gefiehen muffen, bafj feiefesSefemTtnifj fehr aufrichtig fep, D ie S e r g e , wel»
-the, mie ich oben gemeibef h a b e, biefesSergfïdbfchen umgeben,, bitben fein
IdngficheS tig a t, fbnbern vielmehr «ine uiunbe-Skitiefung, weiche fich »oh ber
©runbfldche aus immer mehr erweitert.
t i e f e s enge Dfud &«t einen etngigen A u sw eg , wohin fich ber fieihe gfu fj
-wenfeet, um ftch in bem D o litn em a ©ebiete jn ben ■ g(uf©ej{ja gu
ergießen. 'D a ftch nun rings h«r»nt bie S e r g e .in feaS S h " 1 hineinfWrJ«V/ fo
tfi gu »ermuthen, bafTber'€rggang eben forjïceiche« m u ^ w ie ber S e r g , worum
er fid)-befmbet. <£s ifi auch fonft in ber S ïa tu rM a n n f, bafj fid)feie tfjd ier nach
ber k g e b e r 'S e r g e richten, unb bie giüffe nach jenen, ,unb.fo -auch., wie .»»rigin
gefagt., bie Srggdnge. ©eiten ftnbef man es anbers, wenn nicht dufjeriiehe -3«*
fafie aües bem Sinfeijen nach »erfahrt barfieüem D e r (Ergberg hat .fein © treiben
»on SRiftag gegen 3Sitternarf>f, unb »etfdd)f fich »on M e n b gegen SRorgen.
©eine gange J^ahe betragt nicht über go fachtern über bie ©runbfohie beS S^aisg
b as ©ebirge aber, woran er gegen M itta g fidfjt, ifi »ieij o f f e r , ut,b ber .gange
©rgbetg ifi nichts a ls ein ©efdjtebe »an ben Krümmern ber-übrigen S e r g e .
'D ie Decfe.biefes S e r g s befielt aus einer mergeiarfigen D ammerbe, weiche
baffe biefer., baib bünner tfi., -in ber aber bie ©ommecgewächfe fehr gut gebepeng,.
n u r S a um e woÄen^u feiner betrdchfüehen 4?öj)e fommen , weit b ie ©rbe nicht
tief genug.anisdit, urtfe in ber lie fe t>on .-eimgen'©chuhen gfeidj ber geibiiehe iv a if» .
fiein hettwr föm m f, ber., wie gemeibet worben, metfiens-aus Krümmern befieht.
,'3 n biefem .£>ögei-befmbet fich ber .reiche ©cfjtefergang.ober b a s ©toefwerf .%
b a s nicht jébergeit »ererbt, urib. noch weniger gärig m it ©rge angefuüt ifi. .-©ehr
;oft ifi er mit gangen unb trümmerartigenÄitiffieinfeifen feurchfelt., bie wenig aber
g a r fein SRefaii enthalten, ba benn nuch ber ©djtefer »hne ©rg ifi. Öbgietch
hier ber©chiefererggang bem ©Weichen btefè.sSergS nad)géjh£, urib in b er tie fe .
am reichefien ifi., fo ifi es hoch fe f» r fc f;e itr iic f)., b a fj er fich -audj >» bem gam
je n fieiuen t lja i auSbreiten.muffe,, inbem-man (fm fchonmtt ben ferep .fpauptwun
fein
;*.) B a bie ÜJatur an tiefem Bete "fowóijl éiiientSatig dis ein <f?tecf»wï gefeiibet bat, fo
»erbe icfe-merfienS bep wflcret SBefiimntnng Weiten, nnb itb bin »erftefeert, .Kenner,
bie ©eïegenfeeit haben , bie ©aefee fo gu betrachten, wie ich, »erben wir eher lege
4e*eS «IS erfiereS gugefiehen nrhffen.
feis beffeiben gefunben hat- Sebocf) mag er wohi »ermuthiieh nidjt fo tief haften,
als jener tfjeii, wo iff ber eigentliche ©rubenbau ifi, unb »ieifdfttge Set'fuche,
bie man an anbern ©egenben gemacht hat, um ©rge gn entbeefen, haben ausge=
wiefen, bah ber ©chiefer wenig ober gar nicht metaflhaitig war. 'Diejenigen
ober, weiche »orgeben, biefer fefjr weiche ©chiefer fet> bie@runb(age unfererÄaif«
berge, haben ben wahren 53eg ber 9 i«fur fehr wett »erfehif. ©S tfi aüerbings
eine fehr fonberbare ©inbiibung, feaf ein fo weicher unb fchiupfricher Körper, atu
bem weit fchwerern unb fefiern Körpern gut- ©runbiage bienen foiife. Durfte
man aus biefem Serhditntft jener angeblichen ©runbiage gu bem auf ihr fifjenben
©efiein goigerungen giehen, fo fonnte man vielleicht giauben, feafj in bem Sftiit-
teipunft ber (Erbe, wo nicht iuff, bodg SSBaffer tc. enthaften fepn muffe. — Doch,
haben ftch eben biejenigen, bie biefeS behaupten wollen, tn ifjrenSftachrichten feibfi
wtberfprochen, wenn fie fogen, bas Jpangenbe fomme mit bem iiegenben in ber
teufe feer borfigen ©rnben gufammen , weiches bodj nach ihrem 0 i)ftcm auf
feine 53eife gefcheheu fonnte. SGSeii es nun mit biefem 3 ufamntenfommen feine
Siichtigfett hat, fo tfi fccher gu muthmaafen, baf, wo feer Äalfftetn wiefeer gu.
fammenfommt, ber wahre 53tnfe( ober Jjjorigonf bes ©^afö ge»efen fern muffe,
mithin auch ber ©chiefer hier fich am (dngfien »erhoffen, unb 3 stf gehabt habe,
fld) gu »erebfen. ' ©eibfi ber erfie Saumeifier bes ©chiefcrfpfiemS ifi in ber §oi=
ge, nachbem er »on biefer ©rube richtige Diadjrichf eingehoif h«tte, gum iheit
»on feinerSRepnung abgefianben, unb bniefte ftch in einer feiner ©djriffen foigem
bermaafen aus: „Unter bem ©chiefer ifi nur ber fjomarttge gu »erfiehen, ber
„aus Üuarg unb ©(immer befieht, unb nicht ber tfjonige.“ 'Mein mich bie
Sefiimmung »on Jpornfchiefer fcheinf ber©ache nici)tDeutiid)feit genug gu geben.
©S hafte »ieimehr Öuargfchiefer heilen feilen , benn ber ittfioiog »erfieijf unter
Äornjiein etwas gang anbers als O.uarg, wie ich gieid) Anfangs weitiduftiger
erwähnt habe.
3 m erfien ‘D^eü berDt'hfi&3l’dPh‘e ‘fr aus ber€rfahrung erwiefen worben,
baß feer Äaiffiein bep uns aiienthaiben fich h sine etwas eifenfchufiige ‘Jhonerfee
»erwanfeie. @0 wie feie Ä'affberge »on 5 og gu 5 ag mehr »erwiffern, fitirgen fid)
feie abgeiöjjfen Ä'aiffeifen in feie ^hdier. Die 3.honct'fee, feie fich fd)on auf feen
Sergen feibfi ergeugf, wirb feurchs 5 Safjer ebenfalls in bie teufe geführt, &
muffen affo feie ©runbfohien feer thdfer unb bie@pa(fen ber Reifen bamit angei
fiifit werben, wo nur immer ein®eg »orhanfeen ifi, burdf weichen feiefe fd)(üpfe=
rige 9Kaffe ewiferingen fann: unb feiefj ifi nicht allein wahrfcheiniieh, foubern auch
I Oryttogr.Carniol. U,£jj, g bep