
 
		dert  eine  grosse  Menge Fellän  oder Fulbe mit ihren Heer-  
 den  umher. 
 35ster  Tag:  Körbe(?),  grosse  Ortschaft  oder vielmehr Distrikt  
 der  Massalät  (die  der Referent fälschlich für Araber  hält)  
 an  einem Gewässer Namens Berekat,  mit zahlreichen Heer-  
 den,  aber höchst diebischen Einwohnern.  Nördlich von den  
 Wohnungen  der  Massalät  ist  nach  dem  Referenten  kein  
 eigentliches. Gewässer. 
 3ßster  Tag:  Weiler  der rArab  Ssälamät,  gemischt  mit  Heiden  
 und  selbst  halb  Heiden,  am  Bahhr  e’  Tini,  einem  stillstehenden  
 Gewässer. 
 37ster  Tag:  Distrikt  der  Ueläd  Raschid. 
 38ster  Tag:  Grosse  Ortschaft  der  Bändalä,  wo  viel  Honig  
 producirt  wird. 
 39ster  Tag:  Dar-Sseü,  grösser Distrikt,  ganz eben,  mit grossen  
 Bäumen. 
 40sterTag:  Ssofälauen,  kleiner Ort,  von Arabern  bewohnt,  die  
 der  Referent  für  Heiden  erklärt,  mit  'Abd  e’  Rahmän  
 Djöko  als  Häuptling  an  ihrer  Spitze. 
 41 ster  Tag:  Grösser  Ort  des  Herrn  von  Rünga.  Das Land ist  
 von  vielen  Bergen  unterbrochen. 
 42ster  Tag:  Dar-SchTla,  gebirgiges  Land  mit  einem  nach  Ost  
 fliessenden  Fluss,  jenseits  dessen Dar-Dinga  liegt. 
 v)  Strasse  von  Kükaua  über  Logone  und  Bu-ssö  nach  
 Bäng-Bai. 
 Nach  den  Angaben  von  Sklavenhändlern. 
 Ist er  Tag:  Ngörnu. 
 2ter  Tag:  Ngäla. 
 3ter  Tag:  A'fade. 
 4ter  Tag:  Käla  Kabe. 
 5ter  Tag:  Hällebü. 
 6t«  Tag:  Käla  Gurü. 
 7ter  Tag:  Kdrnak  Logone  oder  Logon  bimi. 
 gter  Tag:  Kübu  ngolo,  grosse  umwallte  Stadt. 
 Qter  Tag:  Búgoman,  grosse  Stadt  unter  dem  Sultan Másseri,  
 an  der Westseite  des  Schäri. 
 10t«  Tag:  Mayemba  oder Manchfa,  an  der anderen oder Ostseite  
 des  zwischen  diesen  beiden  Städten  fliessenden grossen  
 Flusses. 
 11t«  Tag:  Mússgu,  zerstreute  Weiler  in einer Landschaft mit  
 einzelnen  Höhen.  Man  hält  sich  immer  am  Wasser  entlang. 
 12t«  Tag:  Baleüere. 
 13t«  Tag:  Mondö. 
 14ter  Tag:  Murö. 
 15t«  Tag:  Gurumbánga. 
 1 6 t«   Tag:  Gadö. 
 1 7 t«   Tag :  Kökotschö. 
 18t«  Tag:  Máfele,  immer  am  Fluss  entlang  gehend. 
 19t«  Tag:  Laffanä. 
 20st«  Tag:  Bu-ssö,  grösser  Ort  unter  einem  bedeutenden  
 Häuptling. 
 21ster  Tag: Mirtl,  Ort  auf  einer  Insel  im  Schäri. 
 22ster  .Tag:  Birri.  Alles  am  Flusse. 
 23ster  Tag:  Mongola,  dessen  Herr  Binlgo  heisst. 
 24ster  Tag:  Mütu,  Ort  an  demselben  Fluss,  mit  Booten,  
 Unghurütu,  und  Krokodilen.  Von  dichter  Waldung  umgrenzt. 
 25ster  Tag:  Bargnä,  ansehnlicher  Ort. 
 2 6 « «   Tag:  Djö  (nicht Yö),  eine  andere  Heidenortschaft. 
 27ster  Tag:  Billai,  die  letzte  Ortschaft  am  Flusse  Schäri. 
 2g s t«   Tag:  Nigi,  Dorf  in  einer  Landschaft  mit  kleinen Rinnsalen, 
   die  dem  grossen  Flusse  zuziehen. 
 2 9 s t«   Tag:  Tögilä,  am  Bätschikäm. 
 30ster  Tag:  Körbe,  grösser  Ort  in  waldiger  Gegend. 
 31ster  Tag:  Göreö. 
 32ster  Tag:  Búkkabe,  eine  an  einem Fluss gelegene Ortschaft.