
.îr
Î
ti
608 BIOGRAPHISCHE NACHRICHTEN
tori studii Gentianearum generosissimo hunc qualemcunque libellum
grati animi tèsseram observantissime dico". Den grösseren Tlieil des
Buches hatte er noch in Berlin^ auf dem botanischen Garten in Schöneberg
^ ausgearbeitet j die Vorrede ist jedoch schon von Göttingen
(15. Mai 1838) datirt, wo er sich seit Michaelis 1837 als Privatdocent
niedergelassen hatte.
Im Jahre 1838 gab er ferner zum Druck :
8. Über den Einfluss des Klimas auf die Begräiizung der natürlichen Floren.
(Linnaea, XH, p. 159—200).
9. Über Luftröhrenhaare (ibid. p. 681—685).
10. Malpighiacearum Brasiliensium Centuria (ibid. XIII, p. 155—259].
11. Alph, de Candolle ^ Introduction à l'étude de Botanique. Paris 1835.
(Recension —• anonym — in : Göttinger Gelehrte Anzeigen vom 17. Mai
1838, p. 781—800).
12. Raspail, Nouveau système de Physiologie végétale et de Botanique.
Paris 1837. (Recension — anonym — ibid. 20. September 1838,
p. 1489—99).
13
14
15
Diitrochet, Mémoires pour servir à l'histoire anatomique et physiologique
des végétaux et des animaux. Paris 1837, (Recension — anonym
— ibid. 20. u. 22. October 1838; p. 1668—80 u. 1683-
• 8 6 )
Hegetschweiler^ die Flora der Schweiz. Zürich 1838 (Recension
anonym — ibid. 10. Nov. 1838, p. 1796—1800).
Benj, de Lessert^ Icones selectae plantarum. tom. III. Paris 1837.
(Recension — ibid. 6. Dec. 1838, p. 1929—38).
16. Kunth, Flora Berolinensis. Berlin 1838. (Recens. ibid. 29. Decemb.
1838, p. 2071—78).
Im März 1839 trat er von Göttingen aus seine grosse Forschungsreise
nach der Türkei an. Den 17. April traf er in Konstantinopel ein
und reiste von dort aus zu Pferde, nur von einem Dragoman begleitet,
erst nach Bithynien^ dann durch Rumelien über den Athos nach Salonik,
von Salonik durch Macédonien und Albanien bis zur dalmatinischen
Küste, wo er, in Lastua, am i, August anlangte.
Diese Reise gab zu folgenden Publikationen Anlass :
17. Reise von Salonichi nach Vodena (in : Cb//i^'sches Ausland 1840).
18. Einige Bemerkungen über türkische Bäder. Hannover 1840. Gedruckt
bei G. Beese & Co7np, (12 pp. Separatdruck aus: Holscher, Hannoversche
Annalen der gesammten Heilkunde, V).
19. Reise durch Rumelien und nach Brussa im Jahre 1839. Erster Band
Göttingen, Vandenhoeck & Riùprecht, 1841 (VI u. 362pp.) Zweiter
Band ib. 1841 (374pp. u. 2 Tafeln).
UND BIBLIOGRAPHIE. 609
20. Spicilegium Florae rumelicae et bithynicae exhibens synopsin plantarum
quas aest. 1839 legit auctor A. Grisebach, Dr. med. Professor
extr. Gottingensis. Vol. I. Brunsvigae, Vieweg, 1843. (XII u. 407 pp.).
Vol. II. ib. 1844, (548 pp.)'
Der auch für ein grösseres Publikum bestimmten Reisebeschreibung
ist der äussere Erfolg vielleicht nicht in verdientem Maasse zu
Theil geworden. Ein K e n n e r wie Fallmerayerschnch darüber: „Was
Grisebach in seinem Reisewerk botanisch und geognostisch von dem
Berge (Athos) sagt, übertrifft an Schärfe der-Beobachtung wie an Eleganz
und Wärme der Darstellung Alles was man bisher in Europa über
diesen Gegenstand geschrieben hat." „Um die Waldlust dieses unvergänglichen
Paradieses ganz zu schlürfen, sollte man warmes Blut, Gemüth
und Wissenschaft wie Grisebach besitzen." (Fragmente aus dem
Orient [1845] II, p. 89, 78).
Seit 1840 lieferte Grisebach 14 Jahre hindurch regelmässige Berichte
über die Leistungen in der Pflanzengeographie und systematischen
Botanik.
Hiervon sind erschienen:
21. Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des
Jahres 1840 (Wiegmann's Arch. für Naturgeschichte VII, p. 433—474) •
22. Bericht über die Forschungen in der Pflanzengeographie während des
Jahres 1841 (ibid. VIII, p. 406—462).
23. Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des
Jahres 1842 (ib. IX, p. 373—432).
24. Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des
Jahres 1843 (ib. X, p. 366—443).
25. Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des
Jahres 1844 (ib. XI, p. 329—416).
26. Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie und systematischen
Botanik während des Jahres 1845 (ib. XII, p. 317 — 394).
27. Bericht über die Leistungen in der systematischen Botanik während des
Jahres 1846 (ib. XIII, p. 172, ff.).
28. Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des
Jahres 1846 (ib. XIII, p. 409—472).
29. Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie und systematischen
Botanik während des Jahres 1847 (ib. XIV, p. 257—350).
30. Bericht über die Leistungen in der Pflaiizengeographie und systematischen
Botanik während des Jahres 1848 (ib. XV, p. 340 — 446).
31. Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie und systematischen
Botanik während des Jahres 1849. Berlin, Verlag AQI Nicolaisehen
Buchhandlung 1851 (loi pp.j.
A. G r i s ebach, Gesammelte Schriften. 39
f iS-!
'V ^ 1
* H
U
ê '
.« i