
 
        
         
		. i ì f  
 •:: . . s,. '  ¿ai- 
 Twr ,f   
 ^ir  " •"f.(:   
 •4.  
 1  
 Í  
 I  -  ^'-tl,  ..  li  •  .  f  
 1  Ih.-  -w4  ' ' '  
 •  - •  ;  -i.  '  I  ,  
 •  i*?* ,  . .  
 •^rM    Í  
 • f  • I  
 •i" ^ • 1 I  
 à  1  v:,  
 JM  
 Ni/,  
 , i: f  
 136  
 eingefafst. —  Schwanz  sehr  zierlich  auf  der  graubraunen  
 Grundfarbe  seiner  Oberseite  mit  dunklern  
 Rhomben  bezeichnet,  welche  sehr  zart  heller  
 eingefafst sind,  sie werden nach  dem  Schwanzende  
 hin  zu  Ringen.  —  Ihre  Rückenkette  und  
 die Stirnbinden  machen  diese Speeles  sehr  kenntlich, 
   obgleich  das  junge  Thier,  wie  die  gegebene  
 Beschreibung  zeigt,  von  dem  alten  in  der  
 Färbung  sehr  verschieden  ist.  —  
 Ausmessung  der  beschriebenen  jungen  Agame:  
 Ganze  Länge  •  .  .  .  
 5"  
 Länge  des  Körpers  ,  .  ,  .  
 Länge  des  Schwanzes  
 Länge  des  Vorderbeines  ,  
 Länge  des  Hinterbeines  
 -1 u  
 Die  zwei Hinterzehe  von  aufsen  gezahlt  
 Länge  des  Kopfs  . . . .  
 /0S1J 11  
 9  
 W".  
 Diese  schöne  Agame  fand  ich  zuerst  in  den  
 innern  grolsen  Urwäldern  an  der  alten  ver^  
 wilderten  Waldstraíse  des  Tenente  Coronel  FU  
 lishertoy  am  Belmonte  fanden  wir  sie  nicht^  ich  
 glaube  daher,  dafs  sie  nicht  bis  zu  dem  16-  Gra^  
 de südlicher Breite  hinab  geht.  Weiter  nördlich  
 in  den  Wäldern  um  Jiboya,  Conquista  und  
 im  Sertam  da  Bahía  ist  sie  im  Walde  häufig-,  
 und  wird  nur  selten  an  der  Erde,  meistens  aber  
 137  
 auf  den  Baumzweigen  und  an  den  alten  Stammen  
 sitzend  gefunden-  •—  Sie  ist  schnell  und  
 bläst  den  Kropf  auf?  wenn  man  sich  ihr  nährt;  
 sie  nickt  gewöhnlich  häufig  mit  dem  Kopfe.  —'  
 Gefangen  im  Affecte  verändert  sie  ihre  Farbe  in  
 Braunj  eben  so  wenn  sie  getödtet  ist.  —  Sie  
 wird  an  einigen  Orten  Camaleäo  am  andern  
 Pap a  Fen to  genannt  —  Im  Spiritus  hat  sie^  
 wie  die  vorhergehende  Species,  eine  bräunlichblasse  
 Farbe  statt  der  schön  grünen  angenominerij  
 die  weifslichen  und  dunkleren  Zeichnungen  
 indessen  sind  noch  zu  bemerken«  
 G.  11^  T  r  o  p  i  d  u  r  u  s.  
 K  i  e  1 s  c  h  w  a  n  z.  
 Ohr  an  seinem  vorderen  Rande  mit  Staclielsclmppen  
 beset2;t.  
 Kehle  schuppige  ohne  Kelilsack,  
 Schwanz  mit  slaclielig  gekielten  Sclmppen  geringelt,.  
 Sc henkeln f f nun gen  fehlen.  
 Rüchen  und  Bauch  schuppig,  
 Cuvier^  in  seinem  Regne  Animal.^  theilte  die  
 Familie  der  Steilionen  {Stellio  Cuv.)  oder  der  
 stachelschwänzigen  Eidechsen  in  drei  Abtheilungen: 
   
 1)  Cordyles  {Cordylus  Daud.  ^  Zonurus  
 Merr,)  
 StelLion^  oräiaaires  {Stellio  Daud.)  und  
 ' . I f v : i .  1 1  
 'iw "'.'w  J.,- 
 i m m  
 ...••'•/•lì iy^  
 • ,1  • 1 •  
 ,  -, II ,  •!  •Uilii/ i'  !l •  
 f . .  
 1 f <  
 '! >1 . Í'  
 .  ., .  -..Ii.»  
 iV  'il'