
 
        
         
		346  547  
 :  
 )  •  
 -  '  !  
 i  1  
 sclüldj  zwischen  diesem  und  dem  Auge  ein  vorderer  
 Augenschild  5  welcher  mit  einer  Spitze  ' I  
 zwischen  den  Stirn-  und  Augenbraunschiid  hin-  ji   I  
 aufsteigt 5  Wirbelschild  grofs^  etwas  sechseckige  
 länger  als  breit,  vorn  breiter  als  hinten  j  Augenbraunschilde  
 etwas  dreieckig,  vorn  ein  wenig  
 schmäler  und  etwas  zugespitzt;  Hinterhauptschilde  
 ziemlich  grofs,  breit,  hinten  abgestumpft  
 ^  aufsen  zweimal  ausgeschnitten  5  Rand  
 des  Oberkiefers  mit  acht  grofsen  Tafein  belegt,  
 die  hinteren  sind  besonders  grofs  und  glatt;  
 Unterkieierrand  hinter  den  Nebenschilden  an  
 jeder  Seite  mit  neun  Tafeln  3  Lippenschild  dreieckig  
 5  Nebenschilde  schmal  und  lang  5  vordere  
 Rinnenschilde  breit,  lang,  hinten  zugespitzt,  
 und  mit  ihren  Spitzen  an  einander  gelegt,  wodurch  
 sie  vereint  eine  herzförmige  Gestalt  bilden; 
   hintere  Rinnenschilde  etwa  eben  so  lang,  
 schmal,  hinten  auseinanderweichend^  Schuppen  
 des  Körpers  fein,  glatt,  länglichrhomboidal 5  
 Schuppen  des  Halses  in  19  Längsreihen  ste- •  
 hendj  viel  schmäler  und  mehr  zugespitzt,  bei-  '  
 nahe  lanzettförmige  Schuppen  in  den  Seiten  des  
 Körpers  gröfser  als  am  Rücken  ,  sie  sind  an  
 der  Mitte  des  Rumpfs  in  18  Längsreihen  verlheilt  
 3  Schuppen  des  Schwanzes  breiter  als  die  
 des  Körpers,  etwas  sechseckig,  sie  stehen  an  
 der  Wurzel  dieses  Theils  in  9  Längsreihen;  
 Schwanzspitze  mit  einer  kleinen  Ilornspitze  endigend; 
   After  einfach,  mit  zwei  Schuppen  oder  
 einem  getheilten  Schilde  bedeckt.  —  Bauchschilde  
 189,  an  ihren  Seiten  schief  gedeckt;  
 Schwanzschilde'Paare  99 —  100.  
 Färbung:  Iris  gelbbraun5  Farbe  des  Thiers  
 durchaus  schön  hellgrün  5  nur  über  die  Mitte  
 des  Rückens  läuft  eine  Reihe  von  hellgelbbraunen  
 Schuppen^  welche  einander  mit  ihren  Spitzen  
 berühren;  ganzer  Scheitel  und  Hinterkopf  blafsgelbbraun, 
   welches  gegen  das  Grün  des  Körpers  
 angenehm  abs licht.  Lippenrand  etwas  
 gelbhcho;rün  5  ein  lebhaft  dunkelgrüner  Strich  
 von  der  Nase  nach  dem  Auge  und  alsdann  nach  
 dem  Hinterkopfe  hin,-  hinter  dem  Augeist  er  
 mit  einem  feinen  glänzendschwarzen  Strich  erhöht. 
   —  Alle  untere  Theile  sind  sehr  sanft  
 blafshellgrün  ohne  Ausnahme»  —  
 A u s m e s s u n g :  
 Ganze  Länge  ,  .  •  .  
 Länge  des  Schwanzes  
 Länge  des  Kopfs  .  •  •  
 Länge  von  der  Nasenspitze  bis  zu  dem  Auge  3  
 Breite  des  Hinterkopfs  
 Breite  des  Kopfs  bei  den  Augen  .  
 g//  ^QNi^  .  11'^  
 / / /  
 U  II- ;  
 ij  
 I  
 f  <  •