
Ii
itri Hf }
•V i
Iit
I•;. i •• "<• •
Ul
i
) «
. 'lü
' i
2 3 t) XII. Wuldgcbicfc (los wostliclion Koutiiieuts.
Tliat jeuca Mittclwertli. Aber auch an der Westküste ist Nordamerika
unter den meisten Parallelkreisen nicht so warm, wie Europa:
die Jahrestemperatur in S.Francisko (38*'N.B.) ist dieselbe (U)<>,5)>
wie in Venedig (15*'N. B.). Da aber hier dieser Unterscliied in
gewissen, liöheren Breiten sich ausgleicht und Sitcha (57*'^. B.)
unter der Isotherme (f)*') von Kopenhagen B.) liegt, so wird
schon hiedurcli angedeutet, dass die ungleiche Vertheilung der Wärme
nicht überall aus denselben Ursachen entspringt. Die niedrigere
Temperatur der Ostküsten ist in der nördlichen gemässigten Zone
ein allgemeines Phänomen, welches nur einzelne, örtliche Ausnahmen
erleidet. Dieser Gegensatz der Ost- und Westküsten, der in Europa
und Sibirien zunächst von der entgegengesetzten Wirkung der Landund
Seewinde abgeleitet wurde, wiederholt sich auch in Nordamerika,
aber nicht in gleichem Umfange. Denn ein anderes Moment, der
Einfluss der Meeresströmungen, ist hier in einem anderen Sinne
wirksam. Durch Meeresströmungen wird der Temperaturunterschied
beider atlantischen Küsten gesteigert, durch den Golfstrom das milde
Seeklima Europas,- durch eine Polarströmung die Kälte des gemischten
Klimas von Labrador , die auch in der geringen Sommerwärme
von Newfoundland noch fühlbar ist. In dem abgeschlossenen Winkel
des stillen Meeres an der Behringstrasse aber treffen wir kalte Strömungen
sowohl an der Ostküste Asiens wie an der Westküste Kaliforniens.
Die niedrige Temperatur des Meerwassers trägt dazu bei,
das nördliche Amerika an beiden Küsten abzukühlen. Aber erst
südlich vom 45. Breitengrade 2) wird das westliche Litoral von diesem
kalten Meeresstrome berührt, dessen Quellen an den sibirischen
Küsten zu suchen sind. An der weiten Bucht von Alaska, welche
durcli die zu den Aleuten vorspringende Halbinsel geschützt ist,
finden wir nach den Beobachtungen auf Sitcha ein verhältnissmässig
warmes Litoral, welches aber weiter nordwärts und im Inneren rasch
in rauhe Klimate übergeht.
Eine andere Eigenthümlichkeit beider nordamerikanischen Küsten
besteht nämlich darin, dass in höheren Breiten die Wärme rasch
abnimmt, worauf Europa gegenüber schon die südlichere Lage der
Baumgrenzen hinweist (GB^^N. B. an der Beliringstrasse, G0<' an
der Hudsonsbai). Die Isothermen von bis zum Gefrierpunkte,
die in Skandinavien 8 Breitengrade umfassen, rücken im Meridian
Verliältniss zu Europa und Asien. 2 3 7
von Quebek auf die Hälfte, in Alaska auf ein Viertel dieses Abstandes
zusammen. Die Ursache liegt darin, dass die kalten Gewässer
der Polarmeere im ersteren Falle in der Hudsonsbai, im zweiten
durch die seichte Behringstrasse keinen genügenden Abfluss nach
Süden haben, um ihre Temperatur durch rückströmcndes Wasser
aus niederen Breiten'auszugleichen, und dass sie daher bis zu einer
gewissen Entfernung erkältend auf ihre kontinentalen Umgebungen
einwirken.
Innerhalb des westlichen Waldgebiets sind die durch die mittlere
Wärme der Jahrszeite]i ausgedriickten, klimatischen Gegensätze
beinahe ebenso gross, wie in der alten Welt. Die Werthe der Sommer
und Wiij^tertemperatur stimmen in den meisten Fällen überein,
aber die Anordnung der gleichwerthigen Orte ist nicht die nämliche,
die Käume des See-, des Kontinental- und des gemischten Klimas
sind von ungleicher Ausdelinung. Humboldthatte bemerkt, dass
man in New York den Sommer von Rom und den Winter von Kopenhagen,
in Q,uebek die Sommerwärme von Paris, die Winterkälte von
Petersburg verbunden finde. Aber diese Vergleichungen sind nicht
glücklich gewälilt, weil sie die Vorstellung erwecken, als ob der
klimatische Werth der Jahrszeiten in Nordamerika von dem der alten
Welt an sich vei'schieden sei. Man kann vielmehr für jede nordamerikauische
Temperaturkurve eine angenähert gleichwerthige in
Europa oder Asien angeben. In den Mittelwärmen beider Jahrszeiten,
des Sommers und des Winters, entsprechen sich^) Port Confidence
an der Baumgrenze (67^ N. B.) und Ustjansk in Sibirien,
Quebek und Kasan, Boston (42^) und Ofen, New York (41
und Wien, Richmond (37'^) und Bologna, Charleston (33^) und Catania,
New Orleans (30*^) und Beirut; ebenso an der Westküste
Sitcha (57^) und Bergen , Fort Vancouver am Kolumbia und
London. Es kehren daher Stationen des europäischen Buchenklimas
im Westen, wie im Osten Nordamerikas wieder, eine sibirische Kälte
im Norden, eine südeuropäische Tempei'aturkurve in den südlichen
atlantischen Staaten.
Viel wichtiger aber sind die Gegensätze beider Hemisphären,
die sich ergeben, wenn wir den Umfang der entsprechenden Klimate
vergleichen: denn hierauf beruht ihre verschiedene Produktionsfähigkeit,
das Mass der natürlichen Hiilfsquollen ihres Nationalli:
:.
\
tj. •' '
Ln^iiiiH. ir: