
 
        
         
		•J  16  17  
 -•¡f.  ""L  
 t :  
 ' i  
 i  
 i  I  I  i  
 m  -  •  
 f i .  
 r .  ^  I  
 fUei   1i   '  
 h-  !  
 i '  •  
 diese  für  sie  so  heilsame  Kost  erfrischt,  doch  Matthaeus  befindet,  ferner  die  zwischen  dem  
 gilt  dieses  eigentlich  wohl  mehr  für  die  Ge-  eben  genannten  Flusse  und  dem  Mucuri,  so  
 Wässer,  welche  die  Westindischen  Inseln  um-  wie  mehrere  andere  völlig  flache  Gegenden  des  
 geben.  —  So  viel  habe  ich  aus  der  Erfahrung,  Strandes,  welche  nicht,  wie  bei  Prado,  Comedafs  
 diese  Thiere  in  der  Zeit  des  Brasihanischen  chatibd,  Trancozo,  Porto  Seguro  u,  s,  w.,  
 Sommers,  der  Monate  Dccember,  Januar  und  durch  hohe  wilde  (steile  Küsten)  un- 
 Februar  sich  in  Menge  den  Küsten  nähern,  um  zugänglich  gemacht  werden  ,  an  welchen  die  
 daselbst  ihre  Eier  in  den  von  den  glühenden  Wogen  des  Meeres  mit  dumpf  donnerndem  Ge- 
 Strahlen  der  Sonne  erhitzten  Sand  zu  verschar-  tose  und  in  weilsen  Schaum  aufgelös't  sich  
 ren.  —  Hierin  kommen  alle  Meerschildkröten  brechen.  —  Diese  menschenleeren  wilden  Kümit  
 emander  überein,  und  die  Erzählung  der  sten  werden  nur  höchst  selten  von  wenigen  mit  
 merkwürdigen  Procedur  dieses  Geschäftes,  von  ihrem  Gepäcke  und  Lebensmitteln  versehenen  
 welcher  ich  Augenzeuge  war,  gih  für  alle  diese  Reisenden  der  benachbarten  Gegend,  oder  in  
 durch  gleichartigen  Bau  und  Lebensweise  ver-  der  Legezeit  der  Schildkröten  absichtlich  defswandte  
 Thiere.  halb  von  denen  in  der  Nachbarschaft  wohnen- 
 Am  Tage  sieht  man  diese  colossalen  Schild-  den Indianern  besucht.  —  Diese  Indianer  besonkröten  
 unweit  der  Küste  umherschwimmen,  ders  sind  die  grausamsten  Feinde  der  Meerwobei  
 sie  den  dicken  runden  Kopf  allein  über  Schildkröten}  sie  finden  täghch  mehrere  Thiere  
 Wasser  zeigen,  den  Rückenpanzer  aber  nur  dieser  Art,  welche  im  Begriffe  sind  ihre  Eier  
 kaum  an  die  Oberfläche  des  Meeres  bringen,  —  zu  legen,  und  tödten  sie  sogleich,  da  diese  
 Auf  diese  Art  beobachten  sie  die  selten  beun-  schweren  langsamen  Geschöpfe  auf  dem  Lande  
 ruhigte  Küste,  und  steigen  an's  Land,  um  sich  eben  so  unbeweglich  als  geschickt  im  Schwimihrer  
 Bürde,  der  Eier  zu  entledigen.  —  In  men  sind.  —  Ueberall  geben  daher  diese  trauden  
 von  mir  bereis'ten  Gegenden  ist  h i e r z u  "g^n,  öden,  nichts  als  Sand  und  nach  dem  
 die  unbewohnte  Strecke  von  18  Legoas  Aus-  Lande  hinein  finstere  Urwälder  zeigenden  Küdehnung  
 besonders  günstig,  welche  sich  zwi-®^®^?  welche  von  den  tobenden  Wogen  des  
 sehen  der  Mündung  des  Rio  Doge  und  des  Oceans  bespült  werden,  ein  Bild  der  Zerstö- 
 2  
 mcm^