befannt gemacpt, toon toictcn als toerfüprertfcp angefepen wirb, % giebt eine
ein ige ©emenfarerbe a n , bic alëbatin bieten 2lenberungen (M o d ific a t io n s )
unterworfen ip , biejentge aber, bie foleper am ndcfjfien fdmmt, fónnte bie
glafige ferm. € r nimmt einen befonbern Strfef an , unb tape bie ©ementaw
evbe burd; SOïufcpeln unb ©eetpiere mit tuft unb QBaffer ju jfa lf werben; biefe
bitben bann bei) tpm alte Ä’atfberge; wirb nun foleper jerfept, fo entfielet mit
bet SBitriolfdure ©ipë, welcher fiep bann in $pon »erwanbett, unb jener wiebet
in ©laëerbe. QSiete SBaprfcfeinltcpfeiten paben tpn baju toerleitet, fowopl aus
ben naturtidjen, als epemifepen SBegen, biefen Umtauf unb biefe Soerdnberungen
anjunepmen; altein, wäre e- n unfere ©egenben gefommen, fo würbe er ganj
anbers gebad;t paben, unb würbe »telleicpf feinen Umlauf für einen c ir c u lum
v itio fu m gehalten traben; bod) er fcpetnt in etwas mit ber 9ïafurt>erdnberung
unferer ©runb = unb Jpauptgebirge überein ju fommen. Sttian erinnere fiep,
bap id) allenthalben bie Verwitterung ber Satfgebirge in $pon habe übergepen
gefepen. 9iun fielet man bei; uns bie ©ebirge »erwtffern, aber niemals in
eine anbere (Erbe, als in eine ‘ïponerbe, we(d;e fefir piel ©fen bep fiep füprf,
mit ben ©duren nod) meijiens braufet, unb mit ber S eit Äiefelftetne bitbef,
weldje feiten rein finb. ©er erfie bilbenbe ©fein, wenn id; mtep btefes 2(uS=
bruefs bebtenen b a rf, ifl ber ©epiefer, unb jwar pon faltiger litt, ober Stiere
gelfcpiefer, welcper ju Seiten ganje Jpügel, bie an ben urfprünglicpen S erg en
antiegen, ausmaepf. Unter biefen enfpepen bann mergelartige .Ralfpeine, bie
jurn S a u e n , a ls Spür » unb JenpergepeKe, fepr feptefliep finb: biefer Änlfpein
brtd;t im iatibe gemeinigltd; lagenweife ju ein unb mepr ©cpup biefe, wo bann
oft mepr als 50 jagen a u f etnanbet ftpen. 3ep weip nid;t, wie man im Um
neifd;en 9J!ineralreid)e pat fagen fönnen, ber mergefartige Ä'alfpcin bred;e nur
in Keinen ©tuefen. © ip adpter gemein, unb wirb fepr gebrauepf; gu Ä 'alf
gebrannt, giebt er einen guten Sdörtel mit Söafler unb ©anb, SBenn man tpn
mit alfatippem ©alg Perfepef, unb in ein gewöpnlicpes Sßinbofenfeuer p alt, bi(=
bet er einen etwas gufammenpangenben K ö rp er, welcpeS ber .P’alfpetn, in eben
bem bepanbelt, ntept fpuf. ©s pat bas 2lnfepen bep u n s, bap bie
'dupoftmg btefes ©teins, ober ber .P'alffcptefer, alsbenn erP ben reepten wap»
ren©d;iefer btlbet, wenn fiep Piefleicpt mepr fpplogipon bagu m ifdjf,- namlicp
Derjenige, ber mit ben ©duren niepf b raup , unb eine bldulicpfcpwarge Sarbe
p a t , ber in orbentltcpen Safeln briepf, womit man bit ©dd;er beeft, ben man
unter folgenben .SPamen pat: A r g illa c om m u n is p la ftic a in d u ra ta fiflilis
p u ra
p u ra n ig e rrim a . fyeboep an Dielen fann man biefen Uebergang unfers .S’alK
fepiefers nid;t gewapr werben, fonbern es entpepet aus feinet- fernem 2(upöfung
ein glimmertger unb quafgtger ©epiefer, ber oft ben wapren ©eisbergerpein ber
©cpweij btlbet, ober boep mit ipm gemifept ip ; bepbtefem fanb tep bann auep
oft ben 3Pageipüpe, welcper niepts anbers i p , als ber ipubbtngpone ber ©tgel»
(dnber, nur bap er oft tn ber Stlippung fepr »erppteben ausfiepf. 3 d ) reeip
Uicpt, was bieUrfacpe biefer »erfepiebenen ©itPepung fet)n m ag, ob ber ©rimb
fepon im Äalfpeine liegt, ober ob ein anbet-er .Körper et-p 31t ber ©augerbe fiep
gefeilt, unb ipn btlbet. ffd ; pabe fepon in meiner QSorrebe ©wdpnung ge»
mad;t, bap icp niepts weniger gebenfe, als ein ©ppem ju erriepfen; nur fep
es mir erlaubt, naep meinen gemaepten Seobacpfungen meiner Sllufpmapungen
jtt etmdpnen. Sepie icp, fo fürepte icp niepf, S erw irrun g bamit anjuridpen,
inbem icp feinen Sdenfcpen Überreben w ill, ju glauben, bap b a s , was tep rer=
mufpe, fo gefepepen müffe. 2lber biefe meine Srfaprungen fonnen als wapt
für unfere ©egenb gelten, wo ein jeber ebenbafletbe naep 5Se(teben fepen fann.
■ Jfucp biep wirb ein jeber erfapren, bap a u f unfern popen lllpm auep ju Stiten
ein wenig, aber bod; feiten, © tau b^ p anjen erb e ju pnben feg, ob man g(eicf)
ntd;t fo üiel ©emäcpfe pnbet, bie fte follfen gebtlbef paben; aber beswegen mup
man ntept mit ©cfjeucpäer (O r y d lo g r a p h ic H e lv .) , noep mit SBoobTOdfö
glauben, fte fep eine urfprüngltcpe ©rbe; biefe beqbe waren noep überbtep ber
SHeinung, oor ber ©ünbjTufp fei; bie g a n je S rb e bamit bebeeft gewefen. f^d>
pabe oft über biefe pier geptnbene örb e 23efracptungen gemaept, woper fte wopl
fommen möge; allein, in fpafern 3aprsjeiten würbe tep halb gewapr, bap bie
parfen SStnbe bas jeiftge iaub ber SSdurne a u f bie pöcppen Seifen ptnattf füpr=
fen , wo es bann nad; unb naep »erfaulte, unb ftep mit berbafelbp beftnbltV
epen Jponerbe mifepfe. fRur tn 33ertiefungen jwtfdjen Seifen w ar pe am mepr=
Pen anjufrepen, opne S te ife t wut-be fte burep bie Stegengüffe baptn gefüpret,
unb in foldjen ^öplungen erpalten, wo td; feiten einen 2lusweg antraf.
9lun alfo wtebet- a u f bie Derfcptebene ©ntpepung beS ©eptefers ju fom*
men. S e t; uns tn unferm 2llpengebirge finb auep niepf fetten einige ©epiefer
«uf ber 2lnpöpe berfelben ju pnben, unb man mup fiep alfo g ar ntept wun=
bem, wenn SfßctUenuS ta g t, bie ©epiefer geben am ©tapf S eu er, unb brau»
fen niepf mit ©auren, fo tp btefes ein S e n pm ; bap er ©eptefer unterfuepte,
bie aus glasartiger 2J?aterie bepunben, als wie wir pier Diel ju lanbe paben,
wo