pen brach, hafte oft feine ©läffer badjjiegelarfig gelagert; ben Selbfpaff; fmm
man in bem ©emifcf) nur fcfjwer erfennen. ©ine Abweichung biefes ©ranics
habe ich in eben ber ©egenb mit gegtieberfen ©afaltfäulcn gefutiben, welche
ober nicht bie ©iefe ber »orgehenben hatte; überhaupt war auch feffec ©vanif
nicht fo w eif.
35ie merfwürbigjle ©feinart biefer ©egenb war für mich ber grüne
© ran it, ober Granites virefeeus bes S in ne’. 25er 0.uarj war meergrün, ber
geibfpath aber weif(icht, fo wie auch ber wenige babep befnbliche ©(immer.
Ibiefer ©tein ifi-fefir bicht, nur ber ©tanj b e rtfje tle im frifdjen ©rud;e («ft
(ich » a g abnehmen, unb iff ungefdjicft eine gute Politur anjunehmen. Jpitt
unb wieber fanben ft<h auch trümmcrfJeine »on ©chiefer utib © ranit, ober
w as le|tere betrift, eigentliche ©neisarten.
J^ier in biefem ©ebirge, wo ich bie erwähnten ©ranifarten fahb, hatte
ich bie Dieifntcfer A lp en , weiche im ©acljer liegen, »or mir. Um a(fo bas
©ebirg beS ©acherS ringsum fennen ju lernen, wanbte ich utich weflwärts,
wo (ich bann auf einmal bas ©ebirg ganj äuberte, unb fiatf bes ©ranits,
(lellfe (ich bidjter weiffer Ä a lffe in ein. A u ein paar Orten fianb ber $ a ( f
fo btcht mit bem ©chiefer* unb ©ranitgebirge a n , b a f man bie 'J.fieifurig fehr
genau abnehmen fonnte. SRadj einer furjen S eif erreichte ich ben O rt V ita in e
ober fSBettenffem, (.Rtnbermann a. a. 0 .) wo auch rings herum nichts als
eben ber Änlfffein fortfefsfe. ,25a man bamals im gemjen lanbe befefjäfttget
w a r , ©trafen anjuiegen, fo fafj ich o ft, wie bie ©fetnarfen ftdj h'tt unb
wieber einige .Gaffern tiefer in ber ©rbe »erhielten. 9Ran fprengte ebcii, als
ich an ben O tt fam , grofle Selfenfücfe Bon Ä'alffchichten, jwifdjen benen ich
einen recht reinen Jjornflein S a ß bief ein ffen fah* 35a er nun mit feiner Un»
terlage, welche j? a lf w a r, ein ©anjes ausmachte, unb bie Schichten waag*
re^ f lagen, fo fonnte fein SSRenfdj jweifeln, b a f er nidjt a u f eben bem Orte
erjeugt fepn - follte. SRadj ber Jpanb fanb ich auch m einem anbern ©ruche
nicht weit baoon fleine 9Rerge(nü|fe im Ä a lffe in , worinn fleine Ouarjcri*
fa llen fafen ,
JRadjbem ich weiter weflwärts fortrüefte, h^'fe ber Änlffiein wieber
a u f, bas ©ebirg würbe niebrig, unb nicht mehr praliiehf/ unb nun feilten (ich
allerlei; thonfd jiefer, “tra p p unb ©neis ein, Wie« war mit einer thonerbe
über«
überjogen, wo man nichts als SSBeingärfen angepffanjt hatte, welche eher ©ffig
als iJBein lieferten. Jpier, wie bepnafje in ber ganzen wiubifchen SOfarf falje
ich nichts a ls ©ereitf; brennen, woburch bie RBatbungen ungemein hergenommen
werben. jw e ife nid;f im g erin g fen , b a f in biefem fanbe bie ©e*
»olferung junehmen, unb man aus 91oth bie ©aufelber werbe erweitern müfen.
^ d ; erforfdjte burd; bie ta u fb ü d jer, welche mich ein paar ©eif(id;e fefeu liefen,
b a f jn 3 ?it »an 75 S a h ren &er ®e»6(ferungsftanb um i , ja manchmal bis
a u f t g e f legen fei;, alfo fein RBunber, b a f bie SSÖalbung bem urbaren Acfer
hatte weichen mü fen; nur wäre ju wünfdjen, b a f bie ^Regierung beS fanbeS,
ben oor baS menfd)(id)e@efch(edjtfo Berberb(idjen®embaumchf foeinreifen liefe,
weld;er bie fänber a rm , unb bie Untertanen ju (iebedidjen Jeufen mad;f, fo,
b a f wo ©etrepbe ober © ra f wathffn fonnte, niemals ein ©Beinflocf fehen
bleiben follte. 3d> werbe anberSwo ©elegenheit haben, ben Herren j?ame*
ratifen tf;re falfdje ^Rechnungen ju bewetfen, inbein fte bie Anhäufung beS
SRenfdjengefdjtedjfS ju fef;r beforbern, unb niemals glauben, b a f es ein glecf*
efen au f bem ©rbboben gebe, bas fd;on genug beoälfert fei;. SBäre es hoch
eben fo (eicht, bie iänberepen ju »ergrofern, a ls bie SRenfdjenjahl ju Bermel;5
ren! RBie g(ücflid) würben unfere SRadjfommen nidjt fei;n!
Q3ep gortfefung meiner fReife in biefem fleinen fohartigen ©ebirge,
gelangte ,ich abermals ju einem warmen © abe, weld;es ben fRamen »on einem
babep gelegenen hanbgufe hat/ unb N o u a H i f h a , ober fR e u h a u f hei§ f *
fid) glcid; bie ©inlänber b(of beS ® o rfS T e p liz a bebienen. 35as ©arm *
bab mit feinem ©ebäube i f jwifdjen lauter ^ ü g e ln ,Iw e ld je mit ® a (b unb
ÜBeinreben bebeeft fmb, in einer red;t fumpfgten unb ungefmiben ©egenb an*
gelegt; ©ebäube unb alle ©imidjftingen fmb mit ber ©egenb einfimmig.
jrjiet- »errätf; nod) alles bas fdjmu|ige unb barbarifd;e unferer »origen Seiten;
unb id; m u f gefehen, b a f ich wich nod; bep feinem © ab e, bie Ärapinaner
unb ©agraber ausgenommen, mit fo Bielen SSBibermilfeii aufgehalten habe, a ls
hier, ©in jeber t a g fdjieii mir ein 3 a h r ju fepn. ^ch w ilf mid) au f bie Orb*
ming imb ©inridjfung ber RBohmmgen unb ©abfuben nidjt einlafen; nur fo
»iel m u f ich jur RBarnung eines jeben, ber bas ©ab braucht, fagen, b a f
ec bepm Eintritte ins RBafer auf feiner Jput fep, nidjt einen g u f ju bredjen,
ober im Umfallen ju ertrinfen, ©o orbentlidj t f ber ©oben bes ©abejim«
mers eingerichtet; nichts a ls Seifen unb htngeworfene ©feitie, bie bas iP fa *
fe r Borfellen feilen, liegen ba.
Üryäogr. Carniol. III, £()• ^t ®er