272 Forschungen, — Das Waldland.
bare Sonnenbestrahlung. Die Seitenwände werden zum Teil auch aussen
(innen stets) gleichfalls mit solchen Matten verkleidet, wobei mit dem
Anbinden und Uebergreifen von oben nach unten begonnen wird, zum
Teil werden sie durch weitere, wagerecht hineingeschobene Palmblattrippen
ausgestopft. Als Thür dient ein der Oeffnung entsprechendes
Stück von gleicher Herstellungsart wie die Hauswände; dieselbe wird
einfach -von innen oder aufsen nach Bedarf angelehnt. Diese leichten,
luftdurchlässigen Hütten haben nur e i n e n grofsen Innenraum.
Die Einrichtungsgegenstände beschränken sich auf Efs- und Kochgeräte
; bestehend aus flachen Holzmulden (ganz ähnlich unseren Bäckermulden),
sowie grofsen und kleinen, nach verschiedenen Richtungen
aufgeschnittenen, und so mannigfaltige
Formen und Schalen
darstellenden Flaschenkürbissen
(Kalebassen). Dazu tr it t noch ein
Wasserschöpflöffel von nebenstehender
Form (Abb. 15), an
der Wand hängend. Besen aus
den Fiederblättern der Oelpalme
Abb. 15.
Schöpflöffel (aus Holz geschnitzt) der
Wald- und Graslandstämme. */E nat. Gr. fehlen in keiner Negerhütte. Nur
selten habe ich niedere Gestelle
aus gespaltenen, dicht aneinander gefügten Palmblattrippen gesehen,
-die dann als Schlafstätten fü r je eine Person dienen. Die Feuerstelle
mit drei oder vier grofsen Steinen, zwischen denen das Feuer brennt,
befindet sich meist in der Mitte der Hütte; fü r Rauchabzug ist nicht
gesorgt, und bald sind die Dachmatten innen braun und schwarz gebeizt.
Die A rt, wie die Eingeborenen, um ihre wenigen und kostbaren
Aexte zu schonen, das Feuerholz zu zerkleinern pflegen, zeigt recht
deutlich, dafs der Neger in der glücklichen Lage ist-, mit der Zeit
nicht geizen zu müssen, und über ein gut Teil Geduld verfügt. Mit
einer Langmut, die mich als unbeteiligten Zuschauer geradezu aufregte,
sah ich ihn nicht selten ein gröfseres Stück Holz so lange und so oft
au f die Steine der Feuerstelle hinwerfen und hinschlagen, bis es endlich
in die gewünschten kleineren Stücke splitterte. Ebenso spart er
auch sein Pulver und seine Feuersteine. Is t einmal in einer Hütte
der „göttliche Funken“ ausgegangen, so geht er zum Nachbar, sich
dort ein glimmendes Holzscheit zu borgen, mit dem er unter geduldigem
Anblasen seine erloschene Hausflamme wieder entzündet.
Hat auch der 'Nachbar keines, so geht es weiter durch’s ganze Dorf,
ja sogar hinaus in das nächstgelegene.