
' À
d • r z 'i.%
'•m
VI
pu ajouter à mon livre plusieurs données nouvelles et importantes
, mais j'ai préféré néanmoins le laisser tel qu'il fut
rédigé en 1872^ comme une première tentative de représenter
sommairement l'état de nos connaissances à cette époque dans
les divers domaines de la végétation de notre globe. D'ailleurs,
en continuant mes Rapports sur les progrès de la
Géographie botanique, j'ai eu soin de fournir à ceux
qui s'intéressent à ce genre de recherches des renseignem
e n t s qui peuvent servir d'autant de suppléments
à mon ouvrage.«
Der vorliegende Band gewährt auch diese Berichte vollständig.
Die im Anhange mitgetheilten biographisch-litterarischen Notizen
rühren von dem unterzeichneten ältesten Sohne des Verewigten her
und sind durchweg auf Grund der im Familienarchiv befindlichen
Originaldokumente gearbeitet.
Das beigegebene Porträt ist nach einer im März 1879 in Rom
angefertigten, vorzüglich ähnlichen Photographie von Professor
W i l l i a m Unger in Wien radirt worden.
BERLIN, im September 1880.
D r . jur . E d u a r d Grisebach,
Kaiserl. Deutscher Konsul in Bukarest.
INHALT.
1. Ueber den Einfluss des Klimas auf die Begrenzung der natürlichen
Floren (1838)
IL Ueber den Vegetationscharakter von Hardanger (1843). . .
III. Ueber die Bildung des Torfs in den Emsmooren (1845) . .
IV. Ueber die Vegetationslinien des nordwestlichen Deutschlands
(1847)
V. Ueber die Vegetation der ungarischen Pussten (1863) . . .
VI. Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens (1865)
VII. Ueber die Gramineen Hochasiens (1868)
VIII. Der gegenwärtige Standpunkt der Geographie der Pflanzen
(1866)
IX. Berichte über die Fortschritte in der Geographie der Pflanzen
I—V (1866—1876)
X. Die Wirksamkeit Humboldts im Gebiete der Pflanzengeographie
und Botanik (1872)
XL Ueber Ferd. von Richthofens »China« (1877)
XIL Zum Andenken an K. E. von Baer (1877)
Seite
30
52
137
217
2 22
286
307
335
557
585
600
Biographische Nachrichten über A. Grisebach und Bibliographie
seiner Werke
I'
ffii
i:!