
M
I
ZUM ANDENKEN
AN
KARL ERNST VON BAER
GELESEN IN DER KÖNIGE. GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN ZU
GÖTTINGEN AM I. DECEMBER 1877-
Um Baer als Naturforscher in seiner vielseitigen Wirksamkeit zu
würdigen , müssen nach der schöpferischen Thätigkeit seiner Jugendperiode
auch diejenigen Arbeiten und Erfolge berücksichtigt werden,
die seine Stellung als Akademiker in Petersburg vorzugsweise bezeichnet
haben, und, wenn auch berührt von patriotischer Hingabe, die natürlichen
Hülfsquellen Russlands zu erweitern, durch seine geistvolle Auffassung
zugleich sein Andenken mit den Fortschritten der physischen
Geographie für immer verknüpfen werden. Es reizte ihn, in den weiten
Ebenen umherzuwandern, die, seine Heimat einschliessend, von den
Steppen Asiens bis zur Polarwüste sich ausdehnen, und aus eigener
Anschauung die Mannigfaltigkeit klimatischer Einflüsse auf das organische
Leben kennen zu lernen. So begegnen wir ihm gleich Anfangs
auf einer denkwürdigen Forschungsreise nach Nowaja Zembla : in einer
klassischen Darstellung hat er hier zum ersten Male nachgewiesen, mit
welchen Mitteln dafür gesorgt ist, unter den einfachsten Bedingungen
die Keime einer anziehenden Vegetation auszustreuen und sie einer
feindlichen Natur gegenüber dauernd zu erhalten. Seine umfassenden
Studien sodann über die Säugethiere, von deren Verbreitungsweise der
sibirische Pelzhandel bedingt ist, und über den Fischreichthum der südrussischen
Ströme, zu dessen Erhaltung er die wissenschaftliche Grundlage
legte, zeigen ihn uns bemüht, seine Forschungen mit den Interessen
des nationalen Wohlstands zu verknüpfen. Die Reihe von Bänden,
welche er als Beiträge zur Kunde des russischen Reichs mit Helmerseyi
herausgab, werden immer zu den wichtigsten geographischen Quellen-
ZuM ANDENKEN AN KARL ERNST VON BAER.
Schriften über diesen grossen Theil der Erde gezählt werden. Aber die
eigenen, wiederholten Reisen in die Steppen am kaspischen Meere,
welche Baer im Auftrage der Regierung und namentlich wegen der
Fischereien unternahm, hatten eine weit allgemeinere, wissenschaftUche
Tragweite.
In seinen kaspischen Studien wurde die Frage über den Ursprung
des Salzgehalts der Steppen von neuen Gesichtspunkten aus behandelt.
Beobachtungen am östlichen Gestade des kaspischen Meers lieferten
den Beweis, dass unbedeutende Veränderungen der Küstenconfiguration,
wie sie etwa bei der Dünenbildung vorkommen, genügend sind,
aus dem Seewasser die Natriumsalze krystallinisch auszuscheiden.
Aber auch übrigens enthält diese Publikation einen Schatz von eigenthümlichen
Anschauungen, welche für die Geologie der Steppen von
dauernder Bedeutung sind.
Die merkwürdigste und die vielleicht am meisten bewunderte
Theorie Baer's aber bezieht sich auf die sogenannte Wiesen- und Bergseite
der russischen Flüsse, auf die Erscheinung, dass das rechte Ufer
derselben höher liegt als das linke, das erstere steil abstürzt, das letztere
ziemlich im Niveau des Wassers liegt. Dies ist bekanntlich nach
ihm die Wirkung der Erdrotation, zu vergleichen mit der Ablenkung
der Windesrichtung von Polar- und Äquatorialströmen in der Atmosphäre
in Folge der nach den Breitengraden veränderten Rotationsgeschwindigkeit
des Planeten. Obgleich es dieser ^a^^'schen Theorie
nicht an Widerspruch gefehlt hat, so darf man doch behaupten, dass
sie unter Berücksichtigung anderweitiger Störungen durch entsprechende
Beobachtungen in den verschiedensten Gegenden beider Hemisphären
bestätigt und Eigenthum der physikalischen Wissenschaften
geworden ist.
Blicken wir auf die so Mannigfaltiges umfassende Wirksamkeit des
edlen Mannes zurück, so kann der Eindruck entstehen, als hätten in
seinem Geiste verschiedene Richtungen unvereint neben einander bestanden.
In diesem Sinne erzählt man sich, als Baer in hohem Alter
einer Sitzung der Royal society in London beiwohnte, deren auswärtiges
Mitglied er seit vielen Jahren gewesen war, es hätten anwesende Gelehrte
gefragt, ob dieser Fremde der Schöpfer der Entwickelungsgeschichte
oder ob es der berühmte Geograph gleiches Namens sei. So
wenig hielten sie für denkbar, dass er den doppelten Ruhm in seiner
Person vereinigte. Im Wahrheit aber herrschte vollkommene Harmonie
in seinen Bestrebungen und nie hat er, ebenso wie es im vorigen
Jahrhundert bei unserm Haller der Fall war, mit einem bestimmten
Gegenstande beschäftigt, das Interesse für die übrigen aus dem Auge
. V
« % «