juweileu jinbef, ift auch bas .ffafpiserj (fe rru tn ja fp id e um ) unb bas frpftallf*
fi'rtc (c ry fta llifa tum ) ju regnen, p f t beft|e eine.ganj befonbere ©tfenftufe aus
«inet borfigen ©ifengrube; fie ift ein ©lasfopf, einen ftarfen Ringer bicf, unb
jw ee n S o ll lang , gebogen, unb »on Statut burcßgebort: bieöberfbdd)e aber ift
traubenartig. ^id) fann es nidjt anbers, als a u f folgenbe litt befiimmen: Hse-
m a tite s n ig r e fc e n s , b o tr y o id e s , ftila titiu s , p e rfo ra tu s . 3 d ) habe oft
über biefes befonbere ©ifenerj nocfygebadjf, ob es nirfjt »tefletdjf feine befonbere
©eftalt einem »ererjten^ierforper ju banfen hatte; allein, bcurfidje ©puren ftnb
ntd)t genug b a , um biefes mit ©eroif^eit behaupten ju fönnen, unb es f;«t mir
auch felßften waftrfdjeinfid)er gefdjtenen, baß es eine %vt eines traubenförmigen
Jropferjes fei;, tote es berer genug in ber ©Belt giebf. ©ie ©tfenerje allba bre»
d)en alle im Mittel-- unb V o rgeb irge, roetd)e ebenfalls falfarcig, aber bod; bin
unb toieber mit t r e ib e , mit Jpornftein, ^afpts unb anbern Äiefelarten burcf)fe|t
ftnb; oft ftnbef man auch fcf)önen V o lu s unb fd)öne weiße treib e .
©(je id) t»on 5öerfen unb Vergbaue ju reben anfange, will id) biejenigen
©egenben befdjretben, too id; bie ©ruben, ober, befter ju fagen, bie ©cfadjte
gefunben §abe: erfiens, im Mittelgebirge G o r iu s h a gegen Morgen finb fünf
©cftddjfe, bie bermalen bearbeitet werben; fte finb jtoep gute ©funben »öm ©ßerfe
entfernet: jwepfens, gegen Mitternacht, ebenfalls im Mittelgebirge fa R u d n a -
d e n L o m , brep ©tunben in ber 2lnfjöf)e beftnben ftdj jween ©d;dcf)te; bann in
einem baran ftoßenben ©ebirge na R u d n a p o le abermal jween ©d)üdjfe; jtoo
©funben toeif oon biefem ©ebirge Sa K rafiza ftnb ebenfalls brei; ©cfxidjte, wo*
»on einer 95 fachtet abgetduft ifi: nid)t fefjr entfernt »on biefer ©rube finb noch
im ©ebirge O Jama jtoeen nicht tiefe ©d)dd)fe. 2(((e biefe ©tuben finb ju jtoep,
brep unb auch me§r ©tunben im ©ebirge, folglich ift eä nicf)t toenig befchwerltcft,
bie ©rj« jujubringen. ©ie eingegangenen ©ruben gegen flbenb finb int ©ebirge
S a la h ta na u s h e iv n ik : gegen Miftetnachf aber, erftens, im ©ebirge na K e r -
fta n iza ; jtoeptens, na R u d n a d o lin a , unb Sa J a v e rn ik . ©s ift ju »erwtm*
bern, baß man tn biefer ©egenb jemals mitSftufen btc ©rje (jaf jubringen fönnen,
inbem fie 4 bis 5 ©tunben jjodj im ©e6irge ftnb. ©fte ich weiter »on Vearbei*
tung ber'©rje rebe, will ich, ft »id «S möglich, »on ben jtoepen borfigen Jpam*
merwerfen jftadjridjt. geben: eines fiftrt ben Slamen Slltftamrnec, unb liegt
gegen Mitternacht im obern Sljdle; bas anbere ßetßf ^ etftl’t j , unb liegt gegen
M itta g im unfern Sljafe ber 'lßod;etn. ©ie ©rje brechen l;ier mugelweis in mei*
ftens ftehenben K lü ften , in einem Jftonmergel mit i?alff«nbe; ba nun »ermutig
lieft
lieh »ft bie ©rj« »on J a g e ju J a g e tn bte Jtefe geführt toetbett, fo toerben fte
burd; bas SKeiben runb unb glatt gemacht; tote bann auch bie borfigen SSluffteine
meiftens fo bearbeitet werben. Obgleich bie Klü fte meiftens ftehenbfinb, unb
man nur mit ©d;dcftten a u f ©rj bauet; fo haben hoch bie borfigen Mittelgebirge
»om 2(benb gegen Morgen ein Verflachen »on 40 ©raben. ©ie metften bet
©rjflüfte fdjneiben ftdj mit 60 unb 70 fachfern a b , fte mögen nun bloß mit Jfton»
mergeln, ober auch mit ©djiefern angefüllt fepn, unb man hat noch fein ® eH-'
fptel, baß fteft eine au f 100 fachter erftreeft hafte, ©ie ©djadjte, bie a u f btefen
Klüften abgeteuft werben, haben feiten über einen unb einen fta(ben©cftuft im
Vierecfe; es wirb alles mit ©ptfftammern unb -Seilfmuen oftne (Pulocr erbeutet,
unb mtf dübeln an J a g beförbert, wo es bann in fleinen Jetdjen gewafcfjen, unb
bas ©tj oon ber V erg ärt abgefonbert roitb. ©iefer ganje mühfame S3ergbau,
ben manallhier treibt, fann niemals fein- betröfttltd) werben, inbem man toeber
©tollen noch ©ang h at, unb alfo mit genauer Dlotft fo »iel ©rj'e auftreiben fann,
als für ein S a ftr nofhwenbig ift; folglich ftnb bte ftBerfe tn ber ftchtbarften ®e=
faftt, liegen ju bleiben. ©S ift nicht aus Mangel ber Unterfuchung, baß man
allftter noch nicht meftr ©rje »orftribtg gemacht hat; benn ber borttge .fytfta6er hat
folcfte mit großen Soften angeftellt; aber letber ift alles fruchtlos ausgefallen.
V om Urfprunge bes ftieftgen Bergbaues ift gar nichts juberläßtges ju fagen;
inbem, als es ber V a ter bes je|tgen Inh ab ers übernahm, fein eittjiges altes ©0=
cument ausftnbtg gemadjf werben fonnte; jebocfj ftnbef man hin unb wieber alte
Ueberbleibfel »on ^üttenwerfen, als ju MeßltOUj unb SKtftammer. 3 u $ 61=
ftrtj ift eine gegojfene etferne ©locfe oorftanben, bte burch ft re ^aftrjahl anjetgf,
baß »or 112 fa h re n bep bem Orte M e ftn o u j ein ©ußroerf müjfe geftanben haben,
©ie fage ber jwet; bafelbft beftnbltdjen ÜBerfe ift tn ber ©bene, unb fte li«=
ben am ?83afler feinen flb g an g ; aHetn, mtf bem ^olj« wirb es mtf ber Seit
ftftr mislid; werben, ©enn fürs erfte ift tm ganjen fanbe fein' einjtger 3Balb=
infpeftor noch ©Balbbereifer; unb folglid) fattn ein jeber machen, was er will,
©ie Vermehrung ber Menfften unb bes JjormneljeS nimmt oon 3 flht öu 3 ahr
j u , aber nicht bas ©rbreid); folglid) müffen bann bte ipldpe herhalfen: wo ®a(=
bungen fttften, wirb alles im V o r» unb Mittelgebirge ausgebrennef unb a u f tm*
mer »erfilgt; tm Ü6rtgen haben bte Vergwerfsinljaber nicht einmal oermögett fön*
nen, bas ft fdjöblidje ©eißöieh etnjuftellen; enblich fömntt noch bie Unwiffenljetf
bepm Jpo(jfd)(agen unb .ftofftenbrennen b a ju , unb fo fann man alfo mit ©ewißhetf
behaupten, baß biefe ÜÖerfe halb etngefien müjfeit, wie man fd;on bas Sepfpiel,
© a fowo|l