14!}
„fi$ iu g« fragen£ af> eii, b a f ign ba' ttmgurj eines 93ergfgei(s »erurfadjef gaben
„m a g , rote man bie ©rfagrung »on bergleicgen Sufdden fegen anbermdtfë g a t.“
Itnb man rann fagen, b a f biejentge §(ad;e ober tropfnc ©egenb, worittn bie S r f .
fegaften liegen, tagfidj bei1 ©efagr auëgefeget ftitb mit ©ajfer üb.erfcgwemmt ju
werben, wenn burd; einen 3 ufad bie ©auglódjer ganj »erfdjlógen werben móchten,
©drum foUfen befonbers bie ©imuogner berfelben ©egenb ein wadgameë ïluge
a u f bie £auptfaug(od;cr ober ©rotten gaben, baß fie tüdjt mit ©infegroimmen »on
^ o lj unb berg!eid)en »erftopft werben. 3 » Ungarn gat man ein folcgeë Sepfpielatt
bem Grgei'fjajei' ober SJIeuftebler ©ee in ber Ungarißg batenburger ©efpannfdjaft,
welcger »ier ©eilen (ang ig . ©s folfen laut beë ©gerfjajer 2li'cf)iï>6 14 S ó rfe r
»er Seiten ba geganben gaben, bie bermaien alle unter © a jjer gefegt ftnb. —
S ß afed for fagt uns ebenfalls nichts reebfs auëfügrlidjeS ba»on, wie. ©tetlt=
6cpg in feinem © erfe genugfam ju »ergegen giebf; was aber erfterer angiebt »on
bem "Jlblaufe nacg gewiffen ©tunben unb S a g en , wo ein fod; nacg bem anbern
baë © a g e r aufnimmt, ig niegts weniger als wagr. ©s fann fepn, bag eë geg
einmal mit ein paar ióegern fo jugefragen, bag eines nad; bem anbern in gewiger
©tunbenjeit abgelaufen fep; allein unter günberf-- unb megrmal wirb ficg bieg gewig
niegt jwepmal ereignen. S a aber S eaitxtfot übergaupt für ©unberwerfe ein--
eigenommen w a r, fo gaf es atieg um fo weniger gier feglen fönnen, ba fegon »iel«.
»or igm fo »iel baraus gemad)t gaben, ©ewig iß e s, bag feiten ein fanb ber-
gleicgen beggt, unb bag bie ©efegiegte ba»on einige 2ld}fung »erbient, aberboeg
gat man niegt Urfacge, ein fo grogeë ©unberwerf baraus ju ntad;en.
Sgacgbem icg mid; ginlänglicg mit Unterfucgungen beS ©eeS unterrtdjfef
gaffe, fo. nagm icg »on bem ©arftßecfen S ir fn ig meinen © e g in bas fleine 93or--
gebirge gegen 2(benb, um mieß »on f o f g a ober © u rn ia e f in eben bem ©ebirge
gegen © iffa g ju begeben. Unter einigen ffeinen Sergen , bie ficg »on gier aus
gegen © ifta g wenben, ig eins unter ben übrigen ^alfgügeln merfwürbig, tnbem
a u f bem .g'alfßeine in weiterer 2fng»ße eine aubere ©teinart gd) eingnbef, unb
ganj fiefelartig, »on garbc grau tg, unb feßone Ärpgallen ju Seifen mit ßd; füget..
Allein, ob td; gleicg »iel in biefer ©egenb gerumgefueßtgabe, fo fanb ich bod; niegts
fonbergeg eë, unb nur nacg großen Sfegengüßen finb feßöne unb reine ÄVgßaßen ju
gnben,
gnben, bie »on ber ©rbe ausgewafegeu, »on ben borfigen ©inwognern gefammc
lef, unb, an bie fiebgaber»erfaufu»erben. S e r 9ïame bes S e r g S , worauf fte ftd;
beßn.ben, iß S ia n ja fRebra. S iefer S e r g galt bis in b a s l g a l , worinn bas
© a ß e t gießet, welcges burd; S t tfn tg nacg bem ©ee läuft. 93on gierauS fegte
icg meinen © e g weiter gegen ©orgen über ben föerg S lib tn JC l, weidser »on
ebenbem Äalfgeine ig , wie bie »orgergegenben,, unb meigens »on ©rbe unb 15äu-
tn e n fa g l; gin unb wieber gnbet man fleine Jjbglen barinn,, wo geg oft taub en
«ufgalten. .. ©ines ber größten geiget man gier bas ©etterlodp.ober, aueß ^epen»
locß; . biewetl man »or Seiten glaubte., allgier fep ber Jjepen ©ammelplag, wie
« ß aib afor anfügrt; allein bermafen unter ber ©r(aud)fen Siegierung © a rid 5ge?
refid gaben biefe eingebilbefe ^Cbenfgeuer. ganj 2lbfd;teb befommen, bag aueg btt)
uns bie. ©aege-, fo gar bei; bem gemeinen 93olfe, in bie 93ergeßenßeit fömmt: 06=
gleicg eine gewige barbigfe. ©efellfcgaft fid; nod; immer alle © ü g e giebf, foldjt
gragenbilber ju befrdftigen, um igre präfet»ati»en © iftel an © ann ju bringen.
S o c g wieber aufs ©efferlocg ju fommen, fo giebf es ben bortigen ©inwognern
oft ju erfennen, wenn geg ©turmmetter einßeflen; ndmlicg es wirb ber © inb unb
bas Sebereieg, wenn ficg eines barinn gnbef> mit ©ewalf gerauSgefrieben / ein
Seicgen, bag es noeg anbermärts, we(d;es nid;f befannt ig , einen ?(usgang
gaben mug, b a f ber S r u c f bes SungfretfeS barauf witfe. S e p folter ©itte«
rung ftegef man, wie ein Sgebel getPorgeige, wo bie wagten 2(uSbüngungen tn
ber iu ft »erbieft werben, ^ aum gaffe icg meinen © e g noeg eine ©tunbe weif
etwas gegen ©ittemadg fortgefe|et, fo gieg td) wieber wie »orgin a u f einen
Pleinen Tluffag »on Jporngeiii, weldjer ebenfalls mit .fi'rpgälfen gin unb wieber
angefüllet war. S e r jpornfiein, ber gier au f bem ^ alfgein e aufftgt, ig bunfel»
g ra u , oft gegreift, an mandjen Ötfen aber g a rf mit ö u a r j bürd)fegt; td; fanb
unter biefern Ö u d rj, ber gemeiniglid; »on einer milcgweigen Sarbe i g , and; eini*
gen, we(d;er 2£mefgtg=ag'n(tcg tbar, aber fegr brücgig unb »on 3'arbeniegf begatt,
big. S i e (ofen Ä'rpgdtlen, bie icg gier fanb ; waren", wie oben gefagt , mit jwep
©nbfpigen unb adgjegn ©eitengdegen. ©inige gatten bieg $(äcgen nid)tvatle,
foitbern waren wie »on ber fRatur abgerunbet, unb gatten ein etwas ggmierigeS ?(n=
fegen, wie ein q u arzum p in g u e . S iefeS fonber(id;e ©efen gäbe td; in Ungarn
faunt jwepmal angetrogen, wo boeg bas 93orgebirge ber ^arpafgett, worinn ficg
bie ffierggdbfe-beguben, fo ungemein raid; an »etfegiebenen Ärpgaübilbuugett ig ,
© 3 wie