
ÜBER DIE VEGETATIONSLINIEN
49. Plantago Coronopus L. (sporadisch).
50. i Chenopodium ficifolium Sni. (spora-
J disch).
Südliche Kurve. . . . . . .
51. Beta maritima L
52. Halimus portulacoides Wallr.
53. Atriplex litoralis L
54. Myrica Gale L
Grenze
gegen :
(NO.) SO.
in höherer Breite.
Gr. Britannien (— 59
Rostock.
55. Zannichellia pedicellata Fr. .
56. Zostera marhia L
57. Z. nana Rth
58. Himantoglossum hircinum Spr. (sporadisch).
59. Ophrys arachnites Reich, (sporadisch).
60. Ophr. aranifera Sm. (sporadisch). . .
II, Linie
61. [ Leucojum aeslivum L. (sporadisch).
J IL Linie durch einen sporadischen
Fundort angedeutet.
62. Fritillaria Meleagris L. (sporadisch).
Südliche Kurve
Gagea saxatilis K. (schmale Zone sporadischer
Standorte).
Südliche Kurve angedeutet durch: . .
64. Narthecium ossifragum Huds
65. Juncus maritimus Lam. , . .
66. J. balticus W
• • •
67. Scirpus multicaulis Sm. (sporadisch).
68. Sc. triqueter L
69. Sc. Rothii LIp
70. Carex Boenninghausiana Wh. (sporadisch).
(NO.) SO.
N.
SO.
SO.
SO.
(SO.) S.
so.
SO.
so.
so.
OSO.
(SO.) o.
NO.
so.
(NO.) so.
N.
so.
N.
Gr. Britannien (— 56°). .
Dänemark. .
Dänemark. .
Finland. . .
Polangen (56'^
Südschvi^eden.
Finland. . .
Südschweden.
NW.
so.
so.
so.
so.
(NO.) SO.
OSO.
so.
so. (O.)
Rheinsberg in d. Mark (54°'
England (— 54^)
England (— 55^). —• Lübeck
Südschweden. — Lübeck.
Russ. Ostseeprovinzen.
Südschweden. ,
Finland. . . .
Ins. Rom : Nt.
Dänemark. .
Dänemark. . .
Südschweden (— 56^)
Dänemark.
Salzwedel: Dti\ — Gr. Heide in Lüneburg: M. —
Hunteburg b. Lemförde ! — Teklenburg : Ar,
Lobbendorf in Bremen : M. — Ammerland in Oldenburg
: TH, — Lingen !
Salzwedel: Dietr. — Einbeck: M. — Werraufer bei
Münden : Nöld.
(Frankfurt a. O. — Lithauen : Eichw.)
Kiistenlinie \
Bremische Küste : M, — An der Jahde b. Heppens : TH.
Küstenlinie! und elbaufwärts bis Blankenese: Sicken. . .
(Lausitz.) — Celle!
Celle. — Mellendorf b. Hannover ! — Senne b. Paderborn !
Küstenlinie \
Kustenlinie .
Küste der Jahde : Bockel, — Borkum : M.
Sachsenburg b. Harzburg : M, — Eisenach : Dietr. . .
Weissenfeis, Jena, Rudolstadt längs der Saale : Rchb.
Bielefeld : J . — Marburg \ W.
Küsterbusch b. Alverdissen unweit Pyrmont: Echt. —
Sachsenburg b. Kindelbrück. — Jena: Rchb.
Jena
.Sassenberg b. Warendorf an des Ems \ Bö
Senne b. Rheda: J, — (Bautzen: Rchb.)
Innerstewiese unter dem Krehla bei Hildesheim : Ln. —
(Steinfurt in Westphalen : Bd,)
Kluss b. Halberstadt: — Wartburg b. Eisenach: K.
Halle : Rchb, — Seeberg bei Gotha \ IC
Lüne b. Lüneburg! — Neustadt am Steinhuder See: M.
Senne b. Bielefeld: J .
Ostfriesische Inseln : M.
Ins. Neuwerk an der Elbmündung : M.
Hannover!
Stade : M. — St. Magnus bei Bremen : . . . . . .
Lauenburg! — St. Magnus b. Bremen: M. — Hafe-
'thal: M.
Wuhlenburg in Lüneburg: M. - Ith-Anger b. Capellenhagen!
— Reelkirchen in Lippe : Echt. ! Die übrigen
Standorte des Gebiets längs des Teutoburger
Waldes zur Ems : Halle, Dissen, Iburg, Lingen: M.
Normandie.
Französische Küste.
Frankreich.
Paris. — Bayonne.
Französische Küste.
Französische Küste.
Wertheim a. Main.
Rheinthal in Baden,
Hanau.
Würzburg. — Württemberg.
Südfrankreich.
Brabant: Kop. — Orléans:
Mut,
Ansbach. •— Böhmen. —• Volhynien.
Rheinpfalz. — Anjou.
Schweiz u. Corsika.
Flandern. — Gascogne.
Normandie.
Maasgebiet. — Auvergne.
Worms: DL
Normandie, — Bordeaux.
Oberbayern.
R I I
I I ) SII I"'
I L I . ' } -