
•: i
\
t
i '
f
lu'
i • i !
i i • • v:
I
i
I in
t i
II
I I
I
i
»hi I
i 1
1 7 0 ÜBER DIE VEGETATIONSLINIEN
Lagt
Grenze
gegen : in höherer Breite,
17. i\Ieclicago clenticulata W. (sporadisch),
18. Potentilla splendens Ram. (sporad.).
19. Anielanchier vulgaris Mch
[schmale Zone)
Südliche Kurve
20. Oenothera muricata L
Isnardia palustris L. (sporadisch). . .
IL Linie ; . .
2 1 .
2 2 . Bryonia dioeca Jacq.
IL Linie (sporadisch)
23. Eryngium maritimum L
24. Helosciadium nodiflorum K. (sporadisch),
25. H. inundatum K
2 6 . Toriiis nodosa G
Sporadisch
SO.
27- , Viburnum Lantana L. (sporadisch auf (N.)-NW'.
<
Muschelkalk).
IL Linie 0 . (N.)
2 8 . Cotula coronopifolia L SO.
2 9 . Pyrethrum maritimum W SO.
3 0 . Specularia hybrida A. DC. (spora- (NO.) 0.
disch).
31.
32.
Wahlenbergia hederacea Rchb. (sporadisch)
.
Lobelia Dortmanna L. (sporadisch).
(NNO.J
SO, '
so.
SO.
N.
(NO.) SO,
SO.
N,
SO. o.
NW. •
SO.
NO,
N.
SO.
England (— 53
• • • •
33. Erica Tetralix L,
O.
(S.) NO,
SO.
Llolstein,
Holstein.
Dänemark — Hamburg. .
Finland : / r
Gr. Britannien (— 56°).. .
• • •
Mecklenburg: s. o,
Dänemark
Gr. Britannien (— 56'^j..
Hamburg : Sickm.
Livland
England (— — Altona
Hörnern.
Ins. Sylt: s. o,
Livland : s. 0
DES NORDWESTLICHEN DEUTSCHLANDS. 1 7 1
der V. L.
im Gebiet. in niederer Breite,
Goslar : M. — Dransfeld : Pf. Nordwestlich von
diesen sporadischen Fundorten bald allgemein verbreitet,
Halberstadt: Hp. — Cassel: Pf.
Nordhausen : Wallr — Erfurt : Rchh
Muschelkalk des Eichsfeldes von Bleicherode! über Heiligenstadt!
bis Allendorf! —Gudensberge : Pf.
. • •
Elbthal aufwärts bis Lauenbur g !
Rahden : M. — Osnabrück : M. — Münster: Bö. . . .
Rahden. — Rehburg: M, — Mellendorf b. Hannover!
•—Burgdorf: M. — (Lausitz).
Hameln: Ehrh. — Kassel: Pf. — Marburg W. , . ,
Osterode am Harz : M. — (Potsdam. — Neustadt-Eberswalde;.
.
Küstenlinie
Bremerlehe: M. — Eldagsen bei Hannover: M. (Lithauen).
Tangermünde : Dir. — Wolfsburg an d. Aller: Lü, —
Detmold : Echt. ~ Senne b. Paderborn : J. Nordwestlich
von diesen sporadischen Fundorten an Häufigkeit
zunehmend.
Küstenlinie: M. TU.
Herrentrup b. Blomberg; Echt.
Neuhaidensieben: Ry. — Halberstadt: Sch. — Ohmberge
b. Bleicherode! — Bielstein b. Allendorf!
Saalethal, z. B. Naumburg: Rchb. — (Warschau. —
V'olhynien.).
Bremervörde : M. — Hagen ! — Varel: TH. — Neuenburg
: TH. — Emden : M.
Küstenlinie
Duderstadt: Ir?n. — Eisenach: K. Die westlich gelegenen
Fundor'.e beschränken sich auf die Gegend
von Göttingen! bis Münden! , auf Paderborn: Echt.,
Bielefeld: J. , Osnabrück: M.
Neuenburg unweit Varel \ M.
R h e i n g e b i e t . — Süd-Frankreich.
(Liihauen: 54*^ s. o. — Hinterpommern : 54^). — Ülzen!
— Entenfang b. Celle! — Sager Me e r * im Oldenb.:
TH. — Teklenburg* : Ar. — Senne bei der Ems-
, quelle : Echt.
Havelberg* : Dtr, — Brome ! — Braunschweig ! — Neu-
, haus am Solling : Pf. — Senne b. Paderborn ! Nord-
R h e i n g e b i e t : s, o.
Koblenz, — Paris.
Rheingebiet. — Österreich.
Rheinthai.
Rheingebiet,
Rheingebiet.
Französische Küste,
Paris.
Frankreich.
H o l l a n d : s. o.
Französische Küste,
Arnstadt.
K a i s e r s l a u t e r n : s. o.
Brabant häufig : Kop,
deaux : Mut.
Bayonne: s. o.
Bor-
Ii)
n
iSfi
r ^
11
i ' l ' ^ F l l
I V F
F ' S I
F