ticken,  wegen  ber  ftt  unferetn  £attbe  herrfebenbett  überaus  
 grojfen  Einförmigkeit. 
 O b   ich gleich  alles SHögltcbe  anwattbfe,  bie@cbreib=  unb  
 ©rucffehler im  grcetjfen SJanbe  ju  »ermeiben,  fo  flnb  bem  um  
 geachtet  in  bet*  Entfernung  oon  einhunberf  unb  mehr  9 M e n   
 »Om  ©rueforte  oerfchiebene  eingefchlichen,  welche^  mich  hoffentlich  
 bet; ber  billigen  3Belt entfchulbigen  wirb.  Snbeffen,  ba  
 folt^e  einen  ganj  »ertehrfen  ©inn  machen  fömten,  fo muffen  
 bie  autfgefefcten  unb  »erbefferfen  gehler  oom  £efer  nicht über*  
 fra g e n   werben;  SDlan  fann  ben  halben  SSogen,  worauffie  
 flehen,  nach  Säelieben  bem  jwepten  Xheile  betjbinben  laffen. 
 ii  i i   «TT  - -   ~ 
 ORYCTO- 
 $   o   t x   c  b   e. 
 einem  23erfi>rechen  gemag,  folgt  hier  nach  eben  bem  
 «plane,  wie  bie  »orgehenbett,  ber  britte  Xpetf  biefetf  
 2 Berf&  9tur ijl  er waiferigfer  geworben,  inbem  er  bie  ©e*  
 fchichte  ber vielen  mineralifchen  SBaffer, welche  ftch  in bem  hier  
 betriebenen  Canbftriche  beftnben,   behanbelt. Orydogr.  Carniol.  I I I ,  £ [ ) .  £