
braune übergehend. Der ganze übrige Unterkörper und die Oberschwanzdecken
sind weiss, eben so der Flügelbug; die Unterflugdecken
dunkel graubraun.
Schnabel tief schwarzblau; Tarsen braun; Nägel dunkler; Iris
schwarzbraun.
Ganze Länge 4 " 6"', Schnabel 4 ,5 "', Flügel 2 " 1"', Tarse 6"',
Schwanz 1" 5'". Verhältniss der Tarse zum Flügel 1 : 4,1.
Diese Species lebt fast ausschliesslich an der westlichen Sierra-
region in den gemässigten Gebirgsthälern.
3. S P . ALAUDINA. Cab._
Diese von d’Orbigny als Pyrrhula alaudina bekannt gemachte Species
haben wir selbst nicht beobachtet. Die Diagnose lautet Synop.
Av. pag. 88. 9:
Supra murina, pennis totis in medio obscurioribus; alas et cauda fusco-
nigree, remigibus tectricibusque pallido murino marginatis; cauda brevis,
rotundata, rectricibus murino marginatis apice albescentibus. Subtus tota
paUescens hypochondriis obscurioribus; rostrum rufescens, breve, ahum
valde cur vat um; pedes fuscescentes. Longit. 11 Cent. 0 — Fundort Tacna.
65. Genus. CAL L VMM YNCIIIJSo Less.
1. C. PERUVIANUS. Less.
Das Genus Callyrhynchus wurde von Lesson in der Revue zoolo-
gique 1842 pag. 209 für einen aus Peru erhaltenen Vogel gegründet.
W ir fuhren hier die Diagnose der Species an, die dieser wenig gründliche
Naturforscher 1. c. bekannt macht:
Rostro pedibusque bruneis. Capite dorsoque bruneo-rufis; alis rectrici-
busque bruneis; genis rufulis, gula rufo-albida; collo antici rufo $ thorace,
abdomine alb id is ; lateralibus griseis; cauda rufo-brunea$ remigibus bruneis
griseo-marginatis. Long. 11 Cent. - 9 Fundort Callao.
64. Genus. C©CC©I3©MUS® Swains.
1. C. CHRYSOGASTER. Cab.
Kopf, Nacken, Unterleib und untere Flugdecken lebhaft hellgelb;
Rücken und Flügel schwarz, mit gelben Längsstreifen. Die erste
Fittigfeder einförmig schwarzbraun, die folgenden am äussern Fahnenbarte
stark ausgeschnitten und im Ausschnitte weiss gesäumt. Die
Schwungfedern sind heller als die Fittigfedern, alle an der Rasis weiss,
so dass bei geöffneten Flügeln eine weisse Binde erscheint. Die Oberflugdecken,
besonders die äussern, haben an der Spitze des äussern
Fahnenbartes einen runden, weissen Flecken; die beiden mittelsten
Schwungfedern sind ganz schwarz, die übrigen graubraun, an der Spitze
des Innern Fahnenbartes mehr oder weniger weiss.
Schnabel braun; Unterkiefer, beim Tomienrand ausgenommen,
bläulicbweiss; Tarsen graubraun; Nägel dunkelgrau; Iris milcbweiss.
Ganze Länge 8,5", Schnabel 10,5"' (Höbe 7,5'", Breite 6'"),
Flügel 4 " 3"', Tarse 7'". Verhältniss der Tarse zum Flügel 1 : 6,6.
Die Abbildung, die Lesson von diesem Vogel in den Cent. Zool.
pag. 204 gibt, ist gut ausgefuhrt, aber nach einem jüngern Individuum.
Bei den Ausgewachsenen verschwinden die schwarzen Flecken
am Halse ganz.
Auch ist das Colorit des Schnabels nicht richtig angegeben, denn
beim lebenden .Thiere ist es bläulichweiss. Die Füsse sind zu hell.
2. C. TORRIDUS. Cab.
Das Männchen ist schwärzlich, mit schwachem, grünlichem Schiller.
Die Unterseite von der Brust bis zum After dunkel rothbraun.
Flügelrand, Unterflugdecken und ein Fleck auf dem Flügel, welcher
durch die weisse Basis der Schwungfedern gebildet wird, sind rein
weiss.
Das Weibchen ist schmutzig röthlichbraun, an den Flügeln und
am Schwänze am dunkelsten und ins Schwärzliche ziehend, an der
Unterseite am hellsten und mehr gelblichgrau. Ganze Länge 5", Flügel
2 " 4 '" , Schwanz 2,3'".
65. Genus. MTTBUXUS® Cuv.
Vom Genus Pithylus macht Lesson im Institut 1832 Nro. 72.
p. 516 zwei Species bekannt, die wir nicht kennen und daher nicht mit
Gewissheit angeben können, ob sie wirklich zu dieser Gattung gehören.
YVir müssen uns begnügen, die höchst [flüchtigen und unkritischen Diagnosen
von Lesson zu citiren.