
ail 4
I i i
5 i
if í
I
I
•í ;
¡ S í
^ }
i-i 1 .
i . ^
' ! t r,
' I
- . ' ; »
ÍL-:
f^t l i»- . (•. . vi .V.
I-
.^fihiii! ;
I m
I ' J ^ ¡
'H .DR '
1 7 2 UBER DIE VEGETATIONSLINIEN
Lage
Grenze
gegen : in höherer Breite.
34. Hex Aquifolium L,
35. Calystegia Soldanella Br. . .
36. Cynoglossum montanum Lam.
Ì (sporadisch.)
II. Linie
37. Linaria Cymbalaria Mill,
Sporadisch
38. Orobanche Rapum Th. (sporadisch).
SO. Güstrow
39. f Mentha rotundifolia L.
" 1
dO.
Sporadisch. . . .
l Südliche Kurve.. .
Lamium incisum W.
41. L. intermedium Fr.
42. Scutellaria minor L.
Sporadisch.
43. Teucrium Scorodonia L.
44. Anagallis tenella L. (sporadisch). . .
45. Primula acaulis Jacq. (sporadisch). . .
(NO.) SO.
NO'.
SO.
(N.) SO.
N.
NO.
SO.
(NO.) SO.
N.
N.
SO.
SO.
SO.
N.
NO.
(NO.)
OSO.
(NO.) SO,
Gr. Britannien (— 57°).
Gr. Britannien (— 57®).
Gr. Britannien (— 56°)
Dänemark.
Südhche Kurve.
46.
47.
48
Statice Limon( ium L . .
St. bahusiensis Fr.
Armeria maritima Mill,
N.
SO.
SO.
so.
Gr. Britannien (— 56®). —
Holstein.
Russische Ostseeprovinzen
Fleisch. — Neustrelitz.
Südschweden. — Dänemark.
Lauenburg
Gr. Britannien (— 59°).
Dänemark. — Hamburg.
Fei'öer : s. o
Gr. Britannien (— 59^).
Mecklenburg b. Petschow,
Holstein.
Südschweden.
Südschweden.
Südsch\yeden.
i -3
y
DES NORDWESTLICHEN DEUTSCHLANDS. 1 7 3
der V. L.
im Gebiet. in niederer Breite,
westlich von dieser Linie überall dem Fuss der Flötzgebirge
folgend und allmählich gegen die Küste
immer dichter über die Ebenen verbreitet.
Havelberg: Dir. •— Öbisfelde am Drömling : J^y., ehemals
am Solling: M. u. Habichtswald : PF.
Hitzacker an d. Elbe : M, — Bodenteich: M. — Eurgdorf!
— Finkenberg u. Escherberg b. Hildesheim * !
— Salzhemmendorf! — Schwalenberg! — Driburg!
— Nordwestlich von dieser Linie durch die Laübwaldungen
bis zur Küste verbreitet.
Ins. Wangeroog ehemals \ M
Ith b. Lauenstein ! — Laubwälder des Harzes ! — Halle:
RcJib.
Harz. — Habichtswald b. Kassel: F f .
Hameln* ! — Höxter! — Münden! — Kassel! . . . .
(Dresden).
Neuenkirchen b. Damme: TH, — Regenstein am Harz :
M.
Ziegelei b. Br emen: Hageln, Oldenbur g : TH. —
(Leyden).
Elsen b. Paderborn : J. — Halle : K. •
Bockenem ! — Lopshorn in Lippe : Echt.
Hitzacker : M. — Osnabrück : M.
Bremen : M. — Wildeshausen : TH. — Hüggel bei Os
nabrück : Ar.
Hühnerfeld b. Münden ! — (Dresden). Sodann Marburg :
W.
Lüneburg (ohne nähere Bestimmung der Grenze gegen
Mecklenburg). — (Berlin. Sachsen. Sodann spora
disch bei Prenzlau u. Frankfurt a. O.)
Aurich M.
Ostfriesland: Lantz. — (Coesfeld b, Münster: Bö.\
"Iheingebiet : s. 0.
Küste von Belgien,
Mähren.
Rheingebiet,
Rheingebiet.
Rheingebiet.
Rheingebiet. — Wetterau,
Paris.
Brabant: Kop.
Küstenlinie !
Küstenlinie !
Küstenlinie !
Wesel b. Dorsten und Schelmbeck
: Bö. — Epinal: s. o.
Oberschwaben. — Oberbayern.
Französische Küste.
Französische Küste.
lüiM
I i
1
'S Uli
II« I
iii'älnfii
JIH
A ' TÍ-""
• i l
1 mi
i l l s
il s
»
t