
r 1
i i H '
."»[J' 1 1 'i
Il M
«i uiif
Jit.
•i "O'
p r,
UBER DIE VEGETATIONSLINIEN DES NORDWESTLICHEN DEUTSCHLANDS,
24. Dianthus ^ Carthusianorum L,
II. Linie.
25. Lavatera thuringiaca L.
26. Hypericum elegansSteph. (sporadisch).
27. Euphorbia dulcis Jacq. (sporadisch)
28. E. falcata L. (sporadisch). . . . . .
29-
30.
31.
32.
33-
34
Dictamnus albus L,
Sporadisch
Trifolium parviflorum Ehrh. (sporadisch)
1
.
Oxytropis pilosa DC. (sporadisch). . .
Astragalus exscapus L. (sporadisch),
Coronilla vaginalis Lam. (sporadisch),
C. montana Scop
II. Linie. . .
35. C. varia L.
36. Vicia villosa Rth. (sporadisch). . .
37' Potentina cinerea Ch. (sporadisch)..
W.
NW.
NW.
SW.
NW.
SSWNW.
NW.
NW,
Dänemark bis Ins. Amrum an
Schleswigs Westküste.
Südschweden.
38. P. alba L.
Sporadisch
W.
NW.
NW.
NW.
N.
WNW,
(N.) NW.
NW.
NW.
NW.
Neustadt-Eberswalde. — Potsdam.
Trebbin in der Mark
Pommern : s. o
Pommern : s. 0.
Grodno (54®). •—Pommern.
Prenzlau.
Preussen, . .
Südschweden.
Pommern. — Mark.
^ D. arenarius, dessen V. Linie in Preussen u. der Mark liegt, soll sporadisch vorkommen,
namentlich nach im Podegrin bei Neuhaidensieben : an einem älteren Standorte
(Emmerstedt b. Helmstedt: Cp,) habe ich die Pflanze nicht bemerkt; ebenso gehört
J 3
der V. L.
im Gebiet. in niederer Breite.
Elbufer bis Bergedorf! — Lüneburger Haide bis Lüne-
Cr. — Braunschweig u. Fallsteine: Lü. —
Ohmberge b. Bleicherode: Irm.
Eschwege an der Werra u. Cassel: P f . — Marburg : W.
Hadmerslebenb.-Magdeburg, Egel und am Hackel unweit
Quedlinburg: Sch. — Auleben u. Sondershausen:
Irm.
Plildesheim am Tosmerberg ehemals : M,
Bennstedt bei Halle: Rchb. — Kyffhäuser bei Frankenhausen
u. Badra: Irm. — Erfurt: Rchb,
•Q^^^y I pölsfelde am Harz :
Frankenhausen: RM. --'Exim't: Rchb
Kolbitzer Forst : i?;/. — Hees u. Fallsteine : Lü.
leben* 1 — Gudensberg : P f .
Asse b. Wolfenbüttel: MJ.
Barby : Scholl. — Halle : Rchb
— Au-
Halle ! — Auleben* 1 — Erfurt: Rchb
Aschersleben 1 — Auleben : Irm
Südlicher Harz: — Datterode b. Eschwege: IV.
Siebenberge b. Gronau! — Hoppelberg b. Halberstadt:
Sek.
Beverungen an d. Weser ! — Zierenberg in Niederhessen :
P f , Wildungen in Waldeck : W.
Tangermünde : L>tr. — Neuhaidensleben : Ry. — Fallsteine
: M. — Duderstadt: Irm.
Hal-
Hitzacker an d. Elbe : Wt,!
(Mark.)
Kolbitzer Forst b. Pakförde : Ry. (P. subacaul.).
berstadi: Sch. — Am alten Stollberg in Hohnstein:
M. •—^ Sondershausen: Irm.
Neuhaidensieben: Ry.
Bleicherode: Irm.
Asse b. Wolfenbüttel: Lü,
Rheingebiet u. mit dem Rhein
bis unterhalb Wesel: Bö. —
Frankreich.
Böhmen. — Österreich.
Mähren. — Podolien.
Rheingebiet. — Trier. — Paris.
Rheingebiet. — Dauphine.
Coblenz : s. o.
Ungarn.
Kreuznach : s. o,
Wallis.
Paris.
Jura. — Dauphine.
Rheingebiet u. mit dem Rhein
bis unterhalb Wesel. — Nordfrankreich.
Franken. — Schweiz.
Kreuznach. — Dauphine.
Hity b. Halberstadt: Sch. —
Hainleite b. Straussburg: Irm,
Rheingebiet. — Dauphiné.
die westphälische Localität bei Bd. (Steingrube bei Bielefeld auf steinigen Weiden) wahrscheinlich
zu D. caesius.
TT