
it I
i H
r
I >S5 I
i 60 ÜBER DIE VEGETATIONSLINIEN
Cxrenze
gegen :
I. Nördliche
Lage
im westlichen Meridianen.
Clematis Vitalba I
CI. recta I.
2. Anemone alpina B. (sjioradisch).. . .
Adonis flammea Jacq
Ceratocephalus falcatus Pers
3. Ilelleborus viridis 1
Sporadisch
II. Linie. .
4. IL foetidusL. (sporadisch, sicli verlierend).
5. Aconitum variegatum I.. (sporadisch).
6. Nigella arvensis L
Glaucium corniculatiim Curt
7. Arabis Halleri L. (sporadisch), . . .
A. brassiciformis Wallr
A. auriculata Lam
Sisymbrium austriacum Jacq
S. strictissimum I,
Erysimum odoratum Ehrh
E. crepidifolium Rchb
E. repandum L
8. Roripa pyrenaica Rchb. (sporadisch).
Biscutella laevigata L
9. Capsella procumbens Er. (sporadisch).
Rapistrum perenne All
IG. Gypsophila repens L. (sporadisch).. .
II. Dianthus caesius Sm. (sporadisch).. .
(NO.) N.
N.
SO,
NO,
N.
Norfolk (53^) : sporadisch bis
Yorkshire (55 und bei Edinburg
(56«).
Gr. Britannien sporadisch
( - 56°).
Gr. Britannien sporadisch
( " 57").
Rheinthal unterhalb Wesel
{52"). . •
Sommerset (52°).
DES NORDWESTLICHEN DEUTSCHLANDS, 161
V e g e t a t i o n s l i n i e n .
der V. L.
im Gebiet. in östlichen Meridianen.
53°= Osnabrück ! — Minden !
schweig; Lü.
Nenndorf 1 — Braun-
52° —Barby: s. III. i; secundär längs der Elbe bis
Havelberg : Btr.
= Baumlose Region des Harzes !
53° = Hemerten bei Stendal: s. III. 7-
52" = Weissensee ; s. III, 8.
53 0 == Harderburg bei Osnabrück : Ar
brügge : M.
- Coppen-
Siebenberge bei Gronau ! — Fall-
Russland (52 s. 0
steine u. Huy bei Halberstadt : Sek.
llaseder Holz b. liildesheim : Ln. — Peine M.
Hay : Seh. — Falkenstein bei Ballenstedt : M. •
feld! — Ohmberge b. Duderstadt : Inn.
Scharz-
- Allendorf
u. Rotenburg : P f .
53^=. Salzwedel:
52° = Laubwälder des Unterharzes!
53° = Letter b. liannover : M. — Tangermünde und
längs der Elbe bis Havelberg : Dtr.
52° = Frankenhausen : s. III. 10.
52
Neuruppin u. Neustadt-Eberswalde.
(NO ? von Süddeutschland
nach Ungarn).
Frankfurt a O.
Mark. — Lithauen.
= Nordrand des Harzes ! — Eichenwälder bei Barby ! Lausitz.
53 0 — secundär längs der Harzflüsse verbreitet bis Braunschweig^!
und Hannover^ I
52" = Ilseburg: s. III. n .
52® = Siempeda . s. III. 12.
53*^ = Hohenstein bei Hameln : s. III. 13.
52® = Ith bei Eschershausen: s. III. 15.
52° == Rosstrappe am liarz : s. IIL 16.
52" = Rosstrappe am Harz : s. III. I7-
52" = Göttingen; s. IIL 18.
52° = Sandige Waldwiesen unweit der Saalemündung
bei Lödderitz!
53 0 = Hohenstein bei Hameln : s. III. 20.
52 ^ = Stassfurt u. Bernburg ; M.
Salzquellen im Umfang des Kyffhäusers!
= Huy bei Halberstadt: s. III. 21.
52" = Gyps am Südrande des Harzes auf dem Sachsenstein
!
52° = Hohenstein bei Hameln!
52° = Rosstrappe am LIarz!
= Wildungen : W. — Herzstein am Habichtswald : P f .
A. G r i s e b a c h . Gesammelte Schriften.
Frankfurt a. O.
Iii
s,
Ii;
A .