
•i
LY- '
-
if!
DIE GEOGRAPHISCHE VERBREITUNG
hatten ^, nach umfassenderen Vergleichungen nicht bestätigt, anderntheils
giebt es bekanntlich keine zweite in Amerika einheimische Am-an--
tiacee und keine Thatsache hegt vor. welche auf die Möglichkeit von
transoceanischem Transport durch natürliche Mittel bei Ghedern dieser
ostindischen Pflanzengruppe hindeutet.
Von den tropischen Pflanzen habe ich diejenigen Arten nicht abgesondert,
die auch in die wärmeren Gegenden der gemässigten Zone
eintreten^ wenn nach ihrer Gesammtverbreitung oder nach dem Typus
ihrer Organisation der Ausgangspunkt ihrer Verbreitung innerhalb der
Wendekreise anzunehmen war. Bei diesen habe ich die Polargrenzen,
so weit sie bekannt sind^ angeführt; in allen Fällen, wo das Vorkommen
ausserhalb der Wendekreise nicht nachgewiesen ist, fehlt dieser
Werth. Namentlich bei einjährigen Gewächsen, die wegen der Kürze
ihrer Vegetationszeit auch jenseits der Tropen die Sommerwärme finden,
welcher sie bedürfen, ist hier freilich nur eine willkürHche Grenze
gegen die Reihe der ubiquitären Pflanzen möglich: die Isothermen von
12° R.j welche etwa 80 Breitegrade einschliessen, sind im Allgemeinen
als die äussersten Linien festgehalten, bis zu denen sich gewisse Pflanzen
der tropischen Zone ausgebreitet haben. Es zeigt sich hier das
eigenthümhche Verhältniss, dass ein Theil der Arten vorzugsweise in
die nördliche, ein anderer in die südHche gemässigte Zone vordringt.
Dies steht wahrscheinlich in manchen Fällen mit dem ursprünglichen
Ausgangspunkte der Wanderung in Verbindung und tritt noch auffallender
bei den auf Amerika eingeschränkten Gewächsen hervor, bei
denen ich diese Erscheinung näher erörtern werde.
A. Tropische Areale
I. PL litorales.
Anona palustris L.
SesuviuiTi Portulacaslrum L. 38® —48*^.
Suriana maritima L.
Paritium tiliaceum Juss. 23^ •—34".
Thespesia populnea Corr. 23^ —34®.
Dodonaea viscosa L.
40°.
— Burmanniana DC. 30®
— angustifolia Sw. 28® —34®.
Tribulus cistoides L. 30° —23'
Drepanocarpus Umatus Mey.
Hecastophyllum Brownei Pars.
Sophora tomentosa L.
Guilandina Bonducella L. 30® —23*^.
Rhizophora Mangle L. 30^ —23".
Laguncularia racemosa G.
Conocarpus erectus L. —23®.
Scaevola Plumieri L. z f —34^.
Enicostema litorale Bl. (Slevogtia occ. et
or. sec. KL).
Argyreja tiliifolia Wight.
1 Veg. der Karaiben p. 34 (nacli Meyer's Flora esseq. und Macfadyeris FL of
Jamaica).
2 Die erste Ziffer bedeutet nördliche^ die zweite südliche Breite.
DER PFLANZEN WESTINDIENS. 23,1
Ipomoea pes caprae Sw.
.— asarifolia R. S.
Heliotropium curassavicum L. 45®—45'^-
Avicennia nitida Jacq.
— tomentosa Jacq. 25^^ —40*^.
Sporobolus litoralis Kth. 45® —23^.
Chloris petraea Thunb. 32^ —
2. PL ripariae et
Cissampelos Pareira L. 28"^
Paullinia pinnata L.
Peperomia reflexa Kth. 28° —34°-
Abrus precatorius L. 23° —34"-
Dioclea reflexa J. Hook.
Mucuna pruriens DC.
— urens DC.
Lonchocarpus sericeus Kth.
Andira inermis Kth.
Entada scandens Benth.
Neptunia oleracea Lour. 30*^ —2 3 .
Ammannia latifolia L. 42® — •
Jussiaea repens L. 40® —40^-
— acuminata Sw.
— suffruticosa L. 36*^—23®.
Hydrocotyle asiatica L. 35® —40^.
__ natans Cyr. 40*^
Geophila reniformis Don.
Centunculus pentandrus R. Br.
Plerpestis Monnieria Kth. 4.0° —40 ,
Stenotaphrium americanum Schrk.' 32'
-35'
Kyllinga aphylla Kth,
Remirea maritima Aubl. 23*^ —30°.
Scirpus obtusifolius V. 23® —34®.
~ ferrugineus L. 23^ —
h y d r o p h i l a e , sylvaticae etc.
Vetiveria arundinacea Gr.
Cyperus polystachyus Rottb. 41^ —34 •
^ mucronatus Rottb. 3°.
— compressus L. 40^ —23®.
. — aristatus Rottb. 23® —34°-
Haspan L. 35^ —34'
— articulatus L. 30^ -34^-
rotundas L. 45^ —4o°-
esculentus L. 45°—34®-
d i s t a n s L . z f
— elatus L.
— ligularis L. 23*^
Kyllinga triceps Rottb.
-34^.
monocephala Rottb.
pumila Mich. 40® —34*^.
brevifolia Rottb.
Leersia hexandra Sw. 37' -34^
Abildgaardia monostachya V. 23''—34"^
Scirpus capitatus L. 30^ —23^.
— capillaris L. 40^ —23°-
Fuirena umbellata Rottb.
Rhynchospora surinamensis Ns.
3. PL agrestes, introductae etc.
^Holzgewächse gesperrt gedruckt, meist durch Kultur verbreitet, alle übrigen krautartig
oder Gräser.)
Argemone mexicana L. —
Sinapis brassicata L.
Cleome pentaphylla L.
Polygala paniculata L. 23" —35*^-
Phyllanthus Niruri L. 23" —34°-
Euphorbia prostrata Ait. 30® —23".
~ pilulifera L. 35" —30"-
— hypericifolia L. 46" —40°.
Drymaria cordata W.
Mollugo nudicaulis Lam.
Portulaca oleracea L. 53^
•34^
Chenopodium ambrosioides L. 49 —40"
Ceiosia argentea L.
Achyranthes aspera L. 40® —34".
Cyathula prostrata Bl. 30® —23".
Philoxerus vermiculatus R. Br. 33^ —23'^.
Alternanthera sessilis R. Br. 40" —40"-
— ficoidea R. Br. 23° —40".
Amarantus spinosus L. 40*^ —23^.
— paniculatus L.
Euxolus caudatus Moq. 23® —35".
Boerhavia paniculata Rieh. 30" —
P i s o n i a a cuì e a t a L.
MalvastrumtricuspidatumAs. Gr. 32*^—23®-
— spicatum Gr. 32^—23«.
Sida carpinifolia L. —23".
m
li!
'if'' lilt I l^i
Í
plfíiiS,
f^it.S f
ti^ i ií:
Jr
iì
iSijH
f