
sie sich sehr leicht zähmen. Die Indianer nennen alle drei Species
ohne Unterschied Ghihuaco. Der T. serranus lebt ausschliesslich in
den höhern Sierraregionen und ist noch hei 14,000' ü. M. ziemlich
häufig; unter 9000' haben wir ihn nie beobachtet. Die Indianer erzählten
uns, wenn man die jungen Vögel aus dem Neste nehme und
sie in einem Käfig vors Haus stelle, so komme die Mutter alle Tage
mehrmals, um sie zu futtern, bis sie flügge werden; dann aber bringe
sie ihnen ein giftiges Insekt, nach dessen Genuss sie gleich sterben.
Ein bekannter Geistlicher, der sehr treu beobachtete, ein zweiter No-
seda, bei dem wir uns nach der Richtigkeit dieser Angabe erkundigten,
versicherte uns, dass ihm dieses schon mehrmals begegnet sei.
Der T. foscater lebt zwar auch vorzüglich in der Sierraregion, geht
zuweilen jedoch in die Waldregion, und an die Meeresküste. Der
T. Swainsonii, ein vorzüglich Nordamerika angehörender Vogel, findet
sich in Peru nur in den kältern Gegenden der Cordilleren; wir haben
zwei Exemplare davon nach Europa gebracht, die wir auf dem Wege
von Jauja nach Huancavelica erlegten.
39. Genus. MUflUS® Boje.
1. M. LONGICAUDATUS. Tsch. Taf. XV. Fig. 2.
Der ganze Oberkörper ist graubraun, die einzelnen Federn mit
einem etwas lichteren Saume; die obern Flugdecken dritter Ordnung
sind an ihrer Basalhälfte braun, nach der Spitze zu rein weiss; die
Flügelfedern haben einen schmalen, weissen Saum am äussern, einen
breiten am innern Fahnenbarte. Die Schwanzfedern sind dunkelbraun,
der ersten Mauser ist, so ist nach den Angaben von Pallas erwiesen, dass Turdus guttatus im nordwestlichsten
Amerika und auf den daran gränzenden Inseln -nistet. Es ist also wohl sehr wahrscheinlich,
dass sich diese Art bis nach Kamtschatka und Sibirien erstreckt und dass das in
Deutschland gefangene Exemplar seinen Weg durch Sibirien genommen hat. 2. Einen zweiten,
sehr auffallenden und interessanten Beleg für die weiten Wanderungen der kleinen nordamerikanischen
Drosseln liefert uns das Auffinden von T. Swainsonii durch Herrn von Tschudi in Peru,
da, ausserdem bis jetzt nur das nordöstliche Nordamerika mit Sicherheit als Aufenthaltsort angegeben
werden kann. Es steht zu vermuthen, dass diese Drossel, wie es bei sehr vielen nordamerikanischen
Vögeln ausgemachte Thatsache ist, ihre Herbstwanderungen in der Richtung von
Osten nach Westen nimmt und so längs des grossen westlichen Gebirgszuges durch ganz Mittelamerika
nach Peru gewandert ist. Ohne Zweifel wird indess in der Folge diese Art, welche wohl
bisher öfter mit T. Wilsoni Bonap. verwechselt sein mag, in manchen Strichen Nordamerika^
aufgefunden werden.
mit weisser Spitze. Kehle, Bauch, Schienen und Weichen sind
schmutzig weiss, die Brust etwas heller als der Rücken.
Schnabel schwarz, an der Spitze und an der Basis des Unterkiefers
hellbraun; Füsse blauschwarz; Nägel dunkelbraun.
Ganze Länge 1', Schnabel 1" 3'", Tarse 1" 3'", Flügel 5",
Schwanz 5 " 3 '''. Verhältniss der Tarse zum Flügel 1 :4 .
Diese Species stimmt in ihrer Färbung mit dem Turdus thencaMol.
sehr überein, zeichnet sich aber durch den bedeutend längern, mehr
comprimirten und etwas gebogeneren Schnabel aus. Ueberdiess spricht
auch die geographische Verbreitung gegen die Identität dieser beiden
Species; T. thenca kömmt nur in dem gemässigten Klima von Chile
vor, während Mimus longicaudatus nur die heisse Waldregion von Peru
bewohnt und sich dort nie über eine Höhe von 5 5 00' ü. M. erhebt.
Neunte Familie. SYLVIADAL
PPaldsänger.
40. Genus. ANTTiHUS® Bechst.
1 . A. CHH. Vieill.
Der Oberkörper ist weisslickbraun, mit dunkelbraunen Flecken,
welche in der Mitte dunkler, am Saume heller sind. Der Bürzel ist
rötklickbraun. Die Schwanzfedern sind schwarzbraun, mit einem weiss-
lichen Saume um die ganze Feder; die beiden äussersten Paare sind
fast ganz weiss. Die Fittig- und Schwungfedern sind dunkel graubraun,
am äussern Fahnenbarte schmal hellbräunlich, an der Spitze und
an der Basis des innern Fahnenbartes weiss gesäumt. Die Kehle ist
weiss, der Unterleib weisslich, mit Meinen, braunen Fleckchen.
Oberschnabel braun; Unterschnabel gelblich; Füsse blass röthlich-
gelb; Nägel weisslich; Daumennagel sehr lang (Daumen mit Nagel so
lang als der Lauf und länger als der Mittelfinger).
Ganze Länge 5" 6'", Schnabel 7% Flügel 2" 6'", Schwanz 1" 11'",
Tarse 8 '". Verhältniss der Tarse zum Flügel 1 :3,6.
41. Genus. SET©I?]IIACsrA® Swains.
1. S. VERTICALIS. Orb. Lafr.
Haube rothbraun; Stirn, Gesicht, Nacken und oberer Theil des
Rückens so wie die obern Flugdecken schiefergrau, Kehle und Brust