©ne ©tunbe weiter p n bis ju einem J h af/ wo eine warme üueiie in ber
Siadjbatfd jaft eines O rts, )}Jobltppa genannt, entfpringt, Reiften bie dcalf- unb
SDiarmorfeifen ned) immer a n ; brd; fmb fie fdjon mit ©d)iefer gemifdjt. 3 d)
gieng in btejeS "ifiat hinein, unb fanb bafelbff (aufer ©d)iefer ofme.^’a lf. Jpier
fam id) ju ber ermahnten warmen O u eiie, weld)e in bem i l j a i Jpipauja, worinn
ein 23ad) eben bes Sftamens fließ t, bet) einigen ■ R'iefeifcbieferfeifen entfpringt,
©ie @d>were biefes fef)r reinen ©BafierS w a r Poti ber ©cbwere beS befHQir^
fen ®a(ferS um einen ©rab unterfdjieben , ju einer S e it/ ba bas 2RecUUnUtifcf)e
Xt)arttom efei' am 1 7 ,,3‘uin um 8 Uf;r friifj jw o if unb einen halben ©rab ® ä r-
me geigte, ©er©efcbmacf beleihen w a r wie oan gemeinem iautermQBajfer, 3 d j
mad>fe b am itau f ber © teile foigenbe 23erftid)e,
hgdj gofj 23(ut(auge unb anbere "Äufioftingen fu’n ju , weiche aber ganj
nttb g a r feine QSerdnberungen bewirften, ausgenommen bie Öuecffilberaufiofung,
wovon baS®af|ereine-SQiifcf)farbe erlieft/ bie aber audj afsbaib wieberum per--
fdjwanb ; ein 23emetS, b a f btefes nur eine ® trfu n g bes fiud)tigen minera(ifd)en
©eifies w a r — baSfentge ® a f]e r , wefcbes ich Pon ber Oueiie mit mir nach
jja u fe genommen hafte, würbe Pon ben 2fuff6fungen nicht im geringfien Perän,
bert. 3 d) fe|tr aifo 10 fPfunb befleiben ber © efttliafton a u s , unb erhielt nach
podenbeferTirbett, nad)bem td) alles öfters burchgefeifiet, unb bis ju r TfuStrocf--
nung bejltlfirt hatte , folgenbe 5Sefianbth«fe tn geringer SKenge. ©ine feine
weihgraue ^ im e fb r , Pon ©emtd)t 15 © ran , weiche fegr wenig eifenfcbüfjig war.
2((g ich fiarfeS ©chetbwaffer barauf g o p , fo bratrfie fte fehr wenig, ©te muh
aifb auch ein wenig Äaiferb e enthaften, ©er DiucffTanb bes Poilfommen abge»
bunfiefen UefHUtrten ® a ffe rs g a b 4 ©ran eines etwas braungeiben muriattfcf>Crt
©aijeS. ©tefe unbeträchtliche SKetige pon mmeraltfd)Ctt ©efianbtheifen macht,
ba§ biefeS biäuifd)e ®a|fer Pon fehr geringer ® ir fu n g fepn fa n n , wie man
benn auch feine anbere (Erfahrung ha t/ bah es in -SVanfhetfen geholfen habe, a(S
etwa gegen geringe 2(nsfchfdge b e r g a u f , wobei; ber barinn enthaltene fluchtige
SDiineralgetll Pieifeicht mehr auSgerichfet ha t, a(S bie übrigen S3efianbthei(e,
weiche es auherbem enthdif.
SSon hier a u s wanbte ich mich Segen 59?iffernad)f, um bas erwähnte ©e*
birge aud) a u f ber entgegen gefegten ©eifern unterfuchen. $ß) fanb baffeibe jwep
©tunben ® eg es weit burchaus fe§r gemifd jf, halb fa ifa rttg , baib blohes @e»
fchiebe
fchiebe Pon Schiefer, worinn ftd) fotgenbe ©fetnarfen befanben. ©d)war)grauer
Jpornflein, ber einen -geweihten ober mufdjeiförmigen Q3rud) haf. SBafleriuS
fheinf ihm bie Benennung Silex corneus nigrefeens gegeben ju fyaben. p a3-'
fenige aber, was er Pon bem gunbort beffeiben fagt, tfi fo, wie nrmehrern a'gniu d)en gäifen , wenig befriebtgenb unb unjuidngiid); ungefähr fo, ais wenn man
bie ©feine in einem Nähmet befchretben, unb, um ihre ©ntfiefmugSart nad) ben
»orhanbenen ©tücfen ju erfidren, bie 3?acf)rid)ten, bie man burch anbere erhält,-
ungeprüft für baare ÜJiünje anttefjmen woiite. —- 23efagter ©fein liegt nicht
tief unter ber S te g an manchen Orten fleget er fogar ju 'Jage aus. ©r brid)t
nefierweife mit perfchiebnenfyafpisarten in einem giög Pon fd)ieferigem J h on-
er (ich mehr auf ber Öberfidche ais in ber Jiefe pnbet, fo bin ich au f bie ©eban*
fen gefommen, bah er Pietieichf feine fdjwarje garbe Pon einer ©ammerbe h«be,
weld)eS aud) bet) ben fdjwarjm SDfarmor. ober ^aifarten ber gaii ju ferm fcheint.
jjcf) habe perfd)tebnettmfiänbe bemerff, bie mich nt bieferüKuthmaahung beftärf.
fen. ©enn wenn ich gleich unmitteihar unter einer in SÄuge geffanbnen ©amtn»
erbe ben © tem fd)warj fanb, fo war er hoch in einet- gröfern Jiefe grau, unb oft
juiefjtganj weih, © a aber bie Sftatur nicht immer auf eineriep 2irt w irft, fo
fann man auch niemals auf ben ßfofien Tiugenfchein m it ©i«J>er§eft bauen, unb
baher muh man (ich bamif begnügen, bie wenigen ©prn-en, bie uns bie SHatur
fehen (äfft, aufjujeidjnen. ©enn eine W en g e pon gefammeiten fieinen 25eobach«
tnngen fann uns bod) Pieifeicht in 3 «fnnft etnmaf ju wtchtiigen ©rfahrungen unb
ju ©rforfchung ber ® ahrheit ben ® eg bahnen.
^ n bem nämlichen giöfjgebtrge fanb tch grünen fehr brüchigen ber
Pieiieichf in mehrerer Jiefe bidfter unb feper fepn fann. ©in anbrer brauner 5 a=-
fpis bepanb aus lauter feinen @ d)id)ten, hm * 0 wieber mit ^eitmi^en C lliarj-
«bem burchfe|t. einem (eberfarbigen fanb icpganj hef(l'othe Aftern, bie bem.
Ä’arnioi fehr ä^niief) waren, © ie fegte hiefige ^afpisart war rotf; mit ©f)aicc-
b o n a b e ru u n b glich einigermaahen in ber Jarhe bem ungartfehen ©tnopef, hatte'
aber auher benjenigen J h ei(cn, woPon feine gat-be herrührt, feinen SKetaii»
gehalt in fich.
©inige geifen, bie nach bem SKoraff ju in bie ©rbe perfunfen waren , 6e»
fianben aus einem fieinfdrntgen ©emtfehe P o n & u arä, etfenfd)ühtgem Jh °n «nb
©(immer, ©ranitfiebhaber werben biefe © teinart ohne Swetfef fogietd; für einen
© ranit haften, ber aus bem ©rnnbgebtrge hetPorpeht, auf weichem- fobann: ber
©chiefer, unb jtdegf ber Ä aif figen muh*g 3 © er