
Ganze Länge 5 " 6'", Schnabel 6 ^", Flügel 3", Tarse 8 "'. Verhält-
niss der Tarse zum Flügel i : 4,2.
Vorkommen. Nur in der heissen Waldregion von Nord- und
Mittelperu auf den höchsten Bäumen.
48. Genus. Gray.
1. C. PULCHRA. Tsch. Taf. XVIII. Fig. 2.
C. fronte aurantio, pileo collo abdomineque luteis, plumis rostris basi
et regione parotica nigerrimis, dorsi plumis nigerrimis , citreo marginatis,
alis nigris; gutture ex aurantio fusco ; tergo uropygioque auratilibus, cauda
nigerrima.
Der Kopf und der Nacken sind lebhaft goldgelb; die Stirn brennend
pommeranzengelb; der Rücken schwarz, die einzelnen Federchen
mit einem ziemlich breiten, citrongelben Saume. Der Hinterrücken und
der Bürzel sind goldgelb, aber weniger intensiv als der Kopf. Die
Fittig- und Schwungfedern sind tiefschwarz, letztere mit einem grünlichen
Saume am äussern Fahnenbarte, alle mit einem weissen am innern.
Die obern Schulterdecken sind citrongelb, der Schwanz sämmtschwarz.
Ein tief schwarzer Saum begränzt die Schnabelwurzel nach allen Seiten
und erstreckt sich bis zum vordem Augenwinkel. Die Ohrgegend ist
schwarz; Kehle und Brust von einer eigentümlich gelbbraunen Färbung.
Der Unterleib und der Steiss sind goldgelb, aber dunkler als der Bürzel.
Die untern Flugdecken sind weiss.
Schnabel schwarz; Unterkiefer dunkelbraun; Füsse bläulich bleifarben;
Iris braun.
Ganze Länge 6 " 3 " ', Schnabel 6,5"', Flügel 3 " 1'", Tarse 7"'.
Verhältniss der Tarse zum Flügel 1 :5,2.
2. C. XANTHOCEPHALA. Tsch. Taf. XVII. Fig. 2.
C. pileo aurantio, regione parotica citrea; fronte, facie gulaque nigris,
auchenio nigro, dorso nigro e coeruleo-viridi macululo; tergo, uropygio, tho-
race hypochondriisque viridi-glaucis, resplendentibus; abdomine ex albido
silaceo.
Haube und Hinterkopf lebhaft goldgelb; Nacken sammtsckwarz.
Der Rücken schwarz, die einzelnen Federn haben einen bläulichgrünen
Saum, der auf dem Hinterrücken breiter wird und am Bürzel die
ganze Feder einnimmt. Die Fittig- und Schwanzfedern sind schwarz,
am äussern Fahnenbarte mit einem schmalen, bläulichgrünen Saum, am
innern mit einem grauen. Von der Stirn geht um die Schnabel wurzel
zum vordem Augenwinkel ein schwarzer Saum, der sich auf der Kehle
erweitert. Hals, Brust und Weichen sind bläulichgrün, die Mittellinie
des Bauches und der Bürzel weisslichbraun; ähnlich gefärbt sind die
untern Flugdecken.
Schnabel ganz schwarz; Füsse schwarzblau; Iris gelblich.
Ganze Länge 5 " .3 "', Schnabel 6'", Flügel 2 " 1 1 "', Tarse 7'"*
Verhältniss der Tarse zum Flügel 1 : 5.
3. C. YENI. Cab.
Kopf und Gesicht sind gelblichgrün, Nacken und Vorderrücken
sammtschwarz, Hinterrücken und Bürzel brennendroth, Flügel schwarz,
Fittigfedern am äussern Fahnenbarte blau gesäumt. Kleine Schulterdecken
grünlichblau, mittlere ultramarinblau; von der nämlichen Färbung
sind die Kehle und der Hals; Bauch und Steiss sind grünlichblau.
Schnabel schwarz; Füsse blauschwarz; Nägel dunkelbraun; Iris
braun.
Ganze Länge 5", Schnabel 5,5"', Tarse 8"', Flügel 3". Verhältniss
der Tarse zum Flügel 1 : 3.
4. C. SCHRANKII. Cab.
Stirn, Augenkreis und Ohrgegend sind sammtschwarz; Bürzel,
Brust, Mittellinie des Bauches und untere Schwanzdecken orangegelb.
Die Federn des Nackens und Rückens sind schwarz, mit grünem, ins
Goldgelbe glänzenden Rande. Die Fittig - und Schwungfedern schwarz,
mit blauem Saume am äussern Fahnenbarte. Die Eckflügel sind ebenfalls
schwarz. Der Saum am äussern Fahnenbarte ist breit und grün, an der
Basis des innern weiss. Die Schwanzfedern sind schwarz, an den Seiten
grünlichblau gesäumt. Kehle und Weichen sind hläulichgrün, die untern
Flugdecken grau, der Flügelbug blau, die Schienen bläuliclmeiss.
Schnahel braun; Unterkiefer weisslichbraun; Füsse bleifarben; Nägel
dunkler; Iris kaffeebraun.