W e tte rleu
c h te n .
D äm m e ru
n g sd a u e r.
S te te T ag -
u n d N a c h t-
gleiche .
Aufser diesen drei Fällen habe ich von keinem Blitzschlag in diesen
Gegenden gehört; auch fürchten die Eingehorenen die elektrischen
Entladungen durchaus nicht und suchen unbedenklich Schutz unter
Bäumen und Gebüsch.
Soweit und solange sich die Richtung der einzelnen Blitze beobachten
liefs, habe ich überwiegend die wagerechte festgestellt.
D o n n e r o h n e B litz beobachtete ich zweimal: am 14. Dezember
1891 9°° p. m. krachten aus klarem Sternenhimmel einige heftige Donnerschläge
nieder, so dafs die leichteren Gegenstände auf dem Tisch sich
bewegten; Blitz oder Wetterleuchten war nicht zu sehen. Die zweite
derartige Erscheinung zeigte sich am 6. Oktober 1892. Um l “ p. m.
erfolgte ein starker Donnerschlag; leichter Regen herrschte bei Südwest
3 und mittlerer Bewölkung 5.
B litz e o h n e D o n n e r, Wetterleuchten, war Ende der Regen-
und Anfang der Trockenzeit häufiger als in den anderen Monaten,
stets sehr intensiv und andauernd. Es erfolgte aus allen Himmelsrichtungen
an e in em Abend; auch an solchen Tagen, an denen der
Himmel völlig wolkenlos war, flammte es allenthalben auf.
h) S o n s tig e m e te o ro lo g is c h e P h ä n om e n e : D äm m e ru n g s e
r s c h e in u n g e n , Z o d ia k a l li c h t, g e s t i r n t e r H im m
e l u. s. w.
D äm m e ru n g s e r s c h e in u n g e n . Die einzelnen Phasen der Dämmerung
sind schärfer ausgeprägt als in unseren Breiten; und das ganze
Bild ist ungleich schöner eben aus diesem Grunde und weil die einzelnen
Erscheinungen in rascherer Reihenfolge auftreten. Hierzu bemerke
ich jedoch, dafs der ganze Vorgang allerdings etwas kürzer ist
als bei uns, aber nicht entfernt in dem hohen Mafse, wie man sich
nach der vielgebrauchten und mifsverstandenen Phrase von dem
„plötzlichen Hereinbrechen der Dunkelheit in den Tropen“ vorzustellen
pflegt. Der Uebergang von der Tageshelle zur Dunkelheit währt stets
20 bis 25 Minuten. Viel überraschender für den, der zum erstenmal in
der Nähe des Aequators längere Zeit leb t, ist (das nebenbei bemerkt)
die Gleichmäfsigkeit der Tages- und damit Nachtlängen während des
ganzen Jahres. Um 6°° p. m. verschwindet die Sonne un ter dem Horizont,
um 600 a. m. taucht sie wieder empor; die Differenz in den verschiedenen
Jahreszeiten mag höchstens einige Minuten betragen.
G e g e n d äm m e ru n g , und zwar stark auftretend, finde ich häufig
in meinen Wetterbüchern vermerkt; am 23. April 1892 steht, dafs
abends der ganze Osthimmel purpurrot gefärbt war.
D ä m m e r u n g s s t r a h l e n , vom Sonnenuntergangsort ausgehend,
beobachtete ich gleichfalls nicht selten. Meist glichen sie etwa den in
einen dämmerigen Raum, der mit Staub oder leichtem Rauch gefüllt
ist, hereinfallenden Sonnenstrahlen.
Einige weitere mir auffallende Erscheinungen weifs ich bei meiner
astronomischen Laienschaft nicht beim rechten Namen zu nennen;
ich setze ihre Beschreibung mit den Worten meiner Aufzeichnungen her.
„Am 14., sowie 18. IV. 92 zeigten sich bald nach Sonnenuntergang
am Osthimmel sechs mächtige Strahlen, von einem dunklern
Segment am Horizont ausgehend und bis fast zum Zenith reichend, in
rötlich-gelbem Scheine. Dieses Phänomen dauerte 7 bezw. 10 Minuten,
worauf es langsam zerflofs.“
„Am 7. XI. 92 620 p. m. war Südsüdwest ein genau folgende
Form (Abb. 128) zeigender Teil des Himmels, mit dem Horizont
als Basis, 10 Minuten lang intensiv bordeauxrot. Die abgrenzenden
Seiten waren ganz scharfe, gerade Linien. Die Westhälfte des
Himmels war gleichmäfsig mit leichtem Dunst bedeckt, k e in e Wolken;
die Osthälfte bewölkt (Cirrus).“
Gleich tags darauf beobachtete ich folgende auffallende Erscheinung.
„8. XI. 92. Von 620 bis 625 p. m. ragten zwischen Westen und
Abb. 128.
Zodiakallichterscheinungeii.
Südwesten zwei Strahlen von vorstehender Form (Abb. 129) bis zum
Zenith. Die Farbe war blafsrot; die seitlichen Grenzen scharf. Der
Himmel wolkenfrei; zugleich wetterleuchtete es im Westen und Nordosten.“
Die Erscheinungen am 14. und 18. April 1892 dürften vielleicht
als Gegendämmerung, jene am 7. und 8. November gleichen Jahres
als Zodiakallicht anzusprechen sein?
Z o d ia k a l li c h t mit dem gewöhnlichen mattleuchtenden Lichtschimmer
und der Pyramidenform beobachtete ich am 30. Oktober
1891, ferner am 24., 25. und 26. März 1892.