riger Äenntniß gemacht, unb fo fain feiefeä löbliche Unternehmen itt ßSerfatt, bis
tnans bor 12 fa h r e n tuieber mit Eriiß. onfteng , unb jefjt gaty foffcnbeü hat.
50 ie ©trecfe bet“ Jluterroerfs, ober Sitnnroerfs, wie man es ju g p b ria nennt, iß
1650 fadßern lang.
50a nun bas © a ß e r, rote g e b a u t, an bem $ uß bes SSergeS herum geführt
roitb, fo | a i man erßenS bet; biefer Arbeit, ttacfbem ber gehörige Einßhmft in
ben SSerg geraad;t roat, eine meljr ober weniger ßarfe |gh e © auer mit 2(b|a|ett
gegen ben S e r g fitnfefen mt'i|fen, um bem50nicf bes@ebirgs ju roiberßefjcn, roie
aud) bem faglid;en .gerunfetrotten unb Enißtir^en ber ©feine Einhalt ju t|un.
© a n felie bie VI. 5 af. bet) L it. A . ; bet? B . aber bie jroofe ©auer gegen ben ab*
^dugenben ^§ei( um bas Jiuterroerf einjufdßießen. 9Jachbem biefejtso © auern,
bie nach 9iot§burft bicf ober bünner fetjh fonnten, gefe|f roaren, §af man ben'
Sroißhenraum bon 8 unb 9 ©chufjen eben gemadjf, roorauf bcnn ein guter ober rei*
n e r t o n , einen unb einen halben ©d;ufj bicf, feß gefdßagen rourbe. © a n fe^eam
geführte 5a f. bei; C . Jpiernach rourbe a u f große fieinernefpfatten bte©runbfohle
bes © aßergangs angelegt, bann ferner’ fa f roeife bie ©etfent§ei(e eben .biefefi jfonalä;
aufgefufjvt. ©0 roie nun biefe erfjo^et rourben, fo füllte man auch bie groißhen*
raume bes erwähnten Hanois unb ber SBergtnauer mit 5 §one a n , unb fcfflug fte
feff. 50ie.S'analmauer rvar feiten einen ©d)utj b icf, roie man bet;D fie^t; tfjre
©ojjle roar 3 ©d;uf; im liebten roeif, unb tn ber Jgdfro hatte fie 5 ©djufj. g it
ber ©auerung bes Hanois 6ei;D rourbe nicht ber gemeine, fonbern etn mitfpu$=
jolau erb e bereiteter ©orte! gebraud;f; ba ftei) folcher im © a ß e r ungemein erhär*
tet, ra u f man nur bet; ber Arbeit mtt SSe^dnbigfett © ajfer barauf bringen, fonß
wirb biefer ©orte! burd; bte fuft halb ausgetroefnet unb fpringf ab.
!OaS in bie dp6(je ßeljenbe ©auerroerf roirb mit geringen Unfoßen bor bem
2(usroafcf;en bes SXegenS gefd ;u |t, tnbem man alles mit einem tfjonigten SKafen
bebeeft: roenn biefer bicf genug aufgelegt i ß , fo er§d(f.er fid; b ieffya& re, offne
einer 2fusbefferung benotfjtget ju S k
33er fange biefeS ifan a ts ungead;tef,roaren bod} bie Unfoffen bet) Erbauung
beffeiben nidjf fefjr erheblich. Eine fad;ter in bte anbre gerechnet, fam nidjf
froher als 15 unb einen fwtbenOu iben, folglich bas ©anje einige jroanßg taufenb
©uiben; benn bei; bem Anfänge beffeiben roar eine fletne © trecfe in ipolj geiegf,
bie sieter Umftdnbe wegen nicht gemauert werben fonnte. ©0 gut unb fd;6n
übrigens
übrigens bicjeS gluberroerf |'erbei;geietfef tff, fo gaffe man es boef) nod) um bie*
IcS, unb jroar b«;na§c mit eben ben Unfoften, uerbeffern, aud; a t te s g e lj, roei*
d;eS man nod; nicht ganj entbehren fann , etfparett fdnnen. © a n tß !jeut j»
5 a g e an bielen Orten bendfhtgf, e sg a n j mit Skefern ju bebeefen, um ben Ein*
fiurj ber ©djtteeidfmen, ©anb= unb Erbriffe auSjuroeidjen. © a n fjat nieijt
allein biefem borbeugen, fonbern auch atl einigen Orten bie 2fbfa|mauer erf;i6f;erv
muffen; unb bei; atiem bem ftegf man nod; oft mit ©iSbergniigen, baff btefent
Ungemach noch nid)f ganj abgefioifeit roorben ifb. 2((iem btefem Uebei roäre au f
eine febr (eichte 2(rt auSgeroid;en roorben, roenn. man, anfiatf ber gegen ffarpirte»
© a u e r , eine geringe ©dibung über bendfanai angebracht hafte: aisbenn rourbe
bas ©affer niemals in feinem faufe geginberf roerben; man hafte nid;t affein bie
23refer jum ©ed'en unb angeführte ©chu|mauer erfparet, fonbern man bürfte
aud; nicht im firengen © inter beforgf fei;n, ba0 bas © affer jufrieren rourbe, ba
man hingegen je |f oft ijf benofgigt geroefen, in ben faiteffen 5 agen 2frbeiter an*
jufleffen, bte bas beffanbig anwachfenbe E is abffe^en unb ausräumen mußten,
bamit bte ©afferfünfie nicht außer ihrer © trfu n g gefegt roerben mod;ten.
®te ^erausfehaffung ber E rje aus ben ©ruben gefcgtggf burd; bte jroep an*
geführten ©d;dd;fe, 33enti ba bte ©rube im 5 tefffen bes 5 fw(S igrert 2infang
nim mt, fo fann fid; auch 9at,j nafüritch gter fein ©fetten ß'nben. 33te gerau s*
fd;affung gefegtegt burd; ein © eti, roeiches 140 fadftern (ang , unb gegen 5 Sott
bicf iß . 50a ber ©dfacht, feiner ganzen fange nad;, burd; bte Simmetung in
jroei; 5 het(e gefgeiff ifl, fo geht ein ©eii in ber einen gü ifce tn bie g d b e , un&
bas anbre in ber jroepfen g d tfte barnieber. 2ftt bem Enbe bes ©eiis hangt ein
«ierecfiger ober.ruttber Jc'affeit, roeichen bie SJergfeute eine 5 onne neunen. Ein e
fo(d;e ?omte iß nach ber g jg u r bes @d;ad;ts eingerichtet, mit Etfett uaogf befcgfa=
ge n , unb faßt 4 bis 6 Eentner E rje in fid).
SDa ber eine bon ben ©djdrfjfen, ndmiid; ber23ai'6eiV:©d)ad)t, ungemein
feudjt i ß , fo ßaf man fdjon »erfdßebene © ifte i angeroanbt,ber gefdfromben 5 a u t
ntß bes © eiis ju rotberßehen. 2ittetn erß »or 3 R ainen hat ßmanb eia © ittef
roiber bie ^d u intß, gegen bte SSebingung , ifjm, roenn feine ©ethobe betoahtt
gefunben roürbe, lebenslang Unterhalt 311 »erfd;aßen, angebofen» 50iefeS©tf*
fei überfraß aud; in ber 5 hat alle übrige iBorbeugungSmifteß © a n hatte fd;ott
langß bie 2 (rf, bas ©eil mit ©d;ißped; ju überjiehen, berßidß, unb roenn b as
rußifcße