(td;braun
fübiimirf, bas übrige war Pom ©ifen eingefaugf rooi-ben, trenn icf) miep biefeS
21uSbru<fS bebietten barf.
g u n ffet? 23etfucf).
^<p napm abermals 2 fotp »on bem rotpen fBranberje, »erfupr bamif eben
fo, rote im »origen 93erfucpe; nur mifepfe td;, gaft ber ©ifenfeiffpäne, 4 lofp
(ebenbigen jfalf ba^u; bas geuer fiep icf ebenfalfS8©tunben anpaffen. 5Tlacp=
bem nun altes abgefüpft m ar, fanb iep in ber Vorlage 1 fotp' 30 © ran Üuecfftb
ber ; ber Ueberreß maepte mit bem Ä alf eint ©cpwefeüeber, treldfe aber feinen
fo ßarfen ©eruep »on fiep g ab , wie bie anbern 2)cerfuri«fer,;e »on ^»pbria p
fpun pffegen, trenn fie auf eben bie21rf bepanbeff treiben. 3 » bem SKetorten*
paffefanb fiep eftraS fepr weniges »on oben ertrdpnfem ©cpwefel,
© ccf)!?et’ 23erfud ).
© a icp immer »iet »on bem fcpweßicpfen Äürper get»apr würbe, fo napm
tep 1 fotp feingeriebnes 23ranberj unb eben fo »icf O.uecfftlber, rieb es eine Seif«
lang fn einem gfäfernenSmorfer, affein es wollte fiep nicpfS einreiben (affen. 3'd)
fpaf affo bas ©emeng eine Seit aufs geuer, unb rieb es trieber, affein aud) ba
fonnte icp nid)f »ici ausrieften. SRun würbe affeS in ein ©ublimirglaS gefpan,
unb 8 ©tunben fang geuer gegeben. 2(fs icp es perausttapm, pieng an bem
^affe bes Äotbensganj in ber Jjepe ein ©emeng, wefepes aus bem fcpweßicpfen
Körper unb öuecfftlber beßanb, unb wog brepbiertef fotp. © er Ueberrefi aber,
wefeper fdurgtj w ar, trog 49 © ran. Swtfcpen bem Sobtenfopf unb bem fubli«
mirfen ©dfwefet unb gefliegenen Öuecffifber, war ein Keiner fepr fepöner rofper
© treff »on Sinnober wie ein 3iaud) angelegt, we(d)er,alS icp ipn .wegnapm, niepf
»iltig 2 © rau am ©ewidjte patte. __ _ s
QSon bem erpaftenen fcpweflicpfen .fi’orper bes briffen ©etfueps napm icp ein
SBicrtef, unb »on rein fubfimtrtem weigern 2(rfemf ein pafbeS fotp. Sf<P rieb
«lies ju einem feinen fPufoer, fepte es in einem gfdfernen ^pfben ins ©anbbab,
wnb fiep mein ©emifcp ganzer 7 ©tunben barinn. 2ffs icp es nun nad) bem 2(b=
füpfen wegnapm, fanb icp in ber QSorfage gar niepts, in bem fXetortenpaffe aber
ein pafbeS fotp unb 8 ©ran eines biepten gefben ©ubfimats, ber tn Ä ’rpßaffen an«
geßpoflen war. ©ie Ärnfialfe paffen eine etwas unregelmäßige g ig u r , wo»on
bod) einige einer iPpramtbe dpnfid) fapen. © er9tücfßanb war einfefwar^er wie
tpeep gfänjenber Körper, wefeper am ©ewidft 16 ©ran paffe, ©er ©eruep, ben
er im geuer »on ftep g a b , war fepr unmerfbar, unb fepten roepf bas geringße mepr
»on, brennbarem SSSefen bet; fiep ju paben.
M ) te t 23ct’fu cp .
Sw ep io fp weifen 21rfenif, mit eben fo »iel »on erwäpnfem © rje, bepbe
Körper fein geflogen unb jufammengemifept, würben einem fiarfen geuer be«
©anbbabes 6 @funben lang ausgefepf. fJCfs alles abgefüpft w a r , fanb icp
etwas Ütiecfftfber in ber 9Sor(age. ffm ^affe ber fXeforte war ber Üfrfenif in
einem fepönen rotpen ©ubfimaf angefd;offen. 2(uf ber Öberffdcpe bes angefegten
Körpers lagen einige fepr fcpo'ne rotpe Ä rpffafle, bie bie ©egaft einer boppeften
Ppramibe opne 93rtSma patten, © e lie ie fagt in feiner C rp fta fio g ra p p ie , bag
ber arfenifafifepe V itrio l in ber dfrpftafltfatton 2 feepsfeitige fPpramiben ntaepe,
we(d)e mit tprenSrunbgdcpen a u f einanber faßen, nur baß bie brepeefigten gfäcpen
ber 9>pramtbe ungfetep wären. Oben angefüprte Ärpßaffe famen mit ber ®e=
fd;reibung bes © eltS le jiemfiep überein, nur pabe icp nie mepr a(6 4 gfädfen att
einer g)i;ramibe meiner Ärt;gaffe bemerfen fonnen.
©iefe Ärngaffe faßen a u f einer fegen unregelmäßig gebifbefen fÖlaffe, web
tpe a u f ber Öbetfäcpe noep fepr rofp a u sfap e,' in 1 ber tie fe aber gelber würbe,
unb mit gebtegnem Öuecfßfber gemtfept w a r ; bas ©anje wog 2 fotp unb
90 ©ran. ©er fXücfßanb, ber auep wie ein ©agat a u sfap , paffe am ®e=
wid;f i Öuentcpen.
© a s wenige Öuecfftfber, welcpes in ber Ißorfage w a r, unb etwas ® affer,
betrug n © ran, folgficp war ber gSerfuß bet; ber ganzen Operation x Ouenfcpen
Öryäogr, Carniol II. £ f), 31 19 ©ran.